Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

<< < (3/8) > >>

MoinMoin:
Ich dachte TB sind aufgrund ihrer auszuübenden Tätigkeiten eingruppiert und diese richtet sich nach den AVs die wiederum sich in der EGO wiederfinden.
Man kann doch nicht anhand von AVs sich irgend wo in der EGO zuordnen., oder doch?
Wenn es Grauzonen gibt, dann ja. Aber hier?
Seine Haupttätigkeit ist Programmierung, also ist er ist Beschäftigter in der Programmierung (11.3), hat aber evtl. fehlende Voraussetzungen in der Person, könnte somit in der EG7 landen, wenn seine Tätigkeiten in der EG8 sind, was ich aber bei der SV anzweifel, dass dem so ist.

unabhängig davon: Einschreiben Rückschein an AG mit Forderung des Entgeltes der EGx (x>7), da du eben in der EGx des Teils II Abschnitt 11.3 deine auszuübenden Tätigkeiten siehst.

D-x:
Abgesehen von der Kontroverse um den anzuwendenden Teil der EGO ist mein Eindruck aus der Vergangenheit, dass der hier möglicherweise gemeinte Arbeitgeber (Da wir uns im TV-L-Forum befinden tippe ich auf den Landesbetrieb) schon längere Zeit nicht durch eher großzügige Eingruppierungen (bzw. diesbezügliche Rechtsmeinungen) glänzt. So war dort auch mal die Aussage, dass EG10-Stellen und aufwärts grundsätzlich nicht mit Personen ohne Hochschulbildung besetzt würden, also eben auch nicht von berufserfahrenen Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung. In der näheren Umgebung fanden (und finden sich womöglich immer noch) jedoch auch Arbeitgeber, die dies anders handhaben. Softwareentwicklung/Programmierung mag nun hier jedoch ein eher schwach nachgefragter Tätigkeitsbereich in der öffentlichen Verwaltung sein, sodass ein Wechsel innerhalb des TV-L oder in den TVöD schwierig wird. Die Lage in der freien Wirtschaft ist doch aber derzeit für Arbeitnehmer sehr gut, sodass sich auch dort eine Stelle mit deutlich besserer Bezahlung und anderen Benefits finden lassen müsste, für die man nicht mit seiner sämtlichen Freizeit o.Ä. bezahlt...

NBG:
Du verdienst also ~ 1.700 Euro netto, richtig?  :o

Ich finde das für einen Coder ziemlich mies. Da würde selbst E8 oder E9 nicht viel ändern.

Als Vergleich: Ich als "Bürokraft" (E8/S3) arbeite nur 24 Stunden die Woche und bekomme 1.250 € raus. Abzüglich Fixkosten (Miete, Strom, Verträge) hab ich 550 € übrig zum "verprassen". Damit komm ich super klar, programmiere aber in meiner Freizeit auch noch nebenbei (Gewerbe)... allerdings nur wenn ich Lust habe! Work-Life-Balance wird bei mir groß geschrieben.

Vollzeit würde 1.870 € netto verdienen, dafür zu nix mehr kommen. Die 620 € die ich dann netto mehr in der Tasche habe, müsste ich mit ~65 Arbeitsstunden erwirtschaften. Dann werkel ich doch lieber selbständig 10 Stunden im Monat WANN ICH WILL und hab das gleiche in der Tasche.

MoinMoin:
Die Zahlen dir 100€ die Stunde?
Oder vergisst du Steuern und Altersvorsorge … zu zahlen?

was_guckst_du:
..bei uns (kommunale Verwaltung mit 1300 Beschäftigten) bekommen die Fachinformatiker EG 9a...

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version