Forum Öffentlicher Dienst
Beamte und Soldaten => Beamte der Länder und Kommunen => Thema gestartet von: Versuch am 30.06.2024 14:38
-
Seit Anfang 2024 warte ich immer mehrere Monate auf eine Erstattung der Beihilfe.
Auf Nachrichten wird nicht geantwortet...
Was kann man da tun?
-
Ich auch. Mittlerweile sammle ich nicht mehr sondern reiche max. zwei Rechnungen gleichzeitig ein.
-
Anfang vom Jahr gings auch 6 Wochen...zwischendurch wars schneller mal. Jetzt sind sie bei mir auch wieder 5 Wochen im Rückstand.
-
Unabhängig davon, dass die Bearbeitung zügiger ablaufen sollte, empfiehlt es sich eine kleinere Rücklage vorzuhalten, um nicht auf die kurzfristige Erstattung der Kosten angewiesen zu sein.
-
Anfang vom Jahr gings auch 6 Wochen...zwischendurch wars schneller mal. Jetzt sind sie bei mir auch wieder 5 Wochen im Rückstand.
Bei mir ist's genau das Gleiche.
-
Feintunen die ihr System für die automatische Erkennung oder warum hapert es jetzt wieder?
Jedenfalls ist sehr merkwürdig, wenn Bescheide innerhalb von 2 Tagen erstellt werden und es dann ohne Grund wieder 6 Wochen dauert.
Oder man erstellt keine Bescheide, weil die Leute sonst Widerspruch gegen die Kostendämpfungspauschale einlegen. ;D
-
Ärger mich zu Tode dass ich da nie Widerspruch eingelegt habe. Hab diesem korrupten Staat echt vertraut 😒
-
Meine Frage war nach Handlungsmöglichkeiten ;)
-
Da kannst nichts proaktiv tun 🤷♂️
Ich reich seither immer gleich alles ein wenn ichs bekomme
-
Heute bekam ich immerhin endlich die Beihilfe für meinen Sohn vom 24.4. 🥳
Eine Frechheit 🤬
Wenn ich bei der Bank mit 700€ für 2 Monate im Dispo wär würden die heftig Zinsen für verlangen
-
Heute bekam ich immerhin endlich die Beihilfe für meinen Sohn vom 24.4. 🥳
Eine Frechheit 🤬
Wenn ich bei der Bank mit 700€ für 2 Monate im Dispo wär würden die heftig Zinsen für verlangen
Vor allem antworten Sue nicht auf Nachrichten und das Telefon ist nicht besetzt.
Habe mich heute beim Hauptpersonalrat beschwert.
Vll sollten dass mal viele tun?
-
Heute bekam ich immerhin endlich die Beihilfe für meinen Sohn vom 24.4. 🥳
Eine Frechheit 🤬
Wenn ich bei der Bank mit 700€ für 2 Monate im Dispo wär würden die heftig Zinsen für verlangen
Vor allem antworten Sue nicht auf Nachrichten und das Telefon ist nicht besetzt.
Habe mich heute beim Hauptpersonalrat beschwert.
Vll sollten dass mal viele tun?
Aus dem Juniheft des BBW
https://www.bbw.dbb.de/fileadmin/user_upload/www_bbw_dbb_de/pdf/magazin/bbw_magazin_24_06.pdf
"Zum anderen informiert das LBV darüber, dass Anfragen, die sich lediglich auf den Bearbeitungsstand der Beihilfeanträge beziehen, künftig zwar noch gelesen, aber zugunsten der Kapazitäten der Antragsbearbeitung nicht mehr beantwortet würden."
-
Mein Antrag vom 5.6.2024 ist seit gestern in der Bearbeitung. Toi Toi Toi… mal schauen wann die 3 andere bearbeitet werden.
-
Heute bekam ich immerhin endlich die Beihilfe für meinen Sohn vom 24.4. 🥳
Eine Frechheit 🤬
Wenn ich bei der Bank mit 700€ für 2 Monate im Dispo wär würden die heftig Zinsen für verlangen
Vor allem antworten Sue nicht auf Nachrichten und das Telefon ist nicht besetzt.
Habe mich heute beim Hauptpersonalrat beschwert.
Vll sollten dass mal viele tun?
