Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[HB] Arbeitszeit ab 01.01.2026 41 Stunden

<< < (3/3)

railjet:

--- Zitat von: matzl am 29.08.2025 10:08 ---
--- Zitat von: Magda am 29.08.2025 08:19 ---Mir ist noch nicht bekannt, dass das Gesetzgebungsverfahren abgeschlossen ist.

Und bisschen Vorlauf braucht das Thema auch, denn erstmal müssten alle Teilzeitkräfte abgefragt werden, ob sie bei ihren Wochenstunden bleiben wollen oder das gleiche Entgelt wie bisher erhalten wollen. Und Performa kann diese Änderungen auch nicht über Nacht ins System einpflegen.

--- End quote ---
Warum sollte hier etwas abgefragt werden?
Es gibt zwei Vertragsvarianten. Entweder im Vertrag steht eine festen Wochenstundenanzahl. Dann bleibt diese bestehen und das Entgelt verringert sich entsprechend, oder es ist eine Teilzeitquote in % vereinbart, dann erhöht sich die Arbeitszeit dementsprechend und das Entgelt bleibt gleich.

--- End quote ---

Bitte erstmal Informieren bevor hier so etwas von sich gegeben wird. Ein Beamter hat keinen Vertrag. Er wird kraft Gesetzes ernannt und enthält auch kein Arbeitsentgelt, sondern wird Alimentiert.

CK7985:
Was soll die Erhöhung bringen?
Dass man jede 40. Stelle einsparen kann?
WOW!
Wenn das mal nicht den Bremer Haushalt entlastet.
Als würde ein Beamter auch nur einen Handschlag mehr machen, nur weil er eine Stunde mehr absitzt.  ;D
"Bremen hat eine extrem hohe Pro-Kopf-Verschuldung, die mit rund 34.000 Euro pro Einwohner im Jahr 2024 bundesweit die höchste ist. Gesamtverschuldung: Ende 2024 wurde der Schuldenberg auf rund 23,8 bis 23,9 Milliarden Euro geschätzt."
Die Stadt hat offensichtlich einen gigantischen Schuldenberg und kann nicht mit Geld umgehen obwohl man enorme Zuweisungen aus dem Länderfinanzausgleich erhält.
Man ist defacto PLEITE.
Ein Einstellungsstop (sofern nocht nicht umgesetzt) ist wohl deutlich effektiver als winzige Arbeitszeiterhöhungen.

Magda:

--- Zitat von: CK7985 am 01.09.2025 08:22 ---Ein Einstellungsstop (sofern nocht nicht umgesetzt) ist wohl deutlich effektiver als winzige Arbeitszeiterhöhungen.

--- End quote ---
Gibt es durch den neuen Sanierungspfad ja nun. Abgesehen der Schonbereiche (Polizei, Feuerwehr, etc.), die weiter Personalaufbauen dürfen und müssen, muss der Rest der Verwaltung eine Einsparquote von 1,45 % pro Jahr erbringen. Ist aufgrund der dezentralen Fach- und Ressourcenverantwortung für kleine Ämter echt hart. In den senatorischen Behörden hingegen drehen immer noch ausreichend Mitarbeiter Däumchen. Ein ziemlich unbefriedigendes System.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version