Beamte und Soldaten > Beamten-Krankenversicherungen
Beiträge Debeka 2026
ICEKALT2000:
Meine kam gestern, nun gucke ich mich wirklich um. Ich bin seit 2005 bei der Debeka.
Berlin 50% / P30+P20 / Z30+Z20 / BE/S1, WK 50, PVB
bis 31.12.2024: 280,92
ab 01.01.2025: 351,16 € (+70,24 €)
ab 01.01.2026 386,64 € (+35,48 €)
egonkrenz:
--- Zitat von: ICEKALT2000 am 24.10.2025 11:02 ---Meine kam gestern, nun gucke ich mich wirklich um. Ich bin seit 2005 bei der Debeka.
Berlin 50% / P30+P20 / Z30+Z20 / BE/S1, WK 50, PVB
bis 31.12.2024: 280,92
ab 01.01.2025: 351,16 € (+70,24 €)
ab 01.01.2026 386,64 € (+35,48 €)
--- End quote ---
wenn du jetzt die debeka verlässt, dann wirst du deine altersrückstellungen komplett verlieren und auch anderswo wirst du nicht billiger unterkommen weil du mittlerweile ein recht hohes alter (im vergleich zu damals) hast und weil du wahrscheinlich nicht mehr kerngesund bist (wie damals) also es macht wahrscheinlich nur ein wechsel in den unisex tarif sinn. genauso wie für mich. der ist aber (leider) aktuell etwas teurer aber dafür auch mit etwas mehr vertraglich garantierten leistungen
Panel1:
Hallo,
das Thema Beitragserhöhungen in der PKV verfolge ich mit großem Interesse. Auch ich bin bei der Debeka versichert.
Noch habe ich keine Post erhalten. Ich finde es aber interessant, dass es Versicherte gibt die eine Beitragsreduzierung erhalten haben und welche, die eine Beitragserhöhung zahlen müssen.
Auch verstehe ich nicht, wo der Kostenunterschied zwischen „Vollversicherten“ und „Beihilfeberechtigten“ liegen soll. Weil, es wurde ja geschrieben, dass es bei den Vollversicherten im Schnitt mehr Erhöhungen geben soll.
Eine entscheidende Größe sind ja die Leistungsausgaben der jeweiligen Kohorte. Weiß jemand wie diese Kohorten in der Debeka aufgeteilt sind?
Also z. B.
* 20-29
* 30-39
* 40-49
usw.
Weil dann könnte man für sich auch abschätzen, ob es teuer wird, weil man z. B. in eine ältere Kohorte kommt. Wenn man dann noch die Leistungsausgaben der Kohorte und die Anzahl an Personen in der Kohorte hätte, dann wäre das ganze etwas transparenter.
Auf der Debeka Seite habe ich dazu nichts gefunden. Vielleicht weiß ja der ehemalige Vertreter von der Debeka da mehr, zumindest was die Kohorteneinteilung betrifft.
Grüße
Hobbyjurist:
Mal was ganz anderes: Falls die PKV-Beiträge irgendwann und in irgendeiner Form mal bei der Berechnung der amtsangemessenen Alimentation bzw. Mindestalimentation berücksichtigt werden sollten, zählten dann pauschalierte Zahlen oder auch gewisse individuelle Einflüsse? Ich denke da an Faktoren wie Eintrittsalter (-> Beitragshöhe) und Familienstand (-> Beihilfesatz), die ja letztlich nur begrenzt von jedem beeinflusst werden können.
Tanari:
--- Zitat von: egonkrenz am 24.10.2025 12:01 ---wenn du jetzt die debeka verlässt, dann wirst du deine altersrückstellungen komplett verlieren und auch anderswo wirst du nicht billiger unterkommen weil du mittlerweile ein recht hohes alter (im vergleich zu damals) hast und weil du wahrscheinlich nicht mehr kerngesund bist (wie damals) also es macht wahrscheinlich nur ein wechsel in den unisex tarif sinn. genauso wie für mich. der ist aber (leider) aktuell etwas teurer aber dafür auch mit etwas mehr vertraglich garantierten leistungen
--- End quote ---
Kann ich so nicht bestätigen.
Ich habe im zarten Alter von 47 einen Wechsel von der Debeka weg vollzogen. Meine Altersrückstellungen wurden zur neuen Versicherung übertragen und ich zahle nun monatlich ca. 100 Euro weniger. Schlechtere Leistungen durch die neue Versicherung habe ich nicht bemerkt.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version