Autor Thema: VFA Weiterbildungsmöglichkeiten  (Read 2047 times)

bringmerain

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
VFA Weiterbildungsmöglichkeiten
« am: 13.10.2025 20:38 »
Hey, ich bin grad mittendrin in der Ausbildung zum VFA und überlege mir seit kurzem wie es danach weitergehen soll und wollte mal in die Runde fragen, was es denn so für Optionen gebe?

Von Kollegen habe ich schon erfahren dass es den AL2(Baden-Württemberg) gibt um Aufgaben zwischen 9b und 12 zu erledigen. Außerdem habe ich mitbekommen, dass einige meiner Azubi Kollegen nach der Ausbildung ein duales Studium dranhängen möchten, nun bin ich schon älter (27) und möchte eigentlich gerne nach der Ausbildung gut verdienen und nicht anschließend wieder 3 Jahre nur „Azubi-Gehalt“ verdienen.

Welche Optionen gibt es noch und was könnt ihr mir empfehlen? Und wie realistisch ist es später im Berufsleben, vom Angestelltenverhältnis ins Beamtenverhältnis zu wechseln?

Öffi123

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
Antw:VFA Weiterbildungsmöglichkeiten
« Antwort #1 am: 14.10.2025 11:15 »
Ich empfehle den AL II. Dann hast Du ja genau das erreicht, was du möchtest.

Wechsel ins Beamtenverhältnis gestaltet sich nach meiner Erfahrung schwierig.
Wenn Dir das wichtig ist, dann 3. QE anstreben.

bringmerain

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Antw:VFA Weiterbildungsmöglichkeiten
« Antwort #2 am: 14.10.2025 20:15 »
Ich empfehle den AL II. Dann hast Du ja genau das erreicht, was du möchtest.

Wechsel ins Beamtenverhältnis gestaltet sich nach meiner Erfahrung schwierig.
Wenn Dir das wichtig ist, dann 3. QE anstreben.

Was genau ist die 3. QE?

clarion

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,174
Antw:VFA Weiterbildungsmöglichkeiten
« Antwort #3 am: 14.10.2025 23:35 »
Das Studium als Anwärter*in für den gehobenen Dienst,  was scheinbar Kollegen vor haben.

Bubi11

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 80
Antw:VFA Weiterbildungsmöglichkeiten
« Antwort #4 am: 15.10.2025 08:05 »
Aber wenn man liest das der TE jetzt "richtig" Geld verdienen will, kommt die Anwärterschaft für drei Jahre mit ca. 1500EUR wohl nicht in Frage.

Bleibt eigentlich nur jetzt einen Job mit der entsprechenden EG anzunehmen und nebenbei ein Studium zu machen.
Bei uns machen viele ein Fernstudium Bachelor. Je nachdem was du halt dann machen möchtest würde ich den Fachbereich darauf legen. Betriebswirtschaft?, Gesundheitsmanagement?, Technischer Bereich? ....


Anschließend kannst du auch noch den Master machen und in unterschiedliche Leitungspositionen gehen.


bringmerain

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Antw:VFA Weiterbildungsmöglichkeiten
« Antwort #5 am: 15.10.2025 08:18 »
Aber wenn man liest das der TE jetzt "richtig" Geld verdienen will, kommt die Anwärterschaft für drei Jahre mit ca. 1500EUR wohl nicht in Frage.

Bleibt eigentlich nur jetzt einen Job mit der entsprechenden EG anzunehmen und nebenbei ein Studium zu machen.
Bei uns machen viele ein Fernstudium Bachelor. Je nachdem was du halt dann machen möchtest würde ich den Fachbereich darauf legen. Betriebswirtschaft?, Gesundheitsmanagement?, Technischer Bereich? ....


Anschließend kannst du auch noch den Master machen und in unterschiedliche Leitungspositionen gehen.



Werden solche Fernstudiengänge in der Regel vom AG angerechnet? Gibt es auch die Möglichkeit berufsbegleitend  mit der Unterstützung vom AG zu studieren?
Und wenn ich mich für den AL 2 entscheide, gibt es ja dann keine Möglichkeit verbeamtet zu werden, weil mir dann die Laufbahnbefähigung fehlt richtig?

Bubi11

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 80
Antw:VFA Weiterbildungsmöglichkeiten
« Antwort #6 am: 15.10.2025 08:36 »
Ob der AG einen Zuschuss gewährt oder diesen sogar bezahlt ist unterschiedlich.
Ich kann nur sagen wenn man ein Studium bei uns macht, das im Aufgabenbereich liegt und hier auch eine Stelle in Aussicht ist, wird es komplett bezahlt.
Ist keine Stelle derzeit in Aussicht wird ein Teil bezahlt.
Wenn das Studium nicht zur Tätigkeit passt wird nichts bezahlt.
Die Stunden für Lernzeiten bzw. Prüfungen werden in der Regel bei uns ebenfalls übernommen.

Eine Verbeamtung ist nur mit der Beamtenlaufbahn möglich soweit ich weiß und diese beginnt mit der Anwärterschaft über drei Jahre.
Habe ich mir auch schon mal überlegt aber dann war mir das einfach zu lange irgendwo in Bayern rumversetzt zu werden und auch das Gehalt von Brutto ca. 1500EUR ging nicht weil ich Haus gebaut habe.

willibald

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 75
Antw:VFA Weiterbildungsmöglichkeiten
« Antwort #7 am: 28.10.2025 13:14 »
Ich würde auch zunächst den AL/VL 2 empfehlen. Je nach Institut ist es auch kein Spaziergang neben dem Job, aber der Vorteil ist , dass die Bezüge weiterlaufen. Und danach gäbe es noch den modularen Aufstieg für Tarifbeschäftigte (zumindest in NRW recht einfach), wo keine Klausuren oder Prüfungen stattfinden. Aber bis EG 12 muss man ja erstmal kommen, je nach Kommune nicht so leicht.