Bei mir liegt die garantierte Verzinsung bei nur 2%.
Generell habe ich die EZVK-Plus auch schon nicht mehr bedient, weil die Beiträge ja nur bis 8% der Beitragsbemessungsgrenze steuerfrei sind und ich diese Summe mit der Pflichtversicherung überschritten habe. So habe ich aktuell aus dem Plusbaustein eine Anwartschaft von knapp 40 €.
Wer kann einen denn da kompetent beraten, was das beste ist, sowohl mit dem Plusbaustein, als auch jetzt mit der Pflichtversicherung, ob es außer dem erhöhten Verwaltungsaufwand noch weitere Gründe für ein Zusammenlegung oder die Diversifikation auf mehrere Zahlstellen für ein getrennt lassen gibt?
Wenn ich die EZVK frage, sagt die doch wahrscheinlich, dass ich das Geld bei denen lassen soll und wenn ich die VBL frage, will die das Geld bei sich haben.