Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Jobfahrrad im öD
Philipp:
Ich würde so eine Öffnung im Tarifvertrag massiv begrüßen.
Es kann nicht immer nur um mehr Geld gehen (Verringerung der Arbeitszeit statt mehr Geld, und Entgeltumwandlung NICHT NUR für die Altersvorsorge). Ich zum Beispiel unterstütze Verdi ausdrücklich nicht. Ich gehöre zu einer Generation, wo es nicht mehr nur um mehr Geld geht. Wir sind Doppelverdiener - wir bekommen keine Zinsen - was sollen wir mit wieder 2-3% mehr im Jahr? Dann lieber 36h oder mehr Urlaub ;-)
Hier tief im Ruhrgebiet ist zudem die Klimaproblematik des Verkehrs allgegenwärtig. Da wäre es bei allen Anstrengungen die die Städte und Kommunen ergreifen, nur ein probates Mittel, Mitarbeiter zum Umstieg auf andere Verkehrsmittel zu bewegen.
Zumal das ganze ja für die Beamten meines Wissens schon durchgewunken wurde.. die Angestellten gucken dank Verdi mal wieder in die Röhre.
Organisator:
--- Zitat von: Philipp am 01.04.2019 11:44 --- was sollen wir mit wieder 2-3% mehr im Jahr? Dann lieber 36h oder mehr Urlaub ;-)
--- End quote ---
Aber Geld ist doch das universelle Tauschmittel, was sich in Fahrräder, weniger Arbeitszeit oder wasauchimmer tauschen lässt.
Eigentlich sollte doch der Arbeitnehmer entscheiden können, was er mit der Gegenleistung für seine Arbeit macht und nicht auf die Vorschläge des Arbeitgebers angewiesen sein.
MoinMoin:
--- Zitat von: Philipp am 01.04.2019 11:44 ---Es kann nicht immer nur um mehr Geld gehen (Verringerung der Arbeitszeit statt mehr Geld, und Entgeltumwandlung NICHT NUR für die Altersvorsorge)
--- End quote ---
Und schon Teilzeit beantragt? Du kannst doch dein Geld 1 zu 1 in Freizeit umwandeln. Oder hat dein AG das nicht bewilligt?
--- Zitat ---Hier tief im Ruhrgebiet ist zudem die Klimaproblematik des Verkehrs allgegenwärtig. Da wäre es bei allen Anstrengungen die die Städte und Kommunen ergreifen, nur ein probates Mittel, Mitarbeiter zum Umstieg auf andere Verkehrsmittel zu bewegen.
--- End quote ---
Das ist durchaus ein Argument.
Aber was hat das mit verdi/Tarifverhandlungen zu tun.
Der AG kann doch auch ohne ver.di und Co jederzeit seinen MA eine Entgeltumwandlung für EBike EAuto oder Gasgrill vereinbaren.
was_guckst_du:
--- Zitat von: MoinMoin am 01.04.2019 13:36 ---
Aber was hat das mit verdi/Tarifverhandlungen zu tun.
Der AG kann doch auch ohne ver.di und Co jederzeit seinen MA eine Entgeltumwandlung für EBike EAuto oder Gasgrill vereinbaren.
--- End quote ---
...das stimmt so nicht...
...Im öffentlichen Dienst existieren Tarifverträge zur Entgeltumwandlung zum Zweck des Aufbaus einer zusätzlichen betrieblichen Altersvorsorge. Nur dafür sind die mit der Entgeltumwandlung verbundenen Nachteile zu akzeptieren, weil das umgewandelte Einkommen effizient dabei hilft, den Lebensstandard im Alter zu sichern. Das ist bei einer Entgeltumwandlung zur Finanzierung eines JobRadesnicht nicht der Fall. Da die Entgeltumwandlung im öffentlichen Dienst nur möglich ist, wenn eine entsprechende tarifvertragliche Regelung existiert, sind hier die Tarifvertragsparteien gefragt....
...der AG kann natürlich jederzeit auf anderm Wege das Jobrad für seine Beschäftigten fördern...nur macht er das nicht, weil das dann sein Geld kostet...
Philipp:
Dann bitte auch gegenrechnen, wie sich die Nutzung eines Jobrades (wenn man sich alternativ sonst keines anschafft) auf die Gesundheit auswirkt. Das kann nämlich auch eine Form der Altersvorsorge sein.
Die Verdi guckt eben nur auf den monetären Teil. Da hat man mit 67 lieber 10€ mehr netto im Monat, als eventuell einen gesunden Rücken oder ein gesundes Herz.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version