Hallo meine Lieben,
ich hätte ein paar Fragen zu dem Studiengang des Diplom-Verwaltungswirts!

Zu mir: Ich habe bereits Erfahrungen in der juristischen Ausbildung gesammelt und den Studiengang Rechtswissenschaften belegt, musste diesen jedoch angesichts der Herausforderungen des 1. juristischen Staatsexamens beenden.Trotzdem habe ich im Zuge dessen schon sehr viele juristische Abschlussprüfungen schreiben müssen und auch bestanden. Sei es Europarecht, Baurecht, Kommunalrecht, Vwr, Staatrecht etc
Da es zumindest im juristischen Bereich große Überschneidungen mit dem Studium der Rechtswissenschaften gibt frage ich mich, ob ich mir diese Leistungen für die Ausbildung zum Diplom Verwaltungswirt iwie anrechnen lassen kann um nicht nochmal da „durchzumüssen“.
Eine weitere Frage wäre, wie anspruchsvoll die betriebswirtschaftlichen, IT und mathematischen Ausbildungsinhalte in dem Studium sind, da ich in diesen Bereichen eher unterdurchschnittliche Leistungen aufweise und auch nicht viel Erfahrung mit PC Arbeit habe.
Gibt es generell Online Datenbanken oder Möglichkeiten wie ich mir bereits vor Studienbeginn entscheidende Inhalte aneignen kann?
Und wie steht es um berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten hinsichtlich Beförderung, Weiterbildung nach Abschluss. Ist das System sehr starr oder ergeben sich auch da Möglichkeiten. Wie lange befindet man sich auf A9.
Ich würde mich freuen, wenn es hier erfahrene Diplom-Verwaltungswirte gibt, die mir diese Fragen beantworten könnten.
Mit freundlichen Grüßen