Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Jobfahrrad im öD
was_guckst_du:
...dieses "Spielchen" wird keine Arbeitgeber spielen...
Philipp:
Andersherum könnte man auch den Staat in die Pflicht nehmen, ein Jobrad steuerlich zu begünstigen. Wenn ich sehe was ich an ESt zahle - das haben andere nicht mal als Jahresbrutto. Warum sollte nur der Arbeitgeber für die Finanzierung eines klimafreundlichen Arbeitsweges verantwortlich sein ? Die Anreize kann man aus verschiedenen Richtungen geben..
ich werde mir so oder so zum Sommer ein E-bike holen, um damit die 18km pro Weg zu fahren (wenn das Wetter es zulässt - sonst ÖPNV). Ob ich das günstig über den Arbeitgeber bekomme, oder mir vom Finanzamt was dafür zurückholen kann oder es irgendwie anders gefördert wird - ist mir persönlich Hose wie Jacke..
Dienstlich nutzen werde ich es aber keinesfalls. Das würde ich im Gegensatz dazu mit einem Jobrad vom Arbeitgeber tatsächlich häufig machen.
MoinMoin:
--- Zitat von: was_guckst_du am 02.04.2019 13:05 ---...dieses "Spielchen" wird keine Arbeitgeber spielen...
--- End quote ---
Natürlich nicht, sondern nur bei denen denen er was gönnen will und die nicht in der Gewerkschaft sind.
FAZIT: Wer ist Schuld: Ver.di/der AG/Der AN/die Fehlende Öffnungsklausel im TV-L
Also VIER alle. :-*
BAT:
--- Zitat von: Philipp am 02.04.2019 14:01 ---Andersherum könnte man auch den Staat in die Pflicht nehmen, ein Jobrad steuerlich zu begünstigen. Wenn ich sehe was ich an ESt zahle - das haben andere nicht mal als Jahresbrutto.
--- End quote ---
Also Einkommen bis zum Anschlag, aber die Finanzierung des Rades ist ein Problem? Was ist das für Unfug. Der Staat fördert die Mobilität unabhängig vom Verkehrsmittel durch die Pendlerpauschale. Hier wird das Fahrrad sogar begünstig, da es weniger Kosten hat als ein PKW.
Keeper83:
--- Zitat von: MoinMoin am 03.04.2019 08:01 ---
--- Zitat von: was_guckst_du am 02.04.2019 13:05 ---...dieses "Spielchen" wird keine Arbeitgeber spielen...
--- End quote ---
Natürlich nicht, sondern nur bei denen denen er was gönnen will und die nicht in der Gewerkschaft sind.
FAZIT: Wer ist Schuld: Ver.di/der AG/Der AN/die Fehlende Öffnungsklausel im TV-L
Also VIER alle. :-*
--- End quote ---
Die Fehlende Öffnungsklausel hängt an der Blockadehaltung der Gewerkschaften. AG und AN sind sich einig. Zumindest in meinem Fall.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version