Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

TVÖD- Sozialabgaben

<< < (40/42) > >>

Ramirez:

--- Zitat von: MoinMoin am 20.10.2025 23:41 ---Bestes Beispiel, dass das eben durchaus ein Unterschied ist, ist doch die geplante Aktivrente.
Der AG darf weiter seinen Anteil an die RV zahlen, der AN nicht.

--- End quote ---

Ne, das ist vollkommen beliebig, im Ergebnis wie im Aufwand, man kann halt einfacher an der Stellschraube drehen.

Nur mal so, 100% der Zahlungen an die Rentenkasse werden vom AG an die RV überwiesen. 100% davon werden aber nur überwiesen, weil ein Beschäftigungsverhältnis besteht.

MoinMoin:

--- Zitat von: Ramirez am 25.10.2025 17:59 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 20.10.2025 23:41 ---Bestes Beispiel, dass das eben durchaus ein Unterschied ist, ist doch die geplante Aktivrente.
Der AG darf weiter seinen Anteil an die RV zahlen, der AN nicht.

--- End quote ---

Ne, das ist vollkommen beliebig, im Ergebnis wie im Aufwand, man kann halt einfacher an der Stellschraube drehen.

Nur mal so, 100% der Zahlungen an die Rentenkasse werden vom AG an die RV überwiesen. 100% davon werden aber nur überwiesen, weil ein Beschäftigungsverhältnis besteht.

--- End quote ---
Nö, wenn du 100% von deinen Lohn die AV,RV Beiträge zahlen sollst, dann wirst du das sicher anders sehen.
Es sind halt die Stellschrauben, die man dadurch hat.
Und natürlich der historische Hintergrund.

Mal ganz stumpf:
Du bekommst 1000€ Lohn
Es wird die die Verpflichtung eingeführt, dass du eine Versicherung haben musst. (So wie seinerzeit die PV), sie beträgt 100€ im ersten Jahr und du bist dafür, dass der AN es zu 100% selber zahlt. Und nicht dass der AG 50% dazu beiträgt.
...
Mal drüber nachdenken.

Das hat nichts mit verschleiern oder so zu tun.

Und bei der Aktivrente, da muss der AG seinen Anteil weiterzahlen, du jedoch nicht.
Wenn du also dafür bist, dass alles vom AN Anteil abgeht, fein fein,....

Mal drüber nachdenken....

Wo du natürlich recht hast, dass für den AG es egal ist, er muss immer die Gesamtkosten betrachten um die Wirtschaftlichkeit deines Jobs zu beurteilen.

Und er überweist es, egal ob er 100% davon übernehmen muss, 50% oder 0%, aber wenn es 100% von deinem vereinbarten Lohn abgeht, aber bei der Aktivrente zeigt sich, dass der AG es zu 100% bezahlt und 0% von deinem Tariflohn abgeht.


Daher bei diesen Steuerungsmechanismen ist es eben nicht egal.

BAT:
Ich muss mit dem Auto zur HU und AU. Liegt das noch unter 100 €?

Bastel:
Wenn du beides getrennt betrachtest, ja ;)

BAT:
Oha :o

Na, die Rentner kriegen 2026 3,7 Prozent, das haben wir doch sicher im Tarif auch erreicht? :)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version