Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Verbesserung Techniker / Meister
Spid:
Der Anspruch auf die Besitzstandszulage für die Vergütungsgruppenzulage ist bereits mit Überleitung in die E9a entfallen.
Jockel:
Stichwort "Tarif ist Untergrenze". In den meiten Bundesländern ist es bei Haushaltsgesetz verboten, mejr zu bezahlen, als tariflich geregelt. Steuergelder eben. So einfach ist das also nicht. Deshalb ist im ÖD der tariflohn in aller Regel auch der Maximallohn. Das Entgelttransparenzgesetz und mögliche Folgegesetze werden das auch in der freien Wirtschjaft etwas korrigieren.
Spid:
Tarifverträge definieren lediglich Mindestarbeitsbedingungen. Ich habe mir jetzt mal die Haushaltsgesetze von Bayern und NRW vorgenommen, da findet sich derlei nicht. Habe ich jetzt mit den beiden bevölkerungsreichsten Ländern ausgerechnet jene rausgesucht, die nicht zu den "meisten" gehören?
WasDennNun:
--- Zitat von: Jockel am 08.09.2020 13:36 ---Stichwort "Tarif ist Untergrenze". In den meiten Bundesländern ist es bei Haushaltsgesetz verboten, mejr zu bezahlen, als tariflich geregelt.
--- End quote ---
Du meinst sicherlich die Kommunen
--- Zitat ---Steuergelder eben. So einfach ist das also nicht. Deshalb ist im ÖD der tariflohn in aller Regel auch der Maximallohn.
--- End quote ---
ja, öD eben, wie schon von mir geschrieben.
Aber nicht nur im öD gibt es Tarife.
--- Zitat --- Das Entgelttransparenzgesetz und mögliche Folgegesetze werden das auch in der freien Wirtschjaft etwas korrigieren.
--- End quote ---
Was korrigieren, dass man gute AN besser bezahlt als den schlechten AN?
Oder dort mehr zahlt, wo man sonst keine MA findet?
Oder der eine seinem AN mehr Geld für gleiche Leistung zugesteht, als der andere?
Das Gesetz regelt doch nur das männlein und weiblein gleich bezahlt werden und das weiblein erkennen kann was sie noch nachfordern kann.
Was allerdings das mit "Tarif ist Untergrenze" zu tun hat erschließt sich mir nicht.
Spid:
Auch der Transparenzunfug ist zahnlos, solange man ordentlich dokumentiert.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version