Autor Thema: Arbeiten als Pensionär  (Read 2357 times)

Rudi_Regenbogen

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 50
Arbeiten als Pensionär
« am: 16.10.2025 13:01 »
Gester wurde die Aktivrente für Rentner im Bundestag besprochen. Beamte sind von dieser geplanten Regelung exlizit ausgeschlossen. Unsere Behörden leiden erheblich an Personalmangel. Ein Fakt, der doch grade dafür spricht Beamte weiter an die Behörden zu locken. In der Behörde, in der ich arbeite, fehlt Personal an allen Ecken und Enden. Anträge von Kollegen, die gerne ein oder zwei Jahre länger arbeiten würden, werfen abgelehnt. Und grade Beamte des einfachen und mittleren Dienstes, die nicht die riesigen Pensionen bekommen, würden oft gerne länger schaffen. Warum ???

Rheini

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 545
Antw:Arbeiten als Pensionär
« Antwort #1 am: 16.10.2025 14:39 »
Ist eine spannende Frage, die man den Entscheidungsträger stellen müsste.

Evtl. möchte man die teuren Beamten, nicht länger als "nötig" im Dienst behalten?!?!? Aber das ist meine persönliche Vermutung.

MisterMarc

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
Antw:Arbeiten als Pensionär
« Antwort #2 am: 16.10.2025 14:49 »
Die Begründung des Gesetzgebers würde mich hier auch interessieren, warum es für Beamte anscheinend nicht gelten soll.

Unabhängig davon wird die Sache eh - wie das Thema Beamtenbesoldung - früher oder später in Karlsruhe landen, da hier mögl. Verstöße gegen Artikel 3 GG ja geradezu augenscheinlich sind.

Finanzer

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 801
Antw:Arbeiten als Pensionär
« Antwort #3 am: 16.10.2025 15:33 »
In der Bundespressekonferenz wurde das Thema angesprochen, hier wurde von dem Pressesprecher darauf verwiesen, das nach zwei Jahren eine Evulation vorgesehen ist und dann ggf. andere Berufsgruppen auch in den Genuß kommen werden.

Knecht

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 940
Antw:Arbeiten als Pensionär
« Antwort #4 am: 16.10.2025 16:07 »
In der Bundespressekonferenz wurde das Thema angesprochen, hier wurde von dem Pressesprecher darauf verwiesen, das nach zwei Jahren eine Evulation vorgesehen ist und dann ggf. andere Berufsgruppen auch in den Genuß kommen werden.

Ich würde dieser Regierung keine 2 Jahre mehr zutrauen...

Rheini

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 545
Antw:Arbeiten als Pensionär
« Antwort #5 am: 16.10.2025 17:43 »
In der Bundespressekonferenz wurde das Thema angesprochen, hier wurde von dem Pressesprecher darauf verwiesen, das nach zwei Jahren eine Evulation vorgesehen ist und dann ggf. andere Berufsgruppen auch in den Genuß kommen werden.

Ich würde dieser Regierung keine 2 Jahre mehr zutrauen...

Ich würde auch keine Wette eingehen in der ich vorhersage, dass die Regierung bis zum Ende durchsteht. Nur was kommt dann?

ElaO

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 37
Antw:Arbeiten als Pensionär
« Antwort #6 am: 16.10.2025 19:05 »
Ein pensionierter Beamter kann aber durchaus im öffentlichen Dienst als Angestellter weiter arbeiten. So ein Fall wurde bei uns gerade eingestellt.

Rheini

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 545
Antw:Arbeiten als Pensionär
« Antwort #7 am: 16.10.2025 20:04 »
Ein pensionierter Beamter kann aber durchaus im öffentlichen Dienst als Angestellter weiter arbeiten. So ein Fall wurde bei uns gerade eingestellt.

In welcher Erfahrungsstufe?

Arwen

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 50
Antw:Arbeiten als Pensionär
« Antwort #8 am: 16.10.2025 20:11 »
Habe ich 3 Jahre gemacht

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,189
Antw:Arbeiten als Pensionär
« Antwort #9 am: 17.10.2025 06:45 »
Ein pensionierter Beamter kann aber durchaus im öffentlichen Dienst als Angestellter weiter arbeiten. So ein Fall wurde bei uns gerade eingestellt.

In welcher Erfahrungsstufe?
3 wenn er im alten Job arbeitet, locker auch 6 wenn er förderliche Zeiten einfordert.
Aber ab einem gewissen Einkommen wird die Pension gekürzt.

Rheini

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 545
Antw:Arbeiten als Pensionär
« Antwort #10 am: 17.10.2025 06:52 »
Ein pensionierter Beamter kann aber durchaus im öffentlichen Dienst als Angestellter weiter arbeiten. So ein Fall wurde bei uns gerade eingestellt.

In welcher Erfahrungsstufe?
3 wenn er im alten Job arbeitet, locker auch 6 wenn er förderliche Zeiten einfordert.
Aber ab einem gewissen Einkommen wird die Pension gekürzt.

Also Stufe für einen fast Anfänger, gekürzte Pension, dafür aber 2.000 Steuerfrei. Hört sich nach einem guten Geschäft an 😆.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,189
Antw:Arbeiten als Pensionär
« Antwort #11 am: 17.10.2025 06:58 »
Ein pensionierter Beamter kann aber durchaus im öffentlichen Dienst als Angestellter weiter arbeiten. So ein Fall wurde bei uns gerade eingestellt.

In welcher Erfahrungsstufe?
3 wenn er im alten Job arbeitet, locker auch 6 wenn er förderliche Zeiten einfordert.
Aber ab einem gewissen Einkommen wird die Pension gekürzt.

Also Stufe für einen fast Anfänger, gekürzte Pension, dafür aber 2.000 Steuerfrei. Hört sich nach einem guten Geschäft an 😆.
Ersteres ist reine Verhandlungsache und bei uns bekommen alle Beamten, die weitermachen die Endstufe.
Zweiteres ist so eine komische Sauerei, die nur für Tätigkeiten im öD gilt.
Wodurch unser Alten Recken, Stosszeiten 40harbeiten um dann 3 Monate nicht mehr zu erscheinen, bzw. 2 Jahre  fast VZ und dann 3 Jahre Kohle ohne zu Erscheinen bekommen, weil Überstunden abgebaut werden.

Rheini

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 545
Antw:Arbeiten als Pensionär
« Antwort #12 am: 17.10.2025 07:35 »
Kann man auch über die Regelung bei seiner Pension mit euch verhandeln? Und etwas wie von Dir dargestellt, auszunutzen, sollte ja nicht der Regelfall sein.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,189
Antw:Arbeiten als Pensionär
« Antwort #13 am: 17.10.2025 08:49 »
Ich verstehe nicht was du meinst.
Welche Regelung über die Pension soll man mit seinen AG (nicht Dienstherren) verhandeln?

Und was du ausnutzen nennst, nenne ich nutzen der tariflichen Regelungen in den dafür gedachten Rahmen.
Da wird nichts ausgenutzt.
Wenn uns jemand als AN wichtig ist und er nicht gewillt ist für weniger Geld zu arbeiten, dann nutzt man den tariflichen Gestalltungsspielraum um zu einem für beide Seiten akzeptablen Vertrag zu kommen.
Das viele öD AGs, dieses nicht nutzen liegt an ihre (fehelrhafte?) Meinung den AN nicht für das Geld gewinnbringend einsetzen zu wollen.
Meist wegen der Unwissenheit der Führungskräfte darüber was möglich ist oder schlimmer noch der Unfähigkeit der Personaler.

Rheini

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 545
« Last Edit: 17.10.2025 09:00 von Rheini »