Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Krankmeldung ohne AU-Bescheinigung, wird's ausgenutzt?
tb2022:
Auffällig ist es dann, wenn gewisse Kollegen bei 80 % Homeoffice immer am Präsenztag „krank“ werden und dann am nächsten oder übernächsten Tag wieder „fit“ sind.
Finanzer:
--- Zitat von: tb2022 am 29.08.2025 02:23 ---Auffällig ist es dann, wenn gewisse Kollegen bei 80 % Homeoffice immer am Präsenztag „krank“ werden und dann am nächsten oder übernächsten Tag wieder „fit“ sind.
--- End quote ---
Herzallerliebst.... komme da wenigstens Arbeitsergebnisse?
MoinMoin:
--- Zitat von: cUmydQGVF5pEdG am 28.08.2025 10:34 ---Moin ihr alle,
bei uns im öD ist es ja so das man die ersten drei Tage krank nicht vom Arzt krankgeschrieben werden müssen, zumindest in meiner Umgebung.
--- End quote ---
Das ist bei allen mir bekannten Firmen in der pW genauso.
--- Zitat ---Wir haben ein paar Leute die das ganz schön ausnutzen, d.h. gefühlt jeden Monat 3-4 Tage krank. (natürlich kann es sein, dass die wirklich krank sind - absolut klar, aber bei diesen Kandidaten hat man das Bauchgefühl....ok die nehmen sich quasi extra-Urlaub.
Habt ihr auch solche Leute? Nutzt ihr das auch aus?
--- End quote ---
Das ist bei den mir bekannten größeren Firmen in der pW genauso.
--- Zitat ---Ich zu meinem Teil denke mir, naja öD kann man eh kaum gekündigt werden, vor allem wenn man ja krank ist. Verlockend ist es natürlich, menschlich gesehen dieses System auszunutzen bissl fragwürdig
--- End quote ---
Das ist bei den mir bekannten größeren Firmen in der pW genauso.
Liegt auch da an der Fürhungsschwäche der Menschen
--- Zitat ---Bin auf eure Meinung gespannt. :)
Ps: ich finde dieses System sehr gut! Einfach um die ärzte bissl auszulasten wegen Bagatellkrankheiten
--- End quote ---
Ja, aber man kann punktuelle bei Menschen, die punktuelle Krankheiten haben (egal ob echt oder vorgetäuscht) die AUB ab ersten Tag fordern.
So wird es bei uns zu mindestens gehandhabt.
Bei den einen damit der AG nicht über die 42 Tage hinaus zahlen muss (Klassiker sind da bei uns die Menschen die unter Entspannungsmigräne leiden)
Bei den anderen die unter Suchtkrankheiten leiden.
Und die dritten die unter Faulheit leiden, die werden halt mittelfristig aufs Abstellgleis geparkt und es wird enger dokumentiert, ob sie Minder leistende sind.
"Wirtschaftlich" schlimmer sind doch die, die unter diesen offensichtlichen Radar fliegen, immer da immer mit etwas plus auf dem Gleitzeitkonto, immer irgendwelche "Arbeitsergebnisse" abliefern, aber nichts vernünftiges auf die Kette bringen. Da sind mir die AUB Betrüger lieber, die kann man wenigstens verplanen.
Dakmer:
In meinem Bereich kommt das mittlerweile nicht mehr vor. Solche Tage werden nur genutzt, wenn wir wirklich nicht arbeiten können. Und manchmal reicht schon ein Freitag und das Wochenende und dann geht es wieder.
Ich finde das grundsätzlich gut, weil ich nicht zum Arzt fahren und ewig im Wartezimmer sitzen muss, wenn ich krank bin.
Es gab aber einen Fall, wo ein Kollege immer gern freitags krank war.....
conny111:
--- Zitat von: tb2022 am 29.08.2025 02:23 ---Auffällig ist es dann, wenn gewisse Kollegen bei 80 % Homeoffice immer am Präsenztag „krank“ werden und dann am nächsten oder übernächsten Tag wieder „fit“ sind.
--- End quote ---
Was ja einfach zu regeln wäre. Bei uns ist es jedenfalls so geregelt, dass man einen Tag in der Woche ins Büro kommen muss. Wenn an seinem regulären Präsenztag ein Feiertag / Krankheitstag ist, muss man halt an einem anderen bzw. nächsten Tag dieser Woche ins Büro kommen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version