Autor Thema: Beiträge Debeka 2026  (Read 15270 times)

Muenchner82

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 377
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #90 am: 23.10.2025 12:04 »
Mit am entscheidendsten ist wohl das Eintrittsalter, da seitdem ja Altersrückstellungen gebildet werden. Wenn ich bei kv-fux.de meine dateneingebe, kommt da bei der Debeka immer schon ein deutlich höherer Beitrag raus, als der den ich bezahle, vermutlich weil ich einfach schon jünger eingestiegen bin und dort vermutlich als Neuabschluss kalkuliert wird.

Finanzbeamter

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 25
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #91 am: 23.10.2025 12:33 »
Gestern kam auch bei mir (Unisex, Baujahr 1988, seit 2009 privat versichert) der alljährliche Brief an.

Ergebnis: Es wird tatsächlich 7 Euro günstiger und dank 90 Prozent Beihilfe in Sachsen zahle ich künftig nur noch 113 Euro im Monat.  ;D

Muenchner82

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 377
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #92 am: 23.10.2025 13:09 »
Die Beihilfesätze in Sachen sind ja ein Traum. Eignetlich müsste man sowas auch irgendwie in den Besoldungsvergleich mit einfließen lassen (zumindest als Hinweis).

Finanzer

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 801
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #93 am: 23.10.2025 13:20 »
Gestern kam auch bei mir (Unisex, Baujahr 1988, seit 2009 privat versichert) der alljährliche Brief an.

Ergebnis: Es wird tatsächlich 7 Euro günstiger und dank 90 Prozent Beihilfe in Sachsen zahle ich künftig nur noch 113 Euro im Monat.  ;D

Glückwunsch! Baujahr und Verbeamtung sind bei mir ähnlich, bin ja mal auf mein Schreiben gespannt.

Nur Interessehalber. was muss man in Sachsen tun um 90% Beihilfe zu bekommen?

Hobbyjurist

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 34
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #94 am: 23.10.2025 13:49 »
Gestern kam auch bei mir (Unisex, Baujahr 1988, seit 2009 privat versichert) der alljährliche Brief an.

Ergebnis: Es wird tatsächlich 7 Euro günstiger und dank 90 Prozent Beihilfe in Sachsen zahle ich künftig nur noch 113 Euro im Monat.  ;D

Glückwunsch! Baujahr und Verbeamtung sind bei mir ähnlich, bin ja mal auf mein Schreiben gespannt.

Nur Interessehalber. was muss man in Sachsen tun um 90% Beihilfe zu bekommen?

Ich zitiere mich mal selbst:

Der Freistaat Sachsen scheint sehr großzügige Beihilferegelungen zu haben. Laut https://www.al-h.de/beratungsblatt-beihilfeverordnung-sachsen-w611sn.pdf gilt für Beamte und Versorgungsempfänger mit 2 oder mehr Kindern (mit Kindergeldanspruch) ein Beihilfesatz, der dauerhaft bei 90 % liegt. Und nicht nur das, auch im Bereich der Pflegeversicherung soll der Beihilfesatz für diese Personen wenigstens bei 70 % liegen. Ob Letzteres stimmt, können nur andere als ich beantworten, denn im Unterschied dazu bleibt in allen möglichen PKV-Angebotsrechnern der Anteil für die private Pflegepflichtversicherung immer gleich hoch, egal welches Bundesland/Bund und welchen Beihilfesatz ich eingebe.

Finanzbeamter

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 25
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #95 am: 23.10.2025 16:41 »
Korrekt, ich bin Papa von zwei Kindern und behalte die 90 Prozent bis an mein Lebensende.  ;D

Noch ein kleiner Bonus: Für die Jungs erhalte ich im Monat auch noch jeweils 21 Euro steuerfreien Zuschuss durch den Freistaat. Dadurch sind die beiden also quasi kostenlos versichert.

tinytoon

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 46
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #96 am: 23.10.2025 18:38 »
Debeka: Bei meiner Frau und mir finden im Tarif BC Reduzierungen statt, beide Kinder werden in BC erhöht. Insgesamt somit minimal weniger im nächsten Jahr.

Finanzer

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 801
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #97 am: 23.10.2025 18:55 »
Korrekt, ich bin Papa von zwei Kindern und behalte die 90 Prozent bis an mein Lebensende.  ;D

Noch ein kleiner Bonus: Für die Jungs erhalte ich im Monat auch noch jeweils 21 Euro steuerfreien Zuschuss durch den Freistaat. Dadurch sind die beiden also quasi kostenlos versichert.

Läuft bei euch im fernen Osten :-)
Es sei gegönnt!

PyRoo

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #98 am: 24.10.2025 10:26 »
Habe die Beitragsanpassung heute erhalten. Bin doch erstaunt. Mal etwas Positives.

M-V, BJ 1988, Eintritt 2019, B30/WL 100/BC/KHT10/PVB

Vorher: 299,03 EUR

NEU ab 01.01.2026: 291,53 EUR

PVB hat sich um 1,55 EUR erhöht. BC hat sich (inkl. Zuschlag) um 9,05 EUR verringert.

egonkrenz

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 62
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #99 am: 24.10.2025 10:46 »
Habe die Beitragsanpassung heute erhalten. Bin doch erstaunt. Mal etwas Positives.

