Autor Thema: Im Vorstellungsgespräch  (Read 1596 times)

InDerBibo

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
Im Vorstellungsgespräch
« am: 08.11.2025 11:05 »
Hallo,
im Moment arbeite ich in einer Kommune habe dort die E5 mit vorübergehender höherwertiger Tätigkeit E7 (seit 1 1/2) und Stufe 4.

Nun habe ich mich auf eine Stelle beim Land beworben (E6) und gelesen, dass das Land die Stufen nicht gewähren muss. Ich hätte die Stelle schon sehr gern, aber zumindest mit Stufe 3.

Da ich keinerlei Erfahrungen mit Vorstellungsgesprächen habe (außer zwecks Ausbildung) nun meine Frage: Spreche ich das Thema im Vorstellungsgespräch an? Da sitzen soweit ich weiß noch Personalrat, Gleichstellung usw. oder spricht man das Thema erst kurz vor Vertragsabschluss an, so es denn dazu kommt?

Ich hoffe auf Rückmeldungen von Leuten die mit sowas Erfahrung haben (Personalabteilung).
Danke

Rowhin

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 532
Antw:Im Vorstellungsgespräch
« Antwort #1 am: 08.11.2025 11:14 »
Mein Rat wäre inzwischen: Direkt im Vorstellungsgespräch. Am besten - wenn du so pokern willst/kannst - direkt dann klarmachen, dass du nur mit Stufe drei kommst.

Ich habe zu oft erlebt, dass es danach angeblich "zu spät" sei - was es zwar faktisch nicht ist, aber die Ausrede liegt stets parat.


MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,271
Antw:Im Vorstellungsgespräch
« Antwort #2 am: 08.11.2025 11:52 »
Sehe ich genauso.
Ansprechen im VG, dass du monetär es dir überlegen musst, wenn sie weniger als Stufe 3 anerkennen.

blondie

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 249
Antw:Im Vorstellungsgespräch
« Antwort #3 am: 10.11.2025 08:14 »
Bei uns wird immer am Ende der Bewerber nach seinen Fragen gefragt. Da kommt dann natürlich das Thema der Stufen und wenn die nicht kommt, ist das schon etwas seltsam bzw. wir erinnern daran. Denn was nützt es, wenn nicht darüber gesprochen wird und es kommt die Zusage für die Stelle, die der Bewerber dann ablehnt, weil zu niedrige Stufe.
Sollte deine jetzige Tätigkeit wenigstens ein wenig mit der neuen Tätigkeit vergleichbar sein und das auch schon einige Jahre, dann sprich das offensiv an. Stufe 2 oder 3 sind dann Minimum.
Kommt natürlich auch auf die Bewerberlage an. Gibt es viele, dann ist der zukünftige AG zurückhaltender.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,271
Antw:Im Vorstellungsgespräch
« Antwort #4 am: 10.11.2025 09:20 »
Bei uns wird immer am Ende der Bewerber nach seinen Fragen gefragt. Da kommt dann natürlich das Thema der Stufen und wenn die nicht kommt, ist das schon etwas seltsam bzw. wir erinnern daran. Denn was nützt es, wenn nicht darüber gesprochen wird und es kommt die Zusage für die Stelle, die der Bewerber dann ablehnt, weil zu niedrige Stufe.
Absolut richtig und so wird es bei uns auch gehandhabt. Oftmals müssen wir den Kandidaten erklären, was die Rahmenbedingungen für die Stufen sind und ihnen mitteilen, dass sie eine höher Stufe fordern müssen, da wir von uns aus keine anbieten dürfen. ::)
Gleichwohl wir ihnen aber auch mitteilen, welche Stufen wir für denkbar halten, da wir uns vorher schon über die förderliche Zeiten Gedanken machen.

InDerBibo

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
Antw:Im Vorstellungsgespräch
« Antwort #5 am: 16.11.2025 17:04 »
Man hat mir im Gespräch mitgeteilt, dass eine andere Stufe nicht möglich ist. Schade.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,271
Antw:Im Vorstellungsgespräch
« Antwort #6 am: 16.11.2025 20:08 »
Klingt für mich nach Ausrede und fehlende Ehrlichkeit.
Sollen sie doch sagen, dass sie nicht gewillt sind die tariflichen Möglichkeiten auszuschöpfen.