Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Arbeitszeugnis Schluss-Formulierung

<< < (3/3)

BAT:
Blöde Frage am Rande von einem Laien: wie soll man bei Gleitzeit pünktlich sein?

Autodoc:
Gleitzeit ist ja grundsätzlich möglich, wenn dienstliche Belange dem aber entgegen stehen, dann gibt es halt Situationen, wo man anwesend sein muss. Zum Beispiel Start des Publikumsverkehr um 8:00 Uhr obwohl Gleitzeit bis 9:00 Uhr möglich wäre. Das kann man schon als unpünktlich auslegen. Hatte ich in einem Bereich auch mal. Da ist der Chef mit deiner Kollegin auch aneinandergeraten.

BAT:
Ich denke zu sehr im Verwaltungsrecht ;)

Aber wenn sie in deinem Beispiel um 7:55 Uhr da ist, ist das unpünktlich.

Ich denke solche Formulierungen haben in einem Arbeitszeugnis gar nichts zu suchen, da sie der Realität nicht zugänglich sind. Und zuverlässig? Ja, klar immer zuverlässig 20 Minuten zu spät ;)

MoinMoin:

--- Zitat von: BAT am 26.07.2025 11:14 ---Blöde Frage am Rande von einem Laien: wie soll man bei Gleitzeit pünktlich sein?

--- End quote ---
In dem man bei den Terminen, die man hat, pünktlich ist.
Also ich habe durchaus auch noch Termine mit anderen Menschen, wo man zu einer gewissen Uhrzeit da sein sollte und man Pünktlichkeit dort schätzt.

ike:
"Pünktlich": geht also um Punkt 5, legt den Stift nieder und haut ab, egal ob noch etwas zu tun ist oder nicht.

Passt komischerweise genau zu der einen Dame, die ich am Freitag an der Kreuzung nahe unsrem Rathaus gesehen habe: Punkt 12 auf den Glockenschlag hat die Mitarbeiterin des Rathauses den Parkplatz verlassen.
TOP-Besetzung für den Ö.D. ;-)

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version