Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

TVÖD- Sozialabgaben

<< < (35/42) > >>

KlammeKassen:

--- Zitat von: BAT am 08.10.2025 08:53 ---
--- Zitat von: Faunus am 08.10.2025 08:32 ---Ich wohne allerdings in einem Ballungsraum und bin bereits bei einem Facharzt und ambulanten Klinikbehandlungen in "festen Händen" neben meinem Hausarzt.

Ich denke nicht, dass die Terminvergabe entscheidend an privat oder gesetzlich versichert hängt, sondern am "Gesundheitszustand" des Patienten und damit auch an der Beharrlichkeit des Arztes/der Ärzte.

--- End quote ---

Zum ersten: ja, Ballungsraum wird sehr viel ausmachen. Und auch auf dem Land bekommt man irgendwie Termin bei Fachärzten, aber dann auch mal mit 100 km Anreise, am Wochenende weit mehr.

Zum zweiten: ja, so bekommt man einen Termin. Allerdings ist nicht der reale Gesundheitszustand wichtig, sondern der geschilderte, also ganz großes Drama machen und nerven, dann kommt man auch als Neupatient unter bei einem Facharzt.

--- End quote ---

So siehts aus, kommt immer stark auf die Region an, wie viele Ärzte sich niederlassen/niedergelassen sind.
Theoretisch sind ja oftmals genug Kassensitze vorgesehen, aber in bestimmten Regionen ist einfach zu viel davon nicht besetzt.

Aufgrund der älter werdenden Bevölkerung müsste die Anzahl auch weiter steigen.... Frage ist nur wie, da jetzt schon genug Ärzte fehlen

KlammeKassen:

--- Zitat von: BAT am 09.10.2025 09:30 ---So, die BBG sind mal wieder enorm erhöht worden.

KV ca. 300 €
RV ca. 400 €

Gut, dass ich mich seinerzeit nicht für den Weg nach oben entschieden habe ;)

--- End quote ---

Na komm,
Rentenversicherung tangiert dich gar nicht. Die Erhöhung würdest du in Vollzeit nicht bemerken.

Außerdem hättest du noch ganze 23,64 Euro, die nicht mit Krankenkasse und Pflegeversicherungsbeträgen belastet werden  8) 8) 8) 8)

https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tvoed/vka?id=tvoed-vka-2025&g=E_10&s=6&f=&z=&zv=&r=&awz=&zulage=&kk=&kkz=&zkf=&stkl=&lst4f=&pkpv=

Wenn das kein Anreiz ist, auf Vollzeit zu wechseln  :P


Das "ca." kannst du im Übrigen weglassen, es sind dieses Mal ganz genau glatt 300 und 400 Euro

BAT:

--- Zitat von: KlammeKassen am 09.10.2025 10:37 ---
Na komm,
Rentenversicherung tangiert dich gar nicht. Die Erhöhung würdest du in Vollzeit nicht bemerken.

Wenn das kein Anreiz ist, auf Vollzeit zu wechseln  :P


--- End quote ---

Ich rede nicht von Vollzeit, sondern zudem von E11,E12, etc. - Aufstieg lohnt sich immer weniger...

KlammeKassen:

--- Zitat von: BAT am 09.10.2025 11:42 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 09.10.2025 10:37 ---
Na komm,
Rentenversicherung tangiert dich gar nicht. Die Erhöhung würdest du in Vollzeit nicht bemerken.

Wenn das kein Anreiz ist, auf Vollzeit zu wechseln  :P


--- End quote ---

Ich rede nicht von Vollzeit, sondern zudem von E11,E12, etc. - Aufstieg lohnt sich immer weniger...

--- End quote ---

Das stimmt leider zunehmend, zumal wegen der "Mindest"erhöhungen oben jedes Mal Abstriche hinzunehmen sind

Paul Stanley:

--- Zitat von: KlammeKassen am 09.10.2025 10:34 ---
--- Zitat von: BAT am 08.10.2025 08:53 ---
--- Zitat von: Faunus am 08.10.2025 08:32 ---Ich wohne allerdings in einem Ballungsraum und bin bereits bei einem Facharzt und ambulanten Klinikbehandlungen in "festen Händen" neben meinem Hausarzt.

Ich denke nicht, dass die Terminvergabe entscheidend an privat oder gesetzlich versichert hängt, sondern am "Gesundheitszustand" des Patienten und damit auch an der Beharrlichkeit des Arztes/der Ärzte.

--- End quote ---

Zum ersten: ja, Ballungsraum wird sehr viel ausmachen. Und auch auf dem Land bekommt man irgendwie Termin bei Fachärzten, aber dann auch mal mit 100 km Anreise, am Wochenende weit mehr.

Zum zweiten: ja, so bekommt man einen Termin. Allerdings ist nicht der reale Gesundheitszustand wichtig, sondern der geschilderte, also ganz großes Drama machen und nerven, dann kommt man auch als Neupatient unter bei einem Facharzt.

--- End quote ---

So siehts aus, kommt immer stark auf die Region an, wie viele Ärzte sich niederlassen/niedergelassen sind.
Theoretisch sind ja oftmals genug Kassensitze vorgesehen, aber in bestimmten Regionen ist einfach zu viel davon nicht besetzt.

Aufgrund der älter werdenden Bevölkerung müsste die Anzahl auch weiter steigen.... Frage ist nur wie, da jetzt schon genug Ärzte fehlen

--- End quote ---

Es gibt keinen Ärztemangel: Jahr für Jahr verlassen um 2100 Ärzte Deutschland, da sie in D ihren Beruf nicht ausüben dürfen! Stichwort: Stellenschlüssel und Bedarfsplanung!

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version