Autor Thema: [Allg] Tarifrunde der Länder  (Read 19071 times)

PetH44

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Antw:[Allg] Tarifrunde der Länder
« Antwort #30 am: 12.11.2025 06:51 »
Vom Koalitionspartner hört man hier nichts. Wo sind denn die freien Wähler als Verbündeten des einfachen Beamten?


derSchorsch

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 123
Antw:[Allg] Tarifrunde der Länder
« Antwort #31 am: 12.11.2025 08:01 »
Vom Koalitionspartner hört man hier nichts. Wo sind denn die freien Wähler als Verbündeten des einfachen Beamten?

Die haben im Kabinett doch schon zugestimmt. Aiwanger war auch bei der Pressekonferenz vorne mit dabei.

Stefan35347

  • Moderator
  • Full Member
  • *****
  • Beiträge: 213
Antw:[Allg] Tarifrunde der Länder
« Antwort #32 am: 12.11.2025 09:37 »
Aiwanger sind doch Beamte nicht wichtig. Und kleine schon gar nicht. Wer kommt auf so etwas?

Finanzer

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 808
Antw:[Allg] Tarifrunde der Länder
« Antwort #33 am: 12.11.2025 10:11 »
Vom Koalitionspartner hört man hier nichts. Wo sind denn die freien Wähler als Verbündeten des einfachen Beamten?

Selten so gelacht

IchLiebeBeamtentum

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 48
Antw:[Allg] Tarifrunde der Länder
« Antwort #34 am: 12.11.2025 13:58 »
Söder kündigt für Beamtinnen und Beamte in Bayern vorsorglich schon mal eine Nullrunde (für 6 Monate) an.
Das bedeutet effektiv mindestens 10 Monate, eher ein Jahr, wenn ein Ergebnis erst im Frühjahr erzielt wird.

Hier im Video ab ca. Minute 14:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/haushaltsklausur-muss-bayern-wieder-schulden-machen

Das macht man, Zitat: "als einfach als Signal, dass damit auch Kosten gespart werden können"
Super Signal an die Beamtinnen und Beamten! Wo die Besoldung ja eh schon verfassungswidrig zu niedrig ist. :(

Ist bei 1,8 Prozent gestaffelt auf 2 Jahre dann auch nicht mehr schlimm.
Aber vielleicht schafft Wernicke ein Wunder?

Johnsmith

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 40
Antw:[Allg] Tarifrunde der Länder
« Antwort #35 am: 12.11.2025 14:25 »
Bemerkenswert und beunruhigend finde ich vor allem, dass ausgerechnet Bayern insoweit vorprescht.

Denn bei den vergangenen Besoldungsrunden waren die Bayern im Gegensatz zu zahlreichen anderen Ländern immer (mit) die ersten, die eine zeit- und wirkungsgleiche Übernahme ausgerufen haben, teils unter Zugabe eines „Bayern-Bonus“…

Meierheim

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 268
Antw:[Allg] Tarifrunde der Länder
« Antwort #36 am: 12.11.2025 15:19 »
Bemerkenswert und beunruhigend finde ich vor allem, dass ausgerechnet Bayern insoweit vorprescht.

Denn bei den vergangenen Besoldungsrunden waren die Bayern im Gegensatz zu zahlreichen anderen Ländern immer (mit) die ersten, die eine zeit- und wirkungsgleiche Übernahme ausgerufen haben, teils unter Zugabe eines „Bayern-Bonus“…
Dennoch steht Bayern bereits jetzt im Vergleich ziemlich schlecht da, insbesondere wenn man in Gegenden mit einem niedrigen Ortszuschlag lebt.

IchLiebeBeamtentum

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 48
Antw:[Allg] Tarifrunde der Länder
« Antwort #37 am: 12.11.2025 15:38 »
Wenn Bayern jetzt schon vorprescht, werden sich wohl sehr viele andere Bundesländer daran orientieren.
Geteiltes Leid ist halbes Leid.

Umzug 1

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 45
Antw:[Allg] Tarifrunde der Länder
« Antwort #38 am: 12.11.2025 16:59 »
Dann bin ich mal gespannt, wie der Abschluss ausfällt.

AR76

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 85
Antw:[Allg] Tarifrunde der Länder
« Antwort #39 am: 13.11.2025 12:01 »
Im März 2026 sind Landtagswahlen in Bayern. Hätte nicht gedacht, dass der Söder so dumm ist, vorher das mit den 6 Monaten bekannt zu geben. Da bestimmt die Verhandlungen dann noch laufen.
Lebe zwar nicht in Bayern - aber ihr habt es mit in der Hand...stimmt entsprechend ab....Wobei richtige Alternativen gibt es kaum bis gar nicht, wenn man sich das Gehampel der Ampel *sic* und jetzt der Koalition anschaut.

SchrödingersKatze

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 85
Antw:[Allg] Tarifrunde der Länder
« Antwort #40 am: 13.11.2025 12:05 »
Leider micht, Landtag ist erst wieder 2028 dran. Nächstes Jahr sind Kommunalwahlen. Aber vielleicht wird dann vor 2028 das hoffentlich diesjährige des BVerfG umgesetzt, um das als große Tat zu verkaufen?