Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde 2018 - Rückblick
Mannheim:
--- Zitat von: Spid am 07.02.2019 12:40 ---
--- Zitat von: was_guckst_du am 07.02.2019 12:20 ---
--- Zitat von: Spid am 07.02.2019 09:28 ---Voraussetzung für eine „Riesenshow“ ist aber, daß eine Gewerkschaft dazu aufruft - ansonsten ist es unrechtmäßig.
--- End quote ---
...die "Riesenshow" gibt es allein deshalb nicht, weil der Organisationsrad im öD weit unter 50 % liegt und ein "Aufruf" der Gewerkschaft mangels mitmachender Masse ins Lächerliche laufen würde...
--- End quote ---
Der Organisationsgrad im Sicherheitsgewerbe liegt auch deutlich unter 50%. 2011 lag er bei 5%-15%, das öffentliche Wehklagen von Verdi ob des geringen Organisationsgrads hat seitdem nicht nachgelassen, weshalb ich nicht von einer explosionsartigen Steigerung ausgehe.
--- End quote ---
Ganz genau so sieht es nämlich aus.
Sollte der Kindergarten schließen und der Müll nicht abgeholt werden würde das auch mit den 10 % gehen.
MoinMoin:
Kindergarten und Müll sind die flächendeckend in TV-L Hand?
Keeper83:
--- Zitat von: Muckel am 07.02.2019 14:30 ---Man sollte "brutto" und "netto" allerdings schon unterscheiden können. Wenn ich die Nettoerhöhung zum bisherigen Brutto ins Verhältnis setze, geht die Rechnung natürlich nicht auf. Wenn ich die Bruttoerhöhung zum bisherigen Brutto oder aber die Nettoerhöhung zum bisherigen Netto ins Verhältnis setze, sieht das Ergebnis schon ganz anders und vor allem korrekt aus ;-)
--- Zitat von: Max am 07.02.2019 13:46 ---
--- Zitat von: Keeper83 am 07.02.2019 09:29 ---
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 06.02.2019 20:10 ---
--- Zitat von: Mannheim am 06.02.2019 10:00 ---Aber Hauptsache Verdi holt für die Flugsicherheitsleute fast 20 € Stundenlohn für angelernte raus. !!
--- End quote ---
Nicht verdi hat den Stundenlohn rausgeholt - sondern die Beschäftigten. Da der überwiegende Anzahl der TBs im ÖD dies für nicht notwendig ansehen, gibts eben nur den Inflationsausgleich.
--- End quote ---
Stimmt nicht. Für mich gabs 2 mal über 4 %.
--- End quote ---
Aber 4% brutto sind nach Steuern und Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze kein voller Inflationsausgleich mehr.
--- End quote ---
--- End quote ---
Danke!
Steuern und Abgaben habe ich tatsächlich auch vor der Tariferhöhung schon zahlen müssen. Daher habe ich die 4,x% mehr auch in der Tasche. Und das ist mehr als das doppelte der Inflationsrate der letzten Jahre, wenn ich mich nicht täusche.
Max:
--- Zitat von: Muckel am 07.02.2019 14:30 ---Man sollte "brutto" und "netto" allerdings schon unterscheiden können. Wenn ich die Nettoerhöhung zum bisherigen Brutto ins Verhältnis setze, geht die Rechnung natürlich nicht auf. Wenn ich die Bruttoerhöhung zum bisherigen Brutto oder aber die Nettoerhöhung zum bisherigen Netto ins Verhältnis setze, sieht das Ergebnis schon ganz anders und vor allem korrekt aus ;-)
--- Zitat von: Max am 07.02.2019 13:46 ---
--- Zitat von: Keeper83 am 07.02.2019 09:29 ---
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 06.02.2019 20:10 ---
--- Zitat von: Mannheim am 06.02.2019 10:00 ---Aber Hauptsache Verdi holt für die Flugsicherheitsleute fast 20 € Stundenlohn für angelernte raus. !!
--- End quote ---
Nicht verdi hat den Stundenlohn rausgeholt - sondern die Beschäftigten. Da der überwiegende Anzahl der TBs im ÖD dies für nicht notwendig ansehen, gibts eben nur den Inflationsausgleich.
--- End quote ---
Stimmt nicht. Für mich gabs 2 mal über 4 %.
--- End quote ---
Aber 4% brutto sind nach Steuern und Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze kein voller Inflationsausgleich mehr.
--- End quote ---
--- End quote ---
--- Zitat von: Keeper83 am 07.02.2019 15:03 ---Danke!
Steuern und Abgaben habe ich tatsächlich auch vor der Tariferhöhung schon zahlen müssen. Daher habe ich die 4,x% mehr auch in der Tasche. Und das ist mehr als das doppelte der Inflationsrate der letzten Jahre, wenn ich mich nicht täusche.
--- End quote ---
Wie bei Keeper83 4% brutto = 4% netto bei einer progressiven Lohnsteuer rauskommt ist mir ein Rätsel.
Man erkennt ja an der Tabelle recht schnell, dass sich der Staat gerne mal 60% gönnt:
http://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/bund/a/2018/a/vergleich.tvoed-bund-2017i.html
Nach eurer Logik würde man ja ab dem 1. Euro mit 60% belangt werden, damit das mit 4% brutto = 4% netto hinhaut.
Und mein Einkommen ist natürlich auch nicht mit der Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze angepasst worden, sondern man hat einfach von einem Monat zum nächsten weniger Geld da such die GKV schamlos überbedient.
Ich habe also natürlich netto mit netto verglichen.
MoinMoin:
--- Zitat von: Max am 07.02.2019 15:19 ---Wie bei Keeper83 4% brutto = 4% netto bei einer progressiven Lohnsteuer rauskommt ist mir ein Rätsel.
Man erkennt ja an der Tabelle recht schnell, dass sich der Staat gerne mal 60% gönnt:
http://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/bund/a/2018/a/vergleich.tvoed-bund-2017i.html
--- End quote ---
Nunmehr muss man sich fragen in welcher Inflatsionszone du Wohnst, so dass aus 4% Lohnerhöhung kein Infausgleich erfolgen würde.
In der von dir referenzierten Tabelle ist bei E14S3:
Brutto 194.10 (+3.97%) ein Netto von 81.71 (+3.00%)
und wir haben keine Inflation von 3% gehabt.
??
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version