Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Jobfahrrad im öD

<< < (9/21) > >>

fragmalnach:
In der Tat....diese scheiss ver.di...

Was will der durchschnittliche Beschäftigte im ÖD denn mit mehr Geld und dem tariflich garantierten Schnick-Schnack wie Zusatzversorgung, Urlaub über gesetzlichem Anspruch, Krankengeldzuschuss, usw.?

Kann man ja gepflegt drauf verzichten und seine Miete mit der Entgeltumwandlung fürs völlig überteuerte E-Bike finanzieren...

Manche Leute sollten wirklich mal überlegen, was sie wegen dieser (und anderer Gewerkschaften) jeden Monat in ihren Hintern gepustet bekommen...

Die Bereitschaft, insbesondere der kommunalen Arbeitgeber, in jährlichen Abständen mehr zu leisten hält sich bei völliger Freiwilligkeit aufgrund einzelverträglicher Verhandlungen mit jedem Beschäftigten mit Sicherheit in Grenzen.

Und wer doch so unzufrieden in einem Arbeitsverhältnis mit TVöD ist, ist ja auch nicht gehindert sich einen anderen Arbeitgeber zu suchen...was tut man nicht alles für ein E-Bike...

Keeper83:

--- Zitat von: fragmalnach am 03.04.2019 09:58 ---In der Tat....diese scheiss ver.di...

Was will der durchschnittliche Beschäftigte im ÖD denn mit mehr Geld und dem tariflich garantierten Schnick-Schnack wie Zusatzversorgung, Urlaub über gesetzlichem Anspruch, Krankengeldzuschuss, usw.?

Kann man ja gepflegt drauf verzichten und seine Miete mit der Entgeltumwandlung fürs völlig überteuerte E-Bike finanzieren...

Manche Leute sollten wirklich mal überlegen, was sie wegen dieser (und anderer Gewerkschaften) jeden Monat in ihren Hintern gepustet bekommen...

Die Bereitschaft, insbesondere der kommunalen Arbeitgeber, in jährlichen Abständen mehr zu leisten hält sich bei völliger Freiwilligkeit aufgrund einzelverträglicher Verhandlungen mit jedem Beschäftigten mit Sicherheit in Grenzen.

Und wer doch so unzufrieden in einem Arbeitsverhältnis mit TVöD ist, ist ja auch nicht gehindert sich einen anderen Arbeitgeber zu suchen...was tut man nicht alles für ein E-Bike...

--- End quote ---

Also für meine Entlohnung bringe ich auch eine entsprechende Leistung für meine AG. So lange dieses Verhätnis und die weiteren Arbeitsbedingungen passen, bin ich durchaus zufrieden im ÖD. Ich wüsste nicht das mir die Gewerkschaft schon mal Geld in den Hintern gepustet hat. Bin aber auch erst seit 2 Jahren im ÖD. Mit dem ersten Tarifergebnis in dieser Zeit bin ich sehr zufrieden. 2 mal über 4 %. Und das ganz sicher nicht dank sondern trotz Verdi. Ich kann daher, Stand heute, keinen Grund für eine etwaige Dankbarkeit gegenüber einer Gewerkschaft erkennen. Und beim Thema Jobrad kritisiere ich das Verhalten der Gewerkschaft nun mal. Warum ich wegen eines Ebikes den ÖD verlassen sollte, erschließt sich mir allerdings nicht.
 

Kaffeetassensucher:

--- Zitat von: fragmalnach am 03.04.2019 09:58 ---In der Tat....diese scheiss ver.di...

Was will der durchschnittliche Beschäftigte im ÖD denn mit mehr Geld und dem tariflich garantierten Schnick-Schnack wie Zusatzversorgung, Urlaub über gesetzlichem Anspruch, Krankengeldzuschuss, usw.?


--- End quote ---

Wieso?
Das stand doch gar nicht in Abrede (bzw. überhaupt zur Diskussion).

Man kann durchaus das Gesamtpaket würdigen (wovon das meiste übrigens irgendwann in der Vergangenheit erstritten wurde), einzelne Aspekte jedoch diskussionswürdig finden. Und wenn man meint, dass sich die Gewerkschaften in diesen Punkten nicht gerade mit Ruhm bekleckern, dann ist das eben so.
Auch Gewerkschaften sind keine heiligen Kühe.

Philipp:
Alle meine Bekannten sind nicht im ÖD sondern in der freien Wirtschaft.
Die bekommen mehr Gehalt als der ÖD, haben auch mindestens 30 Urlaubstage, haben flexible Arbeitszeiten. Darüber hinaus haben sie aber weitere Benefits wie Firmenwagen, Jobräder (Ebikes werden zB als geldwerter Vorteil nur mit 0,5% besteuert was zu einer lächerlichen Steuerlast führt)...

Den einzigen Vