Aus Sicht der Rentenversicherung ist das nicht nur unproblematisch, sondern sogar politisch erwünscht, über den Rentenbeginn hinaus weiter zu arbeiten.
Die aktuelle Regierung denkt derzeit darüber nach, zusätzliche finanzielle Anreize für freiwilliges längeres Arbeiten neben der Rente zu schaffen. So wird aktuell über die Einführung einer "Aktivrente" bei freiwilliger Weiterarbeit bei Erreichen des gesetzlichen Rentenalters diskutiert. Sofern das Gesetz kommt, soll ein monatliches Gehalt neben der Rente bis zu 2.000 Euro pro Monat steuerfrei bleiben.
Nach dem Tarifvertrag endet das Beschäftigungsverhältnis erst automatisch mit Erreichen der Regelaltersgrenze (also das "normale" Rentenalter) oder bei voller Erwerbsminderung auf Dauer. Sofern die Regelaltersrente erst nach dem 01.12.2026 erreicht werden sollte, und Du gesund bleibst, sehe ich keinen Grund, wie der Arbeitgeber Dir dieses Modell vermiesen könnte.