Autor Thema: TVÖD- Sozialabgaben  (Read 35233 times)

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,906
Antw:TVÖD- Sozialabgaben
« Antwort #210 am: 11.11.2025 10:17 »
Auch hier könnte/ würde ein Änderung des Wahlrechts zu anderen Ergebnissen führen (Wahlrecht für Alle).

cyrix42

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,007
Antw:TVÖD- Sozialabgaben
« Antwort #211 am: 11.11.2025 15:32 »
die letzten Jahre sind die Renten auch immer um 5,xx % gewachsen, beispielsweise 2023, da kamen wir nicht annähernd mit; ja es gab einmal Einmalzahlungen, die haben aber auf lange Frist nichts gebracht.

2023 gab es im TVöD eine Nullrunde, richtig. 2024 dagegen gab es Steigerungen von 8,5% (EG 15) und 15% (EG 1).

Du betreibst Cherrypicking.

Zitat
Außerdem folgen sie nicht nur, denn sie werden noch künstlich weiter angehoben, um auf die 48 % Niveau zu kommen - auch Aussetzen Nachhaltigkeitsfaktor

Nö, derzeit werden die Renten -- im Vergleich zur Lohnentwicklung -- nicht "künstlich weiter angehoben", sondern "nur" nicht "künstlich weiter abgesenkt", denn genau das würde der Nachhaltigkeitsfaktor tun, der das schlechter werdende Verhältnis von sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und Rentner_innen abbildet. Auch führen die Haltelinien nur dazu, dass nicht etwa die Renten gegenüber den Löhnen "aufgewertet" würden, sondern "nur" dazu, dass bei Erreichen dieser halt andere Maßnahmen wie höhere Beitragssätze oder Steuerzuschüsse greifen müssen.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,906
Antw:TVÖD- Sozialabgaben
« Antwort #212 am: 11.11.2025 19:03 »

Du betreibst Cherrypicking.


Nanana. Du hast doch selbst die Übersichten geliefert mit dem prozentualen Vergleich bis einschließlich 25. Bei den oberen Gruppen waren das ja schon 2 bis 3,5 % weniger; mit den Erhöhungen von 2026 liegen wir da sicher im Vergleich zur Renten 4 bis 5 Prozent niedriger. Das ist schon erheblich.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,540
Antw:TVÖD- Sozialabgaben
« Antwort #213 am: 12.11.2025 12:29 »
die letzten Jahre sind die Renten auch immer um 5,xx % gewachsen, beispielsweise 2023, da kamen wir nicht annähernd mit; ja es gab einmal Einmalzahlungen, die haben aber auf lange Frist nichts gebracht.

2023 gab es im TVöD eine Nullrunde, richtig. 2024 dagegen gab es Steigerungen von 8,5% (EG 15) und 15% (EG 1).

Du betreibst Cherrypicking.

Zitat
Außerdem folgen sie nicht nur, denn sie werden noch künstlich weiter angehoben, um auf die 48 % Niveau zu kommen - auch Aussetzen Nachhaltigkeitsfaktor

Nö, derzeit werden die Renten -- im Vergleich zur Lohnentwicklung -- nicht "künstlich weiter angehoben", sondern "nur" nicht "künstlich weiter abgesenkt", denn genau das würde der Nachhaltigkeitsfaktor tun, der das schlechter werdende Verhältnis von sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und Rentner_innen abbildet. Auch führen die Haltelinien nur dazu, dass nicht etwa die Renten gegenüber den Löhnen "aufgewertet" würden, sondern "nur" dazu, dass bei Erreichen dieser halt andere Maßnahmen wie höhere Beitragssätze oder Steuerzuschüsse greifen müssen.

Ja, das heißt doch in den Jahren 3 von 4 Mal schlechtern.

Letztes Jahr hätte die Rente eigentlich rechnerisch nur 3,69 % betragen dürfen, wurde wegen politisch-gesetzlicher Flankierungen aber auf 3,74 % angehoben.
Die Beitragsanhebungen kommen, 2029 schon 20,0 %  8), und die Krankenkasse wird sich dann sicherlich auch auf dem Niveau befinden... rosige Zeiten stehen bevor

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,540
Antw:TVÖD- Sozialabgaben
« Antwort #214 am: 12.11.2025 12:32 »

Du betreibst Cherrypicking.


Nanana. Du hast doch selbst die Übersichten geliefert mit dem prozentualen Vergleich bis einschließlich 25. Bei den oberen Gruppen waren das ja schon 2 bis 3,5 % weniger; mit den Erhöhungen von 2026 liegen wir da sicher im Vergleich zur Renten 4 bis 5 Prozent niedriger. Das ist schon erheblich.

Merci  ;)