Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Wie sind Arbeitsstunden zu Feiertagen und Brückentagen an Schulen zu berechnen?

(1/4) > >>

SandraS:
Hallo an alle, die sich die Zeit für meine Frage nehmen.

Ich bin Pädagogische Mitarbeiterin an einer Grundschule und habe folgende Situation:
Die Schulen sind (logischerweise) in den Ferien/Feiertagen und Brückentagen geschlossen, somit können wir Pädagogischen Mitarbeiter nicht arbeiten und das ist auch in unserer wöchentlichen Arbeitszeit schon geregelt. D.h. wir arbeiten ein kleines bisschen mehr (anstatt 8 h/Woche sind es z.B. 9 h/Woche) um dieses Defizit auszugleichen.
Es ist aber so, dass die verantwortliche Person an meiner Schule die die Stunden abrechnet und zusammenfasst, wer wieviel noch abzuleisten hat, die Feiertage und Brückentage als Minusstunden erfasst und diese somit nachzuholen sind.
Jedoch sagte mir mein zuständiger Sachbearbeiter vom Regionalem Landesamt für Schule und Bildung, dass Feiertage/Brückentage als geleistet,also als „gearbeitet“ zu sehen sind.
Meine Schule hat eine andere Info und beruft sich darauf.
Vielleicht weiß jemand von euch wie es nun ist, denn es gibt auch im Tarifvertrag und Arbeitsvertrag keine offensichtliche Regelung dazu.
Ich danke vielmals!

MoinMoin:
Tariflich sind Feiertag keine Arbeitstage und Brückentage, normale Arbeitstage. Soweit die arbeitsrechtliche/ tarifliche Regelung. 
Wenn der AG an Brückentagen den Laden schließt, dann kann er dies machen und die MA bekommen Minusstunden, wenn sie keinen Urlaub nehmen. Bzw. per Dienstplan die Zeiten entsprechend verplanen.
Der AG kann aber natürlich auch so generös sein und diese Brückentage euch schenken.
Letzter müsste in einer Arbeitszeitregelung mit euch geregelt sein.
Müsste der Hauptpersonalrat wissen.

Nanum:
Hallo,


Feiertage sind mit Regelarbeitszeit zu verbuchen. Der.Rest hängt vom gültigen Tarifvertrag oder und der DV Arbeitszeit ab.

clarion:
Bei Feiertagen dürfen keine Minusstunden berechnet werden.  Bei den Brückentagen abhängig von der DV durchaus.

Warnstreik:

--- Zitat von: SandraS am 05.10.2025 17:30 --- D.h. wir arbeiten ein kleines bisschen mehr (anstatt 8 h/Woche sind es z.B. 9 h/Woche) um dieses Defizit auszugleichen.
Es ist aber so, dass die verantwortliche Person an meiner Schule die die Stunden abrechnet und zusammenfasst, wer wieviel noch abzuleisten hat, die Feiertage und Brückentage als Minusstunden erfasst und diese somit nachzuholen sind.

--- End quote ---

Erfasst ihr denn eure Zeiten nicht? Wenn ihr normalerweise "ein kleines bisschen mehr" arbeitet, z.B. 9 statt 8 Stunden, dann laufen die Stunden doch als Guthaben auf. Und dass man diesen dann Brückentage und Ferien gegenrechnet ist doch normal, oder?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version