Aus dem Juniheft des BBW
https://www.bbw.dbb.de/fileadmin/user_upload/www_bbw_dbb_de/pdf/magazin/bbw_magazin_24_06.pdf
"Zum anderen informiert das LBV darüber, dass Anfragen, die sich lediglich auf den Bearbeitungsstand der Beihilfeanträge beziehen, künftig zwar noch gelesen, aber zugunsten der Kapazitäten der Antragsbearbeitung nicht mehr beantwortet würden."
Was ist denn das für ein Servicegedanke?
So ein Saftladen
-
Unabhängig davon, dass die Bearbeitung zügiger ablaufen sollte, empfiehlt es sich eine kleinere Rücklage vorzuhalten, um nicht auf die kurzfristige Erstattung der Kosten angewiesen zu sein.
Wenn die Besoldung so wäre, dass das für jeden Beamten kein Problem darstellt, wäre das eine Option. Aber für die niedrigen BesGr in Stuttgart mit Familie ist das bei größeren Beträgen keine Option bzw sagt sich für manche leicht und viele müssen jeden Cent umdrehen..
-
Habe mal nachgefragt ob man für Anwärter die Anträge vorziehen könnte, aber auch da macht man keine Kompromisse. Nummer ziehen und warten. Das man vielleicht Miete, Wohnheim und auch mal teure Behandlungen hat wird auch drauf geschissen.
-
Habe mal nachgefragt ob man für Anwärter die Anträge vorziehen könnte, aber auch da macht man keine Kompromisse. Nummer ziehen und warten. Das man vielleicht Miete, Wohnheim und auch mal teure Behandlungen hat wird auch drauf geschissen.
Die Bearbeitungszeiten sind natürlich ein strukturelles Problem, an dem es nichts schönzureden gibt.
Dass man allerdings nicht bestimmte Gruppen bevorzugt behandelt verstehe ich schon. Da würden sich genug Gründe finden warum man vorgezogen werden sollte, das würde ja völlig ausufern.
-
Habe mal nachgefragt ob man für Anwärter die Anträge vorziehen könnte, aber auch da macht man keine Kompromisse. Nummer ziehen und warten. Das man vielleicht Miete, Wohnheim und auch mal teure Behandlungen hat wird auch drauf geschissen.
Die Bearbeitungszeiten sind natürlich ein strukturelles Problem, an dem es nichts schönzureden gibt.
Dass man allerdings nicht bestimmte Gruppen bevorzugt behandelt verstehe ich schon. Da würden sich genug Gründe finden warum man vorgezogen werden sollte, das würde ja völlig ausufern.
Naja...ich denke es würde jedem einleuchten, dass Anwärteranträge bevorzugt behandelt werden. Je geringer die Besoldung, desto schneller sollte es gehen.
Dennoch fällt mir bei "teure Behandlungen" ein: Wieso geht man da nicht den Weg der Direktabrechnung?
Geht auf Antrag auch bei der Beihilfe, vorausgesetzt es ist eine stationäre Behandlung.
https://lbv.landbw.de/-/direktabrechnung
-
Zahlt Rechnungen erst wenns Geld da ist. Apotheke ist meist schwierig wenn keine Kreditkarte akzeptiert wird.
Heute Einreichung vom 26.06. und 28.06. in Status „wird ausgezahlt“ gewechselt. Einreichung über App und zwei neuere Einreichungen von Juli sind natürlich noch nicht in Bearbeitung
-
Zahlt Rechnungen erst wenns Geld da ist.
Das dürfte den Abrechnungsdienstleisteen der Ärzte ohne vorherige Absprache recht egal sein. Die wollen das Geld sehen. Die Rechtslage ist da auch eindeutig.
-
Ja 30 Tage gehen immer, ein paar Tage drüber wird noch keine Mahnung mit Mahngebühren auslösen
-
Ja 30 Tage gehen immer, ein paar Tage drüber wird noch keine Mahnung mit Mahngebühren auslösen
Hilft einem aber nix, wenn die Bearbeitungszeit ein paar Monate sind. Darum gings ja im Ursprungspost.
-
Ja 30 Tage gehen immer, ein paar Tage drüber wird noch keine Mahnung mit Mahngebühren auslösen
Der Puffer entsteht durch den Grundsatz: 30 Tage ab Zugang.
Das hängt dann von den jeweiligen internen Abläufen der Abrechner/Ärzte ab.
Rein rechtlich müssen Arztrechnungen nicht einmal angemahnt werden, es entsteht nach 30 Tagen sofort der Verzug.
In den meisten Fällen wird man trotzdem eine Zahlungserinnerung versenden.
Nur verlassen sollte man sich darauf nicht.
