Hier mal die Einschätzung für die Arbeitgeber in meiner Region.
Von einem aktiven Recruiting sind wir noch weit entfernt.
In den Personalämtern ist aber mittlerweile die Einsicht gereift, dass sich die Situation in den letzten 20 Jahren stark verändert hat.
Während man früher einfach nur eine Ausschreibung veröffentlichen musste und daraufhin 100 und mehr Bewerbungen eingegangen sind, von denen man guten Gewissens jeden der Top 30 hätte einstellen können, muss man heute froh sein, wenn am Ende des Auswahlverfahrens ein junger Mensch steht, der halbwegs lesen und schreiben kann. Oft bekommen die Azubis/Studenten mehrere Zusagen und können sich den Arbeitgeber frei aussuchen.
Nachdem man also das Problem erkannt hat, sucht man nach Lösungen. Wie sehen diese aktuell aus? Zunächst werben die Arbeitgeber auf zahlreichen Messen und Veranstaltungen für sich. Dort teilen sie auch, je nach Budget, die unterschiedlich sinnvollen und nützlichen Werbegeschenke aus

. Kulis, Schlüsselbänder, Beutel und Süßigkeiten, manchmal auch höherwertige Dinge wie Tassen oder Powerbanks (natürlich die schlechten mit max. 2000 mAh, womit man ein durchschnittliches Telefon ca. 50% laden kann).
Am ersten Arbeitstag bekommen die Nachwuchskräfte dann weitere Geschenke, die den Alltag erleichtern sollen: Taschen für die Gesetzesbücher, Trinkflaschen, Thermobecher, da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Wichtiger ist da für mich persönlich eigentlich der Zwischenschritt: wie bekomme ich die junge Person dazu, sich für den Beruf und noch wichtiger den konkreten Arbeitgeber zu interessieren? Das ist umso schwieriger, je höher die Behördendichte in einer Region ist. In diesem Punkt tun sich die Arbeitgeber noch etwas schwer. Man kann zwar zunehmende Online- und Social Media- Aktivitäten verzeichnen, ich bin mir aber nicht sicher, ob das im gewünschten Maße wirkt. Facebook ist ohnehin nur noch etwas für alte Leute und welcher Jugendliche folgt auf Insta und TikTok schon irgendeiner langweiligen Behörde? Hast du das neue Reel von Ronaldo gesehen? Ja nice, aber Landesamt für Denkmalpflege auch geil

.