Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Gründung Spartengewerkschaft "IT"

<< < (15/24) > >>

Keeper83:

--- Zitat von: MaxMustermann90 am 05.03.2019 07:44 ---
Kurzum: wenn du so maßlos begabt bist und der ganze öD dich einfach nur ankotzt, dann such dir einen Job in der PW (sollte ja problemlosmmöglich sein) und hör auf zu jammern.

--- End quote ---

Oder mach dich selbstständig! Das wäre mein Rat. Da geht dir keiner auf den Sack, du bestimmst dein Stundensatz ganz alleine und weißt relativ schnell ob der Markt deine Selbsteinschätzung deines Könnens teilt. Nachdem ich mir die 5 Seiten Frust und Selbstlobhudelei durchgelesen habe, denke ich, solch ein Feedback wäre mal ganz angebracht.
Sollte doch ein Klacks sein für dich. 

Wastelandwarrior:
Bei allen Scheindebatten, bitte nicht vergessen, dass es auch wieder anders kommen wird. IT wird sicher wichtiger werden, aber es kommen auch wieder Zeiten, in denen es mehr deutlich mehr Bewerber als Stellen gibt. Da man im ÖD einmal tariflich vereinbarte Gehälter NIEMALS kürzen kann, verstehe ich die Zurückhaltung der AG. NIemand wird gezwungen im ÖD zu bleiben. :)

Beispiel: SAP. HR-Modul. Da fällt der Kollege aus, der die monatlichen erforderlichen Änderungen für die Zahlbarmachung durchführt. Das ist keine sehr strategische Arbeit, die einen Master erfordern würde, aber man braucht einen Haufen Skills aus SAP. Für die m.E. schon falsche -weil zu hoch- E13 kam keine Bewerbung. Das Ende vom Lied war, wegen der Relevanz, die Freigabe von Mitteln im Umfang von 1.000€ am Tag für eine Freelancer. DAS wird sich im Tarif NIEMALS ereignen. Logisch, oder ?

MoinMoin:

--- Zitat von: Wastelandwarrior am 05.03.2019 09:53 ---Bei allen Scheindebatten, bitte nicht vergessen, dass es auch wieder anders kommen wird. IT wird sicher wichtiger werden, aber es kommen auch wieder Zeiten, in denen es mehr deutlich mehr Bewerber als Stellen gibt. Da man im ÖD einmal tariflich vereinbarte Gehälter NIEMALS kürzen kann, verstehe ich die Zurückhaltung der AG. NIemand wird gezwungen im ÖD zu bleiben. :)

--- End quote ---
Vollkommen Richtig! Das aktuelle Problem, der Besetzung von ITler im öD ist durch eine einseitige AG Aktion zu beheben. (IT Zulage)
Und AG, die diese Möglichkeiten nicht ausschöpfen, sollen halt sehen was für MA sie haben und TB die das mit sich machen lassen, sollen halt sehen was sie für einen AG haben.
Jeder bekommt das was er verdient.

Fingernagel:

--- Zitat von: Wastelandwarrior am 05.03.2019 09:53 ---Bei allen Scheindebatten, bitte nicht vergessen, dass es auch wieder anders kommen wird. IT wird sicher wichtiger werden, aber es kommen auch wieder Zeiten, in denen es mehr deutlich mehr Bewerber als Stellen gibt. Da man im ÖD einmal tariflich vereinbarte Gehälter NIEMALS kürzen kann, verstehe ich die Zurückhaltung der AG. NIemand wird gezwungen im ÖD zu bleiben. :)

Beispiel: SAP. HR-Modul. Da fällt der Kollege aus, der die monatlichen erforderlichen Änderungen für die Zahlbarmachung durchführt. Das ist keine sehr strategische Arbeit, die einen Master erfordern würde, aber man braucht einen Haufen Skills aus SAP. Für die m.E. schon falsche -weil zu hoch- E13 kam keine Bewerbung. Das Ende vom Lied war, wegen der Relevanz, die Freigabe von Mitteln im Umfang von 1.000€ am Tag für eine Freelancer. DAS wird sich im Tarif NIEMALS ereignen. Logisch, oder ?

--- End quote ---

Einen deutlichen Bewerberüberhang wird es erst einmal nicht so schnell geben. Also qualifizierte und passende Bewerber...

Das Durchschnittsalter im öD ist hoch, da fallen ne Menge Leute altersbedingt schon mal weg und hinterlassen Stellen, die neu besetzt werden müssen. Dazu entsteht durch Digitalisierung ein Mehrbedarf an Fachkräften. Die Informationstechnik wird immer komplexer und fachspezifischer. Konsolidierung, Cybersicherheit, Clouds, Ausbau des Internets auf 5g usw. Der Bedarf steigt dadurch noch mal. der öD hängt da gut und gerne immer 8-10 Jahre zurück im Vergleich zur freien Wirtschaft. Wenn man schaut, was sich da alles getan hat in den letzten Jahren kommen da noch einige Mammutaufgaben auf den öd zu. Und die hat ja das Problem, nicht mal die alterbedingten Personen fachgerecht ersetzt zu bekommen.
 

lisa:
Eine reine IT-Gewerkschaft wird wenig Sinn machen. Wenn die Programmierer anfangen zu streiken, dann sieht man die ersten Folgen Monate später.

Allerdings bin ich auch enttäuscht. Vor den Tarifverhandlungen war jemand von Verdi hier und hat uns erzählt, dass man beim Bund 100 Euro Zulage bekommt, und dass Verdi will, dass auch die Beschäftigten bei den Ländern eine Zulage bekommen, aber schon in den Forderungen war nichts davon zu lesen.

Eine neue EGO hört sich zwar erst mal gut an, aber ob ich dadurch wirklich eine Stufe aufsteigen werde oder nicht, kann ich überhaupt nicht einschätzen, so kryptisch wie das formuliert ist. Dazu kommt, dass das erst ab 2021 gilt. Und dann macht sich eine Höhergruppierung ja auch erst mal nicht wirklich bemerkbar, da dann ja die Erfahrungsstufe zurückgesetzt wird. Wobei ich bei dieser Art von Höhergruppierung meine Erfahrung ja zu 100% behalte, weil die Stelle ja die gleiche bleibt. Oder gilt in diesem Fall diese Zurückstufung gar nicht?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version