M-V, BJ 1988, Eintritt 2019, B30/WL 100/BC/KHT10/PVB

Vorher: 299,03 EUR

NEU ab 01.01.2026: 291,53 EUR

PVB hat sich um 1,55 EUR erhöht. BC hat sich (inkl. Zuschlag) um 9,05 EUR verringert.

krass,

ich nds, alter bisex tarif mit 50%, ohne stationäre chefarztbehandlung, ohne einzelzimmer/doppelzimmer, eintritt 2007, mit beihilfergänzungstarif zahle 370 euro



ICEKALT2000

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #100 am: 24.10.2025 11:02 »
Meine kam gestern, nun gucke ich mich wirklich um. Ich bin seit 2005 bei der Debeka.

Berlin 50% / P30+P20 / Z30+Z20 / BE/S1, WK 50, PVB

bis 31.12.2024: 280,92
ab 01.01.2025: 351,16 € (+70,24 €)
ab 01.01.2026 386,64 € (+35,48 €)

egonkrenz

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 62
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #101 am: 24.10.2025 12:01 »
Meine kam gestern, nun gucke ich mich wirklich um. Ich bin seit 2005 bei der Debeka.

Berlin 50% / P30+P20 / Z30+Z20 / BE/S1, WK 50, PVB

bis 31.12.2024: 280,92
ab 01.01.2025: 351,16 € (+70,24 €)
ab 01.01.2026 386,64 € (+35,48 €)

wenn du jetzt die debeka verlässt, dann wirst du deine altersrückstellungen komplett verlieren und auch anderswo wirst du nicht billiger unterkommen weil du mittlerweile ein recht hohes alter (im vergleich zu damals) hast und weil du wahrscheinlich nicht mehr kerngesund bist (wie damals) also es macht wahrscheinlich nur ein wechsel in den unisex tarif sinn. genauso wie für mich. der ist aber (leider) aktuell etwas teurer aber dafür auch mit etwas mehr vertraglich garantierten leistungen

Panel1

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #102 am: 24.10.2025 12:07 »
Hallo,

das Thema Beitragserhöhungen in der PKV verfolge ich mit großem Interesse. Auch ich bin bei der Debeka versichert.

Noch habe ich keine Post erhalten. Ich finde es aber interessant, dass es Versicherte gibt die eine Beitragsreduzierung erhalten haben und welche, die eine Beitragserhöhung zahlen müssen.

Auch verstehe ich nicht, wo der Kostenunterschied zwischen „Vollversicherten“ und „Beihilfeberechtigten“ liegen soll. Weil, es wurde ja geschrieben, dass es bei den Vollversicherten im Schnitt mehr Erhöhungen geben soll.

Eine entscheidende Größe sind ja die Leistungsausgaben der jeweiligen Kohorte. Weiß jemand wie diese Kohorten in der Debeka aufgeteilt sind?

Also z. B.   
  • 20-29
  • 30-39
  • 40-49

usw.

Weil dann könnte man für sich auch abschätzen, ob es teuer wird, weil man z. B. in eine ältere Kohorte kommt. Wenn man dann noch die Leistungsausgaben der Kohorte und die Anzahl an Personen in der Kohorte hätte, dann wäre das ganze etwas transparenter.

Auf der Debeka Seite habe ich dazu nichts gefunden. Vielleicht weiß ja der ehemalige Vertreter von der Debeka da mehr, zumindest was die Kohorteneinteilung betrifft.

Grüße

Hobbyjurist

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 34
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #103 am: 24.10.2025 13:26 »
Mal was ganz anderes: Falls die PKV-Beiträge irgendwann und in irgendeiner Form mal bei der Berechnung der amtsangemessenen Alimentation bzw. Mindestalimentation berücksichtigt werden sollten, zählten dann pauschalierte Zahlen oder auch gewisse individuelle Einflüsse? Ich denke da an Faktoren wie Eintrittsalter (-> Beitragshöhe) und Familienstand (-> Beihilfesatz), die ja letztlich nur begrenzt von jedem beeinflusst werden können.

Tanari

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 23
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #104 am: 24.10.2025 14:02 »
wenn du jetzt die debeka verlässt, dann wirst du deine altersrückstellungen komplett verlieren und auch anderswo wirst du nicht billiger unterkommen weil du mittlerweile ein recht hohes alter (im vergleich zu damals) hast und weil du wahrscheinlich nicht mehr kerngesund bist (wie damals) also es macht wahrscheinlich nur ein wechsel in den unisex tarif sinn. genauso wie für mich. der ist aber (leider) aktuell etwas teurer aber dafür auch mit etwas mehr vertraglich garantierten leistungen

Kann ich so nicht bestätigen.
Ich habe im zarten Alter von 47 einen Wechsel von der Debeka weg vollzogen. Meine Altersrückstellungen wurden zur neuen Versicherung übertragen und ich zahle nun monatlich ca. 100 Euro weniger. Schlechtere Leistungen durch die neue Versicherung habe ich nicht bemerkt.