Umfrage

Welche Regelungen gibt es im ÖD Steuergelder für "Feiern" (Weihnachtsfeiern, Teamevents und Ausflüge) der Mitarbeiter zu verwenden?

?
10 (52.6%)
?
9 (47.4%)

Stimmen insgesamt: 12

Umfrage schließt: 12.11.2025 06:58

Autor Thema: ausgaben öffentlicher dienst für "Feiern"  (Read 865 times)

tarifier

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
ausgaben öffentlicher dienst für "Feiern"
« am: 29.10.2025 06:58 »
Bei verschiedenen Arbeitgebern (AG) des ÖD wird dieses Thema unterschiedlich gehandhabt. Es gibt AG, die kein Geld dafür ausgeben, sondern ggf. eine Zeitgutschrift gewähren. Andere AG des ÖD wenden Ausgaben für Weihnachtsfeiern, Ausfahrten auf. Welche Regelungen gibt es und ist es statthaft "Steuergelder" für das "Vergnügen" der Mitarbeiter zu verwenden?

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,164
Antw:ausgaben öffentlicher dienst für "Feiern"
« Antwort #1 am: 29.10.2025 07:10 »
Sofern deine AG sich über Steuergelder finanziert, sind es natürlich Steuergelder, die dafür ausgegeben werden.
Allerdings ist es halt eine Frage der Perspektive und Veranstaltung, ob man es für "Vergnügen2 oder für Team bildende Maßnahmen ausgibt.

Sjuda

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 289
Antw:ausgaben öffentlicher dienst für "Feiern"
« Antwort #2 am: 29.10.2025 07:19 »
Ich kenne keine Regelungen, die dem entgegenstehen.

Bei den mir bekannten Beispielen handelt es sich allerdings meistens nie um reine Vergnügungsmaßnahmen. Meistens gibt es ein kleines Budget oder Zeitgutschrift für teambildende, gesundheitsfördernde oder bildungsbezogene Maßnahmen. Die Umsetzung erfolgt dann entweder zentral gesteuert oder dezentral in kleineren Gruppen.

Muckel

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 33
Antw:ausgaben öffentlicher dienst für "Feiern"
« Antwort #3 am: 29.10.2025 12:43 »
Das hat doch nichts mit dem Tarifrecht zu tun.

Schmitti

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,080
Antw:ausgaben öffentlicher dienst für "Feiern"
« Antwort #4 am: 29.10.2025 13:23 »
Ich finde es sehr gut dass diese wichtige Frage endlich mal im Rahmen einer Umfrage hier geklärt wird. Leider fehlt die für mich passendere Antwortmöglichkeit: "!"

SamFisher

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 176
Antw:ausgaben öffentlicher dienst für "Feiern"
« Antwort #5 am: 29.10.2025 13:50 »
Das hat doch nichts mit dem Tarifrecht zu tun.

Ich wollte gerade schreiben, wie das bei uns als Bundesbehörde läuft. Danke für den Hinweis, dass das hier das falsche Forum dafür ist.  ;D

dregonfleischer

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 175
Antw:ausgaben öffentlicher dienst für "Feiern"
« Antwort #6 am: 29.10.2025 14:00 »
Ich finde es sehr gut dass diese wichtige Frage endlich mal im Rahmen einer Umfrage hier geklärt wird. Leider fehlt die für mich passendere Antwortmöglichkeit: "!"

 Es gibt hier die möglichkeiten von Teamevents zb wenn ein neuer vorgesetzter kommt kann bis zu 25 Euro pro nase bei der personalstelle beantragt werden

Johann

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 919
Antw:ausgaben öffentlicher dienst für "Feiern"
« Antwort #7 am: 29.10.2025 15:41 »
In meiner Landesbehörde gibt es begrenzte Zeitgutschriften für die Teilnahme an Weihnachtsfeiern, Sommerfesten, ... und eine Zeitgutschrift, wenn man an seinem Geburtstag arbeitet. Wir haben einen Kollegen, der am Tag der Arbeit geboren ist und letzteres für diskriminierend hält. Ich glaube aber, dass er das nicht ganz ernst meint.
Teambildende Maßnahmen wie der Besuch in einem Lasertag-Spielfeld finden in der Regel nur im Rahmen von Weihnachtsfeiern statt und sind darüber dann mit einer Zeitgutschrift ausgestattet, sind aber vom Mitarbeitenden privat zu bezahlen.

Ansonsten gibt es hin und wieder moderierte Workshops, bei denen dann sogar eine Bewirtung auf dem Arbeitgeber seinem Nacken stattfindet. Da könnte man sich dran gewöhnen, ist aber eher selten.

Fettschwanzmaki

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 53
Antw:ausgaben öffentlicher dienst für "Feiern"
« Antwort #8 am: 29.10.2025 17:50 »
Ich habe einfach für beide Möglichkeiten gestimmt, hatte ja aber auch zwei Optionen - ein wenig Auswahl ist ja immer ganz gut.

Bei "uns" in der FG gibt es für Teamevents (W-Feier), die selbst organisiert werden dürfen, exakt zwei Stunden "bezahlte Arbeitszeit". Alles andere ist Privatvergnügen.

Dann gibt es noch ein FG-übergreifendes Sommerfest. Falls man in die "Betriebskasse" einzahlt, ist die Teilnahme vergünstigt. Von AG-Seite wird sich etwas beteiligt, aber das ist eher symbolischer Natur.

Wenn ich richtig feiern will, wechsel ich in die Privatwirtschaft zu einer Vermögensverwaltung, die mit einem Schnellballsystem die AuD-Kunden ordentlich berät. Bei diesen Feiern feiere ich mich selbst, kokse mir die Nasenscheidewand löchrig und nehme mir zwei, drei Eskortdamen mit aufs Zimmer.

Anstrengend, aber entspannend.