Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde 2018 - Rückblick
Max:
--- Zitat von: Keeper83 am 07.02.2019 09:29 ---
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 06.02.2019 20:10 ---
--- Zitat von: Mannheim am 06.02.2019 10:00 ---Aber Hauptsache Verdi holt für die Flugsicherheitsleute fast 20 € Stundenlohn für angelernte raus. !!
--- End quote ---
Nicht verdi hat den Stundenlohn rausgeholt - sondern die Beschäftigten. Da der überwiegende Anzahl der TBs im ÖD dies für nicht notwendig ansehen, gibts eben nur den Inflationsausgleich.
--- End quote ---
Stimmt nicht. Für mich gabs 2 mal über 4 %.
--- End quote ---
Aber 4% brutto sind nach Steuern und Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze kein voller Inflationsausgleich mehr.
Bastel:
Wenn man über der Beitragsbemessungsgrenze liegt, bezahlt man den Spitzensteuersatz.
Da gehen von der Erhöhung erstmal 42% Steuern ab. Nicht schlecht.
Spid:
--- Zitat von: was_guckst_du am 07.02.2019 13:12 ---
--- Zitat von: Spid am 07.02.2019 12:40 ---Der Organisationsgrad im Sicherheitsgewerbe liegt auch deutlich unter 50%. 2011 lag er bei 5%-15%, das öffentliche Wehklagen von Verdi ob des geringen Organisationsgrads hat seitdem nicht nachgelassen, weshalb ich nicht von einer explosionsartigen Steigerung ausgehe.
--- End quote ---
...das mag so sein...
...allerdings ist es ein Unterschied, wenn die Sicherheitskontrolle an Flughäfen schon vor dem Kollaps steht, wenn 100 % der Beschäftigten am Arbeitsplatz sind und dort mindestens 150% leisten...da reicht es, wenn 10 % streiken, um den Laden komplett lahm zulegen...und das dann auch noch äusserst öffentlichkeitswirksam...
...wenn 10 % im normalen öD auf die Straße gehen, ärgert das nur die Autofahrer, die von der Polizei für vielleicht 10 Min. an der Weiterfahrt gehindert werden, bis der bunte Zug durch ist...
--- End quote ---
Dann kann man es aber nicht auf den Organisationsgrad schieben...
Muckel:
Man sollte "brutto" und "netto" allerdings schon unterscheiden können. Wenn ich die Nettoerhöhung zum bisherigen Brutto ins Verhältnis setze, geht die Rechnung natürlich nicht auf. Wenn ich die Bruttoerhöhung zum bisherigen Brutto oder aber die Nettoerhöhung zum bisherigen Netto ins Verhältnis setze, sieht das Ergebnis schon ganz anders und vor allem korrekt aus ;-)
--- Zitat von: Max am 07.02.2019 13:46 ---
--- Zitat von: Keeper83 am 07.02.2019 09:29 ---
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 06.02.2019 20:10 ---
--- Zitat von: Mannheim am 06.02.2019 10:00 ---Aber Hauptsache Verdi holt für die Flugsicherheitsleute fast 20 € Stundenlohn für angelernte raus. !!
--- End quote ---
Nicht verdi hat den Stundenlohn rausgeholt - sondern die Beschäftigten. Da der überwiegende Anzahl der TBs im ÖD dies für nicht notwendig ansehen, gibts eben nur den Inflationsausgleich.
--- End quote ---
Stimmt nicht. Für mich gabs 2 mal über 4 %.
--- End quote ---
Aber 4% brutto sind nach Steuern und Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze kein voller Inflationsausgleich mehr.
--- End quote ---
MoinMoin:
--- Zitat von: Bastel am 07.02.2019 13:59 ---Wenn man über der Beitragsbemessungsgrenze liegt, bezahlt man den Spitzensteuersatz.
Da gehen von der Erhöhung erstmal 42% Steuern ab. Nicht schlecht.
--- End quote ---
Dafür sinkt der prozentuale anteil der PKV an den Ausgaben, auch nicht schlecht.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version