Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Mehr Feiertage in SH!!!
brian:
Das sollte man auf alle Sekten-FEiertage ausweiten. Wer beten will, nimmt Urlaub.
cyrix42:
--- Zitat von: Sjuda am 29.09.2025 09:27 ---Bisher ist es schon so, dass dem Urlaubswunsch stattgegeben werden soll. Insofern besteht hier gar kein Handlungsdruck. Wer den Feiertag begehen möchte, setzt seinen Erholungsurlaub ein und bekommt frei.
--- End quote ---
Die einzige Änderung ist doch nur, dass der Erholungsurlaub für den Tag auch gewährt werden soll — mit etwas mehr Nachdruck als bisher; sonst ändert sich nichts. Und natürlich gibt es sowohl Behörden als auch andere Institutionen (z.B. Krankenhaus), wo nicht jeder Urlaubswunsch einfach so durchgewunken wird. An der Uni oder Schule darf ich auch nicht so während der Vorlesungs- bzw. Schulzeit Urlaub nehmen. Dort wird Leuten muslimischen Glaubens gerade ermöglicht, ggf. (sofern machbar) Urlaub zu nehmen — dagegen bekommen an christlichen Feiertagen alle frei, ohne Urlaub dafür einsetzen zu müssen.
Wo siehst du hier irgendeine Gleichstellung oder Anerkennung in dieser Regelung? (Mal davon abgesehen, dass gar nicht so wenige Muslime in Deutschland leben, dass die Feiertags-Situation dies aber kaum abbildet…)
Warnstreik:
--- Zitat von: Sjuda am 29.09.2025 09:27 ---Für mich eine Frage der Verhältnismäßigkeit.
Bisher ist es schon so, dass dem Urlaubswunsch stattgegeben werden soll. Insofern besteht hier gar kein Handlungsdruck. Wer den Feiertag begehen möchte, setzt seinen Erholungsurlaub ein und bekommt frei.
Durch den Vertrag erfahren die muslimischen Feiertage nun eine besondere staatliche Behandlung. In der Wahrnehmung kommt dies einer Anerkennung muslimischer Feiertage als staatliche Feiertage gleich. Ich kann nachvollziehen, wenn dies auf manche Mitmenschen befremdlich wirkt.
--- End quote ---
Was steht denn dieser offiziellen Regel bzw. derer Kommunikation entgegen? Zum einen bildet es die Lebensrealität in vielen Bundesländern ab. Dazu ist es schon ein Stück weit Wertschätzung der muslimischen Bevölkerung gegenüber. Was es auf keinen Fall ist: Ein Fall das negativ zu diskutieren. (zumindest meiner Meinung nach)
Thomber:
Ihr diskutiert hier jetzt warum?
Es wird alles so laufen, wie ihr es bestellt habt. Kein Beitrag hier wird etwas ändern.
Einfach zurücklehnen und genießen. ;D
NelsonMuntz:
--- Zitat von: Sjuda am 29.09.2025 09:27 ---Für mich eine Frage der Verhältnismäßigkeit.
Bisher ist es schon so, dass dem Urlaubswunsch stattgegeben werden soll. Insofern besteht hier gar kein Handlungsdruck. Wer den Feiertag begehen möchte, setzt seinen Erholungsurlaub ein und bekommt frei.
Durch den Vertrag erfahren die muslimischen Feiertage nun eine besondere staatliche Behandlung. In der Wahrnehmung kommt dies einer Anerkennung muslimischer Feiertage als staatliche Feiertage gleich. Ich kann nachvollziehen, wenn dies auf manche Mitmenschen befremdlich wirkt.
--- End quote ---
Kann ich nicht nachvollziehen. Es gibt KEINE zusätzlichen Urlaubstage und auch KEINE generelle Anerkennung als gesetzliche Feiertage. Es bleibt also alles, wie es ist - nur wird die Zurückweisung eines Urlaubsantrags eben mit einer weiteren Hürde versehen.
Menschen, die das jetzt anders wahrnehmen, können oder wollen diesen doch sehr simplen Sachverhalt kognitiv nicht durchdringen. Das ist dann ein Problem mangelnder Bildung, oder eben eine "Gesinnungsfrage".
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version