Hallo,
das Thema Beitragserhöhungen in der PKV verfolge ich mit großem Interesse. Auch ich bin bei der Debeka versichert.
Noch habe ich keine Post erhalten. Ich finde es aber interessant, dass es Versicherte gibt die eine Beitragsreduzierung erhalten haben und welche, die eine Beitragserhöhung zahlen müssen.
Auch verstehe ich nicht, wo der Kostenunterschied zwischen „Vollversicherten“ und „Beihilfeberechtigten“ liegen soll. Weil, es wurde ja geschrieben, dass es bei den Vollversicherten im Schnitt mehr Erhöhungen geben soll.
Eine entscheidende Größe sind ja die Leistungsausgaben der jeweiligen Kohorte. Weiß jemand wie diese Kohorten in der Debeka aufgeteilt sind?
Also z. B.
usw.
Weil dann könnte man für sich auch abschätzen, ob es teuer wird, weil man z. B. in eine ältere Kohorte kommt. Wenn man dann noch die Leistungsausgaben der Kohorte und die Anzahl an Personen in der Kohorte hätte, dann wäre das ganze etwas transparenter.
Auf der Debeka Seite habe ich dazu nichts gefunden. Vielleicht weiß ja der ehemalige Vertreter von der Debeka da mehr, zumindest was die Kohorteneinteilung betrifft.
Grüße