Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Verbesserung Techniker / Meister

<< < (15/188) > >>

Spid:
Nein.

Marten:
Ich möchte jetzt keine Berufe schlecht machen oder sonst was.... Aber ich persönlich finde das ein Kindergarter was ja ein Ausbildung ist. Nicht deutlich mehr verdienen sollte wie ein Techniker/Meister, dieses ist ja eine Ausbildung + Weiterbildung, irgendwie läuft hier doch einiges schief...

Wert Schätzung der Weiterbildung ist damit nicht vorhanden:(

Suntzu:

--- Zitat von: Spid am 15.03.2019 20:59 ---Nein.

--- End quote ---


Zu ihrem Nein möchte ich erwähnen das in meiner Generation sich die Technikerklasse über Facebook, WhatsApp etc. ausgetauscht hat. Das führte zum Erfahrungsaustausch und evtl. zu "wir suchen welche, bewirb dich bei uns" usw.

Und wenn der ÖD trotz Weiterbildung weniger bezahlen möchte als der Grundberuf / Lehrberuf (Handwerker) im Vergleich zur privaten Wirtschaft aus dem die meisten kommen dürften. Erkenne ich trotz der aktuellen Maßnahmen kein ernsten Willen diese Berufsgruppe attraktiver zu gestalten für den ÖD.

Auch muss ich ernsthaft die Frage stellen warum jemand E7, E8 oder E9 akzeptiert. Diese Frage sollte sich auch der AG stellen.

Max:

--- Zitat von: Suntzu am 15.03.2019 05:58 ---Aber bei EG 7,8 oder 9 wird sich heute kein (fähiger) Meister oder staatlich geprüfter Techniker finden lassen.
Ich verweise da auf das durchschnittliche Gehalt der Berufsgruppe unter der Berücksichtigung des Gehaltes der vorherigen ausgeübten Gesellentätigkeit bzw. Lehrberuf.

--- End quote ---
Abhängig vom Fachgebiet kann man sogar welche für E6 finden und ich kenne einige,  die trotz signifikanter Gehaltskürzung in den öD wechselten. Gerade Schichtdienstler und Mitarbeiter auf Montage schätzen die  Flexibilität und Gemütlichkeit die der öD bietet.
Die Gehälter in den oberen Stufen sind aus meiner Sicht oft angemessen. AG bräuchten die Möglichkeit bei Bedarf frei zu einer höheren Stufe zuzuordnen und müssten auch Gebrauch davon machen. Das Gießkannenprinzip verbrennt nur Geld. Die Bestandsmitarbeiter in Stufe (4), 5 und 6 egal ob E7 oder E9 wechseln sowieso nicht mehr. Lieber Geld gezielt nach Bedarf bei Neueinstellung und Wechselwilligen einsetzen.

Suntzu:

--- Zitat von: Max am 16.03.2019 10:22 ---
--- Zitat von: Suntzu am 15.03.2019 05:58 ---Aber bei EG 7,8 oder 9 wird sich heute kein (fähiger) Meister oder staatlich geprüfter Techniker finden lassen.
Ich verweise da auf das durchschnittliche Gehalt der Berufsgruppe unter der Berücksichtigung des Gehaltes der vorherigen ausgeübten Gesellentätigkeit bzw. Lehrberuf.

--- End quote ---
Abhängig vom Fachgebiet kann man sogar welche für E6 finden und ich kenne einige,  die trotz signifikanter Gehaltskürzung in den öD wechselten. Gerade Schichtdienstler und Mitarbeiter auf Montage schätzen die  Flexibilität und Gemütlichkeit die der öD bietet.
Die Gehälter in den oberen Stufen sind aus meiner Sicht oft angemessen. AG bräuchten die Möglichkeit bei Bedarf frei zu einer höheren Stufe zuzuordnen und müssten auch Gebrauch davon machen. Das Gießkannenprinzip verbrennt nur Geld. Die Bestandsmitarbeiter in Stufe (4), 5 und 6 egal ob E7 oder E9 wechseln sowieso nicht mehr. Lieber Geld gezielt nach Bedarf bei Neueinstellung und Wechselwilligen einsetzen.

--- End quote ---

Sie müssen hinterfragen warum jemand das akzeptiert. Jemand der weniger Gehalt akzeptiert kann z.b. jemand sein der weniger erfolgreich im Beruf unterwegs ist als seine Mitbewerber. Oder z.b. jemand der alles in trockenen Tüchern hat wie z.b. Kinder aus dem Haus sind und EFH abgezahlt ist usw. (Vorbereitung auf Rente) und jetzt kürzer treten will.

Jemand der z.b. zwischen 25 und 35 ist, Familiengründung, Eigenheim Erwerb ansteht. Dieser wird sich schwer für weniger Geld trotz seiner investiven Weiterbildung gewinnen lassen.

 Auch die Argumentation "Job Sicherheit, familienfreundlich" ist ein holes Argument. Denn wer stetig an seiner Konkurrenzfähigkeit arbeitet ist sicher unterwegs und auch immer mehr Unternehmen erkennen die Wichtigkeit an das allein ein Gutes Gehalt nicht ausschließlich zählt (Übernahme Kita Gebühren, Wohnungen, Autos, Fitness Studios etc.). Da muss z.b. der öffentliche Dienst auch noch aus der verstaubten alten Denkweise raus. 

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version