Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
Rentenonkel:
--- Zitat von: NelsonMuntz am 10.11.2025 14:40 ---
Wenn der Gesetzgeber durch mangelnde Unterstützung für Familien deren Gründung aber sogar verhindert, dann stellt sich natürlich die Frage, ob die Gesellschaft (die den Gesetzgeber ja durch Wahlen personell besetzt) überhaupt ein Interesse an einer Steigerung der Geburtenrate hat.
--- End quote ---
Das würde jedoch bedeuten, dass sich die Wähler auch inhaltlich mit dem beschäftigen müssten, was die verschiedenen Parteien so vorhaben.
Und solange es Schuhe mit Klettverschluss auch für Erwachsene gibt, die in einer nicht unerheblichen Anzahl verkauft werden, habe ich da so meine Zweifel ... ;D
beamtenjeff:
--- Zitat von: NelsonMuntz am 10.11.2025 14:40 ---So ganz persönlich betrachte ich meine Kinder als meine (unsere) Entscheidung. Das galt auch in den Zeiten, in denen wir noch weniger verdient haben als heute und eine Einkommenssteigerung auch gerne direkt zu erhöhten Kita-Beiträgen geführt hat. Unsere Kinder sind kein "Dienst an der Gesellschaft", sondern eigenständige Menschen, denen wir in ihren jungen Jahren begleitend zur Seite stehen (und die uns dann später im Pflegeheim hoffentlich besuchen kommen ;) )
--- End quote ---
Das schließt sich beides doch nicht gegenseitig aus? Warum für eine Seite Stellung beziehen? Ich finde es ist sowohl eine persönliche Entscheidung und Frage der Individualität, als auch eine gesamt-gesellschaftliche Aufgabe, überhaupt den Rahmen für so eine Entscheidung zu ermöglichen - schließlich hat eine Gesellschaft ein Eigeninteresse daran (spätestens dann wenn man im Pflegeheim gepflegt werden möchte). Ich bin da ganz bei Rentenonkel, Wählerinnen und Wähler gehen hier in die Vor-Entscheidung und bilden die Grundlage für alles weitere. Wer beispielsweise die Grauen Panther zur Regierung verhilft, dem sind Kinder und Nachwuchs vermutlich egal und beeinflusst damit indirekt auch die Folgeentscheidungen potentieller Eltern. Ich denke die CDU hat hier die letzten 20 Jahre ordentlich Luft nach oben gelassen - und nun wundert man sich, warum man um Einwanderung nicht drum herum kommt.
NelsonMuntz:
--- Zitat von: Rentenonkel am 10.11.2025 14:48 ---Und solange es Schuhe mit Klettverschluss auch für Erwachsene gibt, die in einer nicht unerheblichen Anzahl verkauft werden, habe ich da so meine Zweifel ... ;D
--- End quote ---
;D +1
Warnstreik:
--- Zitat von: beamtenjeff am 10.11.2025 14:32 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 10.11.2025 10:05 ---
--- Zitat von: beamtenjeff am 10.11.2025 09:48 ---Ganz einfach: Einwanderungs- und Familien- bzw. Reproduktionssubventionierungen sind steuergestützt. Diejenigen, die zur Finanzierung heran gezogen werden, erfahren dadurch zwangsläufig einen Einschnitt in ihrem Geldbeutel und damit ihrer individuellen Freiheit.
--- End quote ---
Somit wird jeder in seiner individuellen Freiheit beschnitten, der sich in einem Rechtsrahmen bewegt.
Fängt bei Tempolimit an und hört bei Geldentzug durch Steuern auf.
Also worum geht es dann, wenn über individuellen Freiheiten redet, die beschnitten werden?
--- End quote ---
Das ist korrekt. Ursprünglich ging es mir darum aufzuzeigen, dass auch eine Demokratie nicht frei von Zwängen und autokratischen Mitteln ist - das zeichnet sich durch Zwang und Macht aus, welche durch den Staat und indirekt durch die Wählermehrheit ausgeübt wird. Wir haben uns als Gesellschaft an diesen Umstand gewöhnt, so dass wir es per se als demokratisch empfinden unsere oder andere individuellen Freiheiten zu beschneiden. Rentenonkel hat zudem Beispiele genannt, wie das konkret in einer Demokratie aussehen kann. Umso paradoxer wirken die ausschweifenden Diskussion um eine Wehrpflicht oder einen Pflichtdienst - nicht das ich das schlecht heißen will, im Gegenteil. Aber, wenn das Volk immer so hinterfragend wäre, dann würde diese Diskussion nicht so scheinheilig wirken. Den gleichen Spirit wünsche ich mir beim Thema Netzneutralität und Überwachung (Stichwort Vorratsdatenspeicherung, Chatkontrolle und "Vershlüsselungs-Backdoor").
Merke: in einer Demokratie können durchaus autokratische Mittel zum Einsatz kommen, genau wie in Autokratien demokratische Mittel zu finden sind - beides schließt sich nicht zwangsläufig aus.
--- End quote ---
Du kannst das drehen wie du willst - es gibt in einer funktionierenden Demokratie NIE autokratische Mittel. Ein Pflichtdienst wie z.B. die Wehrpflicht ist sogar zutiefst demokratisch aufgebaut. Dass es eine Wehrpflicht auch zutiefst autokratisch sein kann zeigt Russland - da werden leute für einen völkerrechtswidrigen Krieg zwangsrekrutiert und das dann auch vornehmlich aus den Randrepubliken. Soldaten haben dort auch keine einklagbaren Rechte mehr (im Gegensatz zu uns).
Gleiches gilt für Überwachung - diese kann autokratisch organisiert sein - muss es aber nicht.
Ein Blick in die USA derzeit zeigt, wie ein Staat auf dem Weg in eine Autokratie ist - es gibt eine neue Artedoku über das Rechtssystem unter Trump, die ist sehr empfehlenswert.
Faunus:
--- Zitat von: NelsonMuntz am 10.11.2025 15:01 ---
--- Zitat von: Rentenonkel am 10.11.2025 14:48 ---Und solange es Schuhe mit Klettverschluss auch für Erwachsene gibt, die in einer nicht unerheblichen Anzahl verkauft werden, habe ich da so meine Zweifel ... ;D
--- End quote ---
;D +1
--- End quote ---
Vielleicht, weil es immer mehr Rentner mit Arthrose und sonstiger Gelenksentzündungen gibt.
Wobei mein Vater Mokassins bevorzugte, da er die Klettverschlüsse für Erwachsene affig fand ;)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version