Oftmals ist auch ein Zahlungsziel angegeben bzw. wird um Kontaktaufnahme gebeten für z.B. Ratenzahlung.
-
Zahlt Rechnungen erst wenns Geld da ist. Apotheke ist meist schwierig wenn keine Kreditkarte akzeptiert wird.
Heute Einreichung vom 26.06. und 28.06. in Status „wird ausgezahlt“ gewechselt. Einreichung über App und zwei neuere Einreichungen von Juli sind natürlich noch nicht in Bearbeitung
Bei .or sind Anträge vom April noch nicht in der Bearbeitung und keiner ist erreichbar
-
Meine Frage war nach Handlungsmöglichkeiten ;)
Verwaltungsgericht oder Petitionsausschuss des Landtages
-
Dem Anwärter ist nur zu raten die entsprechenden Schlüsse daraus zu ziehen. Tipp: Es wird in Zukunft sicher nicht rosiger im Staatsdienst - unsere Länderdienstherren scheren sich recht wenig ums Personal und haben auch keine Vision attraktiver Arbeitsplätze im Vergleich zur Privatwirtschaft.
-
Meine Frage war nach Handlungsmöglichkeiten ;)
Verwaltungsgericht oder Petitionsausschuss des Landtages
Zunächstmal ist der Dienstherr der Ansprechpartner, da die Beihilfe unter die Fürsorgepflicht fällt und damit auch eine angemessene Bearbeitungszeit.
Sollte die Beihilfebearbeitung auf einen Dritten übertragen worden sein hilft ein Blick in die dafür notwendige Vereinbarung und ob ein SLA im Hinblick auf die Bearbeitungsdauer vorhanden ist.
-
Dennoch fällt mir bei "teure Behandlungen" ein: Wieso geht man da nicht den Weg der Direktabrechnung?
Geht auf Antrag auch bei der Beihilfe, vorausgesetzt es ist eine stationäre Behandlung.
https://lbv.landbw.de/-/direktabrechnung
Darmspiegelung locker 1000 €. Blutuntersuchung nochmal 150 €.
Anwärterbezüge 1200 €
Warmmiete 415 €
Wohnheimgebühren nochmal 400 €.
Da bleibt nicht viel übrig zum vorhalten.
-
Die meisten Ärzte oder Abrechnungsstellen verzichten auf Vollstreckungen, wenn man dort sagt, dass es gerade mit Beihilfe länger dauert.
-
Dennoch fällt mir bei "teure Behandlungen" ein: Wieso geht man da nicht den Weg der Direktabrechnung?
Geht auf Antrag auch bei der Beihilfe, vorausgesetzt es ist eine stationäre Behandlung.
https://lbv.landbw.de/-/direktabrechnung
Darmspiegelung locker 1000 €. Blutuntersuchung nochmal 150 €.
Anwärterbezüge 1200 €
Warmmiete 415 €
Wohnheimgebühren nochmal 400 €.
Da bleibt nicht viel übrig zum vorhalten.
Deshalb rede ich doch genau von der Direktabrechnung. Da müsste man dann nichts vorhalten.
-
Hauptpersonalrat anschreiben.
Die geben es zumindest weiter (und raren, dass man ab 3 Monate Versäumnis klagen kann)
-
Dennoch fällt mir bei "teure Behandlungen" ein: Wieso geht man da nicht den Weg der Direktabrechnung?
Geht auf Antrag auch bei der Beihilfe, vorausgesetzt es ist eine stationäre Behandlung.
https://lbv.landbw.de/-/direktabrechnung
Darmspiegelung locker 1000 €. Blutuntersuchung nochmal 150 €.
Anwärterbezüge 1200 €
Warmmiete 415 €
Wohnheimgebühren nochmal 400 €.
Da bleibt nicht viel übrig zum vorhalten.
Deshalb rede ich doch genau von der Direktabrechnung. Da müsste man dann nichts vorhalten.
Bei mir hat niemand Lust, mit der Beihilfe direkt abzurechnen. Nicht mal die Uniklinik. Dafür schieben sie die Rechnung, bis die Beihilfe reagiert.
Hatte aber tatsächlich mit hohen Beträgen (>1k) bisher noch nie Wartezeiten, nur bei den kleineren Beträgen. Kann auch Glück gewesen sein.
-
Es gitb aber keine Direktabrechnung bei ambulanter Behandlung. Maximal bei stationär und auch nur wenn das KH lust darauf hat. Die Rechnung stunden ist einfacher und je nach Laune kann man zinsen verlangen.
-
Reiche alles sofort ein. Habe das Gefühl, dass ab ab dem 3./4. Antrag die ersten dann schneller bearbeitet werden
-
Auch ich warte seit Monaten auf die Bearbeitung, und ich habe keine Kleinstbeträge eingereicht, in der Zwischenzeit flattern hier auch Mahnungen ein, aber soviel Geld hatte ich insgesamt nicht auf der Seite. Zusammen mit den offenen Reisekosten kommen ich auf über 7000 Euro aktuell... (davon 6000 via zwei Anträgen bei der Beihilfe).
Rechnet man da noch ein, dass die 180 Euro wieder abgezogen wurden (Antrag von Ende Januar, Geld teilweise* erhalten im Juni!!!).
* Rechnungen, die bisher vollständig anerkannt wurde, werden aktuell nur noch zu 70% anerkannt, ohne dass sich irgendwas geändert hatte. Widerspruch wird nicht beantwortet. Das sind bei einem Rechnungsbetrag von 1000 Euro jeweils 300 Euro die ich auf einmal nicht mehr bekomme.
-
Ich finde hier muss man sich öfter massiv beschweren.
Was hier gerade läuft, geht gar nicht!
-
Ich habe auch recht früh einen Trennungsgeldantrag gestellt und warte immer noch auf die Bearbeitung. Vermutlich ist der Antrag nicht bearbeitet bevor ich den zweiten Abschlag für die Abordnung zahlen muss.
-
@Sleyna: Ja ich auch und telefonisch ist auch niemand zu erreichen.
Heute und morgen kann man keine Nachrichten senden.
Würde nur gerne wissen, ob die Unterlagen vollständig eingegangen sind ….
Es nervt langsam nur noch …
-
@Sleyna: Ja ich auch und telefonisch ist auch niemand zu erreichen.
Heute und morgen kann man keine Nachrichten senden.
Würde nur gerne wissen, ob die Unterlagen vollständig eingegangen sind ….
Es nervt langsam nur noch …
Bei mir kommt noch nervend hinzu das ein Unfallbeleg (kein Dienstunfall) nicht bearbeitet wird, aber neuere Beihilfeanträge bereits durchlaufen sind. Als Anwärter wirken 100 € noch stärker als ohnehin schon heute.
Und das in 10 Tagen Kaution + Miete + Miete und Verpflegung für die Abordnung wieder fällig wird macht das ganze einfach traurig. Was bringt mir ein Anspruch auf Erstattung wenn ich dafür so oder so immer in den Dispo muss.
Technisch gesehen warte ich auch schon seit 3 Wochen auf die Bearbeitung meines Wohngeldantrages. Überall wartet man, aber das Geld wollen alle von einem immer sofort.
-
Als BaL würde mich sowas natürlich dermaßen stark psychisch belasten, dass ich direkt wieder zum Arzt muss :-X
-
Hauptpersonalrat weiss drum, kann aber auch nichts machen. Bekommen zur Zeit wohl viele Beschwerden deswegen. Das ist zumindest das, was ich als Antwort bekommen habe.
Bei mir immer noch kein Geldeingang.
Einer der Anträge steht immer noch auf der ersten Stufe ".../Digitalisierung", habs aber via App eingereicht, der andere ist zumindest in Arbeit (allerdings der mit der kleineren Summe)
-
da stand Quatsch
-
Hat das jemand gelesen?
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.landesamt-fuer-besoldung-und-versorgung-immer-mehr-pensionaere-warten-auf-ihr-geld.5ded3309-6d64-40fe-ac2c-bc03af796e4e.html (https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.landesamt-fuer-besoldung-und-versorgung-immer-mehr-pensionaere-warten-auf-ihr-geld.5ded3309-6d64-40fe-ac2c-bc03af796e4e.html)
Der Druck steigt...
-
Hat das jemand gelesen?
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.landesamt-fuer-besoldung-und-versorgung-immer-mehr-pensionaere-warten-auf-ihr-geld.5ded3309-6d64-40fe-ac2c-bc03af796e4e.html (https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.landesamt-fuer-besoldung-und-versorgung-immer-mehr-pensionaere-warten-auf-ihr-geld.5ded3309-6d64-40fe-ac2c-bc03af796e4e.html)
Der Druck steigt...
Leider hinter der Bezahlschranke.
-
Hat das jemand gelesen?
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.landesamt-fuer-besoldung-und-versorgung-immer-mehr-pensionaere-warten-auf-ihr-geld.5ded3309-6d64-40fe-ac2c-bc03af796e4e.html (https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.landesamt-fuer-besoldung-und-versorgung-immer-mehr-pensionaere-warten-auf-ihr-geld.5ded3309-6d64-40fe-ac2c-bc03af796e4e.html)
Der Druck steigt...
Leider hinter der Bezahlschranke.
Was du nicht sagst ;)
-
Hat das jemand gelesen?
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.landesamt-fuer-besoldung-und-versorgung-immer-mehr-pensionaere-warten-auf-ihr-geld.5ded3309-6d64-40fe-ac2c-bc03af796e4e.html (https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.landesamt-fuer-besoldung-und-versorgung-immer-mehr-pensionaere-warten-auf-ihr-geld.5ded3309-6d64-40fe-ac2c-bc03af796e4e.html)
Der Druck steigt...
Leider hinter der Bezahlschranke.
Den link bei www.archive.is einfügen, dann kann man den Artikel lesen
Aber generell ne Frechheit. Ich warte noch auf Zahlungen von Anfang Juni 🤨
-
Richtig toll ist auch wenn man aus der Leitung geworfen wird >:(
Gerade ne dreiviertel Stunde dringewesen...war schon glücklich, dass ich auf Position 26 war. Und zack...einfach rausgeworfen.
Beim Wiederanruf kommt dann "der gerufene Teilnehmer ist zur Zeit nicht erreichbar"
Bei erneutem Wiederanruf kommt dann "alle Mitarbeiter sind im Gespräch"
Es ist einfach eine komplett dysfunktionale Behörde >:(
-
Personalsituation beim Landesamt für Besoldung
und Versorgung (LBV)
K l e i n e A n f r a g e
https://www.landtag-bw.de/files/live/sites/LTBW/files/dokumente/WP17/Drucksachen/7000/17_7130_D.pdf
-
https://www.landtag-bw.de/files/live/sites/LTBW/files/dokumente/WP17/Drucksachen/7000/17_7211_D.pdf
Als langfristige Maßnahmen werden u. a. derzeit verfolgt:
• Personelle Stärkung im Bereich der Beihilfebearbeitung
• Novellierung der Beihilfeverordnung mit Inkrafttreten ab 2026, mit dem Ziel
eines weiteren Ausbaus der maschinellen Verarbeitung von Beihilfebelegen
• Prüfung der Fremdvergabe einzelner Bearbeitungsbereiche in der Beihilfe
vermutlich auch änderung der kdp
-
https://www.landtag-bw.de/files/live/sites/LTBW/files/dokumente/WP17/Drucksachen/7000/17_7211_D.pdf
Als langfristige Maßnahmen werden u. a. derzeit verfolgt:
• Personelle Stärkung im Bereich der Beihilfebearbeitung
• Novellierung der Beihilfeverordnung mit Inkrafttreten ab 2026, mit dem Ziel
eines weiteren Ausbaus der maschinellen Verarbeitung von Beihilfebelegen
• Prüfung der Fremdvergabe einzelner Bearbeitungsbereiche in der Beihilfe
vermutlich auch änderung der kdp
Gesunheitsdaten zum Verkauf. Wer will? Wer hat noch nicht?
-
Personal muss man erst einmal finden.
Wieso muss die Beihilfe VO geändert werden, um IT einzusetzen???
Fremdvergabe sehe ich auch kritisch! 1
-
Ich glaube nicht das man beim LBV so schnell Personal findet, wenn man überlegt welche Ausbildung die Beamten dort hinter sich haben. Man wird in den 2-3 Jahren durch das ganze Bundesland gejagt und hat den Stress mit Wohnung und hin und her. Weiß nicht ob dort Tarifangestellte sind und wie die Ausbildung dort ist, aber attraktiv ist das nicht.
Ich würde da eher Justiz oder Finanzamt wählen.
-
Offensichtlich werden die vorhandenen Ressourcen beim LBV gerade optimiert ...
https://lbv.landbw.de/-/beihilfebearbeitung-telefonservicezeiten
-
Offensichtlich werden die vorhandenen Ressourcen beim LBV gerade optimiert ...
https://lbv.landbw.de/-/beihilfebearbeitung-telefonservicezeiten
Ich sehe nur "von nicht erreichbar" zu "noch mehr nicht erreichbar"
Alles beim alten.