Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Gründung Spartengewerkschaft "IT"
Amiga:
--- Zitat von: MoinMoin am 04.03.2019 09:56 ---
--- Zitat von: Amiga am 04.03.2019 09:46 ---Die angesprochenen E11ler haben schon eine Inventarnummer auf den Hintern und kommen aus dem alten BAT. So jedenfalls wird das begründet, weshalb die so gut entlohnt werden, wohingegen deren Bürokollegen allesamt nach E8 bis E9 laufen. Solch eine Ungerechtigkeit finde ich zum Kotzen.
--- End quote ---
Du findest also zum Kotzen das es eine - für die alten Kollegen günstige - Übergangsregelung beim Wechsel vom BAT zum TV-L gibt? und man anstelle dessen eine Lohnreduktion hätte durchführen müssen?
Oder findest du es zum Kotzen, dass es das BAT gab, wo die Leute wesentlich bessergestellt wurden?
--- End quote ---
Ich finde es zum Kotzen, dass jemand 15 Jahre durchgefüttert wird, ohne das dieser überhaupt etwas macht. Und für die anderen arbeitenden Kollegen ist nichts mehr übrig.
Amiga:
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 04.03.2019 10:01 ---Wie würde eine IT-Gewerkschaft dieses Problem lösen ?
--- End quote ---
Ich habe nicht das Gefühl, dass die Anliegen der IT Gehör fanden. Ein kurzes Statement ala "wir müssten mal" und "wie hatten ja etwas vor" reicht nicht. Ver.di vertritt eine Menge der öDler nicht mehr in meinen Augen.
Ich sage ja nicht, dass eine eigene Gewerkschaft alles besser macht. Das ist wie in der Politik auch. Aber wen Probleme nicht einmal mit Nachdruck angegangen werden, passt etwas nicht. Stellen können seit Jahren nicht besetzt werden, weil das keiner für die Kohle machen will. Die Arbeitsbelastung steigt unweigerlich dadurch. Andere werden noch eingruppiert wie aus dem BAT, die ihren Job aber nicht mehr ausüben oder aufgrund veränderter Rahmenbedingungen nicht mehr können. Bezahlt werden die dennoch alle.
kanute1:
--- Zitat von: MoinMoin am 04.03.2019 09:56 ---
--- Zitat von: Amiga am 04.03.2019 09:46 ---Die angesprochenen E11ler haben schon eine Inventarnummer auf den Hintern und kommen aus dem alten BAT. So jedenfalls wird das begründet, weshalb die so gut entlohnt werden, wohingegen deren Bürokollegen allesamt nach E8 bis E9 laufen. Solch eine Ungerechtigkeit finde ich zum Kotzen.
--- End quote ---
Du findest also zum Kotzen das es eine - für die alten Kollegen günstige - Übergangsregelung beim Wechsel vom BAT zum TV-L gibt? und man anstelle dessen eine Lohnreduktion hätte durchführen müssen?
Oder findest du es zum Kotzen, dass es das BAT gab, wo die Leute wesentlich bessergestellt wurden?
--- End quote ---
Es geht ums Leistungsprinzip. Bei uns sind auch viele solcher Kollegen. Das sind alles super freundliche Menschen. Aber von moderner IT haben sie leider wenig Ahnung. Und Fortbildungen werden zwar besucht aber nicht verinnerlicht. Der Laden läuft eigentlich nur noch dank junger Mitarbeiter in geringen Entgeltgruppen und unter hoher Frustration. Mit einem entsprechendem Personaldurchsatz. Das kann wirklich nicht die gewollte Personalpolitik sein. Und wenn doch ist der ÖD der asozialste Arbeitgeber den es in diesem Land gibt.
Selbst Startups beuten ihr Personal nicht so offensichtlich aus. Und das soll schon was heißen...
Arno-Nühm:
--- Zitat von: kanute1 am 04.03.2019 10:42 ---Fortbildungen werden zwar besucht aber nicht verinnerlicht
--- End quote ---
Sei froh, dass ihr IT-Fortbildungen überhaupt bekommt. Bei uns an der UNI herrscht der Slogan: "Alles was über 1000€ kostet wird nicht genehmigt!"
Und ich glaube, hier wissen ALLE was gute IT-Fortbildungen kosten.... ;)
teclis22:
1000€ ist schon der Himmel auf Erden !
Hier im Landesbetrieb sind es max 265€ pro MA pro Jahr für Fortbildungsbudget.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version