Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Rufbereitschaft

<< < (2/3) > >>

Organisator:
Um das wirklich sinnig beantworten zu können fehlen Informationen. Nämlich, was die Rufbereitschaft leisten soll. Ggf. wäre es nur eine erste Einschätzung der Schwere des Problems und das Abtelefonieren von Leuten, die dann helfen könnten. Dazu bräuchte man keine besonders umfangreichen Fachkenntnisse, das ginge auch mit einer Checkliste.

Bei der Mitbestimmung durch den PR kann dieser z.B. in Erfahrung bringen, was in der Rufbereitschaft geleistet werden soll und ggf. Nachfragen stellen bzw. die Mitbestimmung (wenn es denn vorgesehen ist) ablehnen.

MoinMoin:
Interessante Variante, die Rufbereitschaft ruft Leute an, die nicht in Rufbereitschaft sind?

ITNRW:

--- Zitat von: MoinMoin am 03.09.2025 18:23 ---Interessante Variante, die Rufbereitschaft ruft Leute an, die nicht in Rufbereitschaft sind?

--- End quote ---

So wird es nämlich in anderen Behörden praktiziert. Arbeits- und Tarifrechtlich unzulässig.

Hat ein Funker RB und ein Server hat ein Problem, so wird der IT'ler angerufen. Und umgekehrt eben das Gleiche.

ITNRW:

--- Zitat von: Organisator am 03.09.2025 13:38 ---Um das wirklich sinnig beantworten zu können fehlen Informationen. Nämlich, was die Rufbereitschaft leisten soll. Ggf. wäre es nur eine erste Einschätzung der Schwere des Problems und das Abtelefonieren von Leuten, die dann helfen könnten. Dazu bräuchte man keine besonders umfangreichen Fachkenntnisse, das ginge auch mit einer Checkliste.

Bei der Mitbestimmung durch den PR kann dieser z.B. in Erfahrung bringen, was in der Rufbereitschaft geleistet werden soll und ggf. Nachfragen stellen bzw. die Mitbestimmung (wenn es denn vorgesehen ist) ablehnen.

--- End quote ---

Das kommt auf die Störung an. Es gibt Störungen, die so gewaltig sind, dass extern kommen muss. Es kann aber auch sein, dass ein zentraler Server Probleme macht oder der Funk ausgefallen ist. Je nach Fachlichkeit kann es eben nur eine Seite lösen. 

Organisator:

--- Zitat von: MoinMoin am 03.09.2025 18:23 ---Interessante Variante, die Rufbereitschaft ruft Leute an, die nicht in Rufbereitschaft sind?

--- End quote ---

Nicht zwingend. Es könnte auch ein externer Dienstleister sein, der sich dann ums Problem kümmert.
Ansonsten gibt es auch nicht tarifgebundene Mitarbeiter, die - weil sie eher als AG denn als AN gelten - jederzeit ansprechbar sein können.
Ansonsten kann es auch Leute geben, die sich bereiterklären, wenn sie gerade erreichbar sind und es passt, fachlich einzuspringen.

Insofern kommt das immer auf den Einzelfall an, ob ein Nicht-Fachmann sinnvoll eine Rufbereitschaft ausführen kann. Wenns nur um eine erste Einschätzung geht und man dann andere Leute anruft: Ja!

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version