Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Wie sind Arbeitsstunden zu Feiertagen und Brückentagen an Schulen zu berechnen?

<< < (4/4)

SandraS:
Ich versuche es nochmal: meine Arbeitsstunden wurde so errechnet, dass alle Ferien- und Brückentage berücksichtigt wurden. So die Aussage des Sachbearbeiters und um es genau zu sagen, waren es zwei Sachbearbeiter. Es wird also nichts geschenkt… Ich leiste anstatt 8,… h (für die ich bezahlt werde) 9,… h um Ferien und Brückentage damit auszugleichen. Am Ende des Halbjahres dürfte also 0 bei rumkommen. Und, laut des Sachbearbeiters, ist auch berücksichtig, dass es unterschiedliche Mengen aber maximal 4 Brückentage gibt.

Die Frage ist, warum sollte das Wissen der Sachbearbeiter/innen, vor allem wenn es schon mindestens zwei sind, in Frage gestellt werden. Es ist deren Aufgabe, dies zu wissen.

Ich schließe dieses Thema nun, nochmals vielen Dank an alle, es waren Aussagen dabei die ich genauer recherchieren werde und/oder im Notfall juristisch prüfen lasse.

UNameIT:

--- Zitat von: SandraS am 07.10.2025 11:08 ---Ich versuche es nochmal: meine Arbeitsstunden wurde so errechnet, dass alle Ferien- und Brückentage berücksichtigt wurden. So die Aussage des Sachbearbeiters und um es genau zu sagen, waren es zwei Sachbearbeiter. Es wird also nichts geschenkt… Ich leiste anstatt 8,… h (für die ich bezahlt werde) 9,… h um Ferien und Brückentage damit auszugleichen. Am Ende des Halbjahres dürfte also 0 bei rumkommen. Und, laut des Sachbearbeiters, ist auch berücksichtig, dass es unterschiedliche Mengen aber maximal 4 Brückentage gibt.

Die Frage ist, warum sollte das Wissen der Sachbearbeiter/innen, vor allem wenn es schon mindestens zwei sind, in Frage gestellt werden. Es ist deren Aufgabe, dies zu wissen.

Ich schließe dieses Thema nun, nochmals vielen Dank an alle, es waren Aussagen dabei die ich genauer recherchieren werde und/oder im Notfall juristisch prüfen lasse.

--- End quote ---

Rechne doch selber einfach mal nach für ein Halbjahr- die Zeiten die du gearbeitest hast, hast du ja. bspws. 7:30-17:00Uhr -> 9:30-30min Pause -> 9:00 gearbeitet

Iunius:

--- Zitat von: MoinMoin am 07.10.2025 10:22 ---Ich halte es für unwahrscheinlich, dass ihr Brückentage geschenkt bekommt. Also bezahlt frei.
Ich halt auch die Aussage des Sachbearbeiters als missverständlich und falsch interpretiert.

Wenn es 4 Brückentage im Jahr gibt, dann müssen dies ~4x8h an den regulären Arbeitstagen reingeholt werden. nichts anderes passiert bei dir.
Du sagst du musst halbjährlich Stunden nachholen, man könnte aber auch sagen, du müsstest jeden Tag 30min mehr arbeiten, damit diese FreiZeit ausgeglichen wird.
Und da diese Brückentage variable sind, ist es halt in der Standard Stundenverteilung offensichtlich nicht eingerechnet

--- End quote ---

Könnte hier nicht auch ein Annahmeverzug vorliegen?

MoinMoin:
Warum, das was da beschrieben wird ist doch ein ganz normaler Dienstplan, der keine Arbeitsstunden an Brückentagen vorsieht.

Iunius:

--- Zitat von: MoinMoin am 09.10.2025 19:20 ---Warum, das was da beschrieben wird ist doch ein ganz normaler Dienstplan, der keine Arbeitsstunden an Brückentagen vorsieht.

--- End quote ---

Weil die Ferien regelmäßig, durch die in den Dienstplänen vorgesehenen arbeitsfreien Zeiten, das Direktionsrecht des Arbeitgebers bezüglich der Dienstpläne an Schulen für "Nichtlehrer" ausreizen.
Zugegeben: das sind länderspezifische Regelungen denen wieder Dienstvereinbarungen zugrunde liegen können und sollten.
Wenn nun kommunale oder regionale Entscheidungsträger Brückentage legen sind diese nicht zwangsweise im Dienstplan vorgesehen sondern sollen "nachträglich" eingefügt werden.
Das wäre dann aber die alleinige Entscheidung des AG den AN nicht zur Arbeit "zuzulassen". In diesem Fall würde eine Minderung des Arbeitszeitkontos (so eines besteht) oder eine Zeitschuld nicht eintreten.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version