Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Rückwirkende Befreiung der Versicherungspflicht in NRW?

<< < (2/3) > >>

Pit:
Abgesehen von der Thematik der nachzuzahlenden Beträge.
Du bist nicht verpflichtet, dich privat zu versichern.
Die freiwillige Versicherung in der GKV steht ja immer noch zur Verfügung.
Aber um die musst du dich dann im Zuge des Schreibens von deinem AG dann kümmern.

PeterMuellerchen:

--- Zitat von: gyod1985 am 13.08.2025 07:56 ---Warst du denn bereits 2024 über der JAEG?
Falls nein, würde es ohnehin erst 2026 dazu führen, dass du aus der Pflichtversicherung fällst. Das zweite Jahr in Folge ist ausschlaggebend und nicht gleich das erste

--- End quote ---

Sowas habe ich zwar auch mal gehört, aber da habe ich auch die Info zu gehabt, das man wenn das Gehalt nicht durch einmalige/optionale Sachen wie besonders viele Überstunden, Zulagen oder so über die JAEG liegt sondern durch Höhergruppierung wodurch "sichergestellt" ist, dass es im Folgejahr nicht wieder weniger ist, man auch sofort wechseln kann.

Aber dann heißt das ja auch quasi Option 1, also das LBV stellt fest, im Jahr 2025 wars über der JAEG und 2026 wirds ebenfalls über der JAEG sein, also ab 01.01.26 PKV?! oder?

PeterMuellerchen:

--- Zitat von: Pit am 13.08.2025 09:55 ---Abgesehen von der Thematik der nachzuzahlenden Beträge.
Du bist nicht verpflichtet, dich privat zu versichern.

--- End quote ---
Will ich aber :). Die PKV ist bei mir deutlich günstiger, es fallen bereits vorhandenen Zusatzversicherungen weg und die Versorgung ist besser/schneller. Ich muss statt 469.94€ nurnoch 3xx€ (7xx€, davon aber nur die Hälfte) bezahlen und spare zusätzlich über 100€ für Zusatzversicherungen (die eine Anwartschaft beinhalten wodurch ich ohne Gesundheitsprüfung und ohne Zuschläge in die PKV komme). Das gesparte Geld kommt dabei dann langfristig in ETFs was bei über 30 Jahren bis zur Rente dann auch problemlos die Preissteigerungen abfängt. Wobei die da wo ich hingehe in den letzten Jahren deutlich unter den Steigerungen meiner GKV lagen.

Und anders als im Internet ja oft behauptet wird, wird die Versicherung im Alter nicht wegen dem höheren Alter teurer, nur wegen allgemeinen Preissteigerungen, aber die hat man in der GKV ja ebenso.

Was natürlich wegfällt, ist die Anpassung des Versicherungsbeitrages an die evtl. geringere Rente, aber dafür lege ich ja genug zurück.

Pit:

--- Zitat von: PeterMuellerchen am 13.08.2025 14:35 ---
--- Zitat von: Pit am 13.08.2025 09:55 ---Abgesehen von der Thematik der nachzuzahlenden Beträge.
Du bist nicht verpflichtet, dich privat zu versichern.

--- End quote ---
Will ich aber :). Die PKV ist bei mir deutlich günstiger, es fallen bereits vorhandenen Zusatzversicherungen weg und die Versorgung ist besser/schneller. Ich muss statt 469.94€ nurnoch 3xx€ (7xx€, davon aber nur die Hälfte) bezahlen und spare zusätzlich über 100€ für Zusatzversicherungen (die eine Anwartschaft beinhalten wodurch ich ohne Gesundheitsprüfung und ohne Zuschläge in die PKV komme). Das gesparte Geld kommt dabei dann langfristig in ETFs was bei über 30 Jahren bis zur Rente dann auch problemlos die Preissteigerungen abfängt. Wobei die da wo ich hingehe in den letzten Jahren deutlich unter den Steigerungen meiner GKV lagen.

Und anders als im Internet ja oft behauptet wird, wird die Versicherung im Alter nicht wegen dem höheren Alter teurer, nur wegen allgemeinen Preissteigerungen, aber die hat man in der GKV ja ebenso.

Was natürlich wegfällt, ist die Anpassung des Versicherungsbeitrages an die evtl. geringere Rente, aber dafür lege ich ja genug zurück.

--- End quote ---
Ah, ok. Für mich las es sich so, als würdest du vermeiden wollen, in die PKV zu gehen.

Ich selbst stand da auch vor dem Problem. Ich hätte in der PKV aber deutlich mehr gezahlt, da ich schon mit höherem Alter eingestiegen wäre.

MoinMoin:
also ab 60 wird die PKV mW erstmal billiger, weil der Rücklagenanteil wegfällt.
und dann wird die PKV zusätzlich zur Inflation im Alter teurer, weil die Bemessungsgrundlage deiner Kohorte altert und teurer wird. (und das schneller, wenn man einen Bauerfänger Tarif aufgesessen ist, der nach 10 Jahren geschlossen wurde)
Und ich (Ende 50) zahlen immer noch nur halb soviel an die PKV wie mein GKV Beitrag wäre (da konnte ich in der Tat einiges an Rücklagen ETFen, so dass ich auch die hohen Kosten durch Altersteilzeit etc. abfangen kann.)

In sofern kann ich verstehen, dass du in die PKV willst.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version