Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
TVÖD- Sozialabgaben
Faunus:
Ich mache es mir gerne einfach in meinem Leben. Daher bin ich auf vor ein paar Jahren auf Vollzeit für Teilzeitgehalt gegangen, um weiterhin pflichtversichert zu bleiben. Ich kann die Behauptungen zu unterschiedlichen Terminvergaben nicht wirklich bestätigen.
Bei mir sind ein paar unspezifische Schnickschnacks festgestellt worden und jetzt darf ich eine Marathon an Fachärzten konsultieren - u.a. auch die ganzen Vorsorgeuntersuchungen/Impftermine....
Wartezeit bei allen Fachärzten (4 + MRT) max. 4 Wo. Ich wohne allerdings in einem Ballungsraum und bin bereits bei einem Facharzt und ambulanten Klinikbehandlungen in "festen Händen" neben meinem Hausarzt.
Ich denke nicht, dass die Terminvergabe entscheidend an privat oder gesetzlich versichert hängt, sondern am "Gesundheitszustand" des Patienten und damit auch an der Beharrlichkeit des Arztes/der Ärzte.
Faunus:
--- Zitat von: Ramirez am 07.10.2025 22:39 ---
--- Zitat von: Fettschwanzmaki am 06.10.2025 19:21 ---
--- Zitat von: Ramirez ---
Verschleierung ist der einzige Grund warum es einen AN und AG Anteil gibt.
--- End quote ---
Ich habe da Probleme, hier eine bewusste "Verschleierung" zu erkennen. Der einzige Punkt wäre, dass der Zusatzbeitrag allein durch die AN entrichtet wird - aber auch das ist kein Geheimnis.
Das kann doch alles recht einfach recherchiert werden und sollte nach zwei, drei Jahren im Berufsleben eigentlich auch ein Selbstgänger sein?!
...
--- End quote ---
Sehen Sie, da fängt es schon an. Der Zusatzbeitrag ist geteilt, also doch nicht so einfach.
Nur das es eben gar keine Teilung gibt, weil alles nur gezahlt wird weil es ein Beschäftigungsverhältnis gibt.
Alles geht von der Lohnsumme ab.
Es ehrt Sie, das Sie das nicht für ein Geheimnis halten, es ist für die Mehrheit aber eines. Die Manipulation über den Bezug ist Standard und funktioniert wunderbar in beide Richtungen, je nachdem ob man etwas groß oder klein darstellen möchte.
--- End quote ---
Und Weil Sie es für ein Geheimnis halten, muss gleich welche "Mehrheit" zur "Bekräftigung hinter ihnen stehen"?!
BAT:
--- Zitat von: Faunus am 08.10.2025 08:32 ---Ich wohne allerdings in einem Ballungsraum und bin bereits bei einem Facharzt und ambulanten Klinikbehandlungen in "festen Händen" neben meinem Hausarzt.
Ich denke nicht, dass die Terminvergabe entscheidend an privat oder gesetzlich versichert hängt, sondern am "Gesundheitszustand" des Patienten und damit auch an der Beharrlichkeit des Arztes/der Ärzte.
--- End quote ---
Zum ersten: ja, Ballungsraum wird sehr viel ausmachen. Und auch auf dem Land bekommt man irgendwie Termin bei Fachärzten, aber dann auch mal mit 100 km Anreise, am Wochenende weit mehr.
Zum zweiten: ja, so bekommt man einen Termin. Allerdings ist nicht der reale Gesundheitszustand wichtig, sondern der geschilderte, also ganz großes Drama machen und nerven, dann kommt man auch als Neupatient unter bei einem Facharzt.
BAT:
So, die BBG sind mal wieder enorm erhöht worden.
KV ca. 300 €
RV ca. 400 €
Gut, dass ich mich seinerzeit nicht für den Weg nach oben entschieden habe ;)
KlammeKassen:
--- Zitat von: Fettschwanzmaki am 06.10.2025 19:21 ---
--- Zitat von: Ramirez ---
Verschleierung ist der einzige Grund warum es einen AN und AG Anteil gibt.
--- End quote ---
Ich habe da Probleme, hier eine bewusste "Verschleierung" zu erkennen. Der einzige Punkt wäre, dass der Zusatzbeitrag allein durch die AN entrichtet wird - aber auch das ist kein Geheimnis.
Das kann doch alles recht einfach recherchiert werden und sollte nach zwei, drei Jahren im Berufsleben eigentlich auch ein Selbstgänger sein?!
--- Zitat von: KlammeKassen ---
Was verstehst du denn daran nicht?
--- End quote ---
Danke der Nachfrage, aber keine Sorge: ich habe das schon alles halbwegs verstanden.
Aktuell vom Wochenende:
"Nach Angaben des PKV-Verbands sind 60 Prozent der Kundinnen und Kunden mit einer privaten Vollversicherung von der Beitragserhöhung betroffen. Sie wird im Durchschnitt 13 Prozent betragen. Für manche kann es deutlich mehr werden, andere können glimpflicher davonkommen. Zum 1. Januar 2025 war die Erhöhung mit durchschnittlich 18 Prozent noch drastischer.", https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/pkv-private-krankenversicherung-preiserhoehung-preisschock-li.3319540
"Angesichts finanzieller Herausforderungen in den sozialen Sicherungssystemen hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) höhere Belastungen für die Bevölkerung in Aussicht gestellt. "Unsere Bevölkerung wird für Rente, für Altersversorgung, für die Gesundheit und für die Pflege in Zukunft mehr vom verfügbaren Einkommen aufwenden müssen", sagte Merz am Sonntagabend in der ARD-Sendung "Caren Miosga", https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100943158/merz-bei-miosga-rente-pflege-und-gesundheit-werden-fuer-buerger-teurer.html
Passend dazu ein kleiner Refrain:
Wir nehmen die letzten Stunden fette Jahre gerne mit...
Die Nerven ;D
--- End quote ---
Ja ein Traum....
Es wird durch die hohen Sozialabgaben vom Lohn schon immer mehr genommen.... und private Ausgaben, die teilweise unverzichtbar sind (Versicherungen, Lebensmittel etc.) werden auch immer teurer, so dass ohnehin schon deutlich weniger vom "frei verfügbaren Einkommen" übrig bleibt. Aber von dem bisschen, was übrig bleibt, kann man - obwohl es ja immer weniger ist (zumindest kaufkraftmäßig) - noch mehr zur eigenen Vorsorge verwenden. Gar kein Problem.
Das kann noch spannend werden, wenn man dann schonmal 500 Euro an die Krankenkasse abgibt und dennoch alles wird selbst bezahlen müssen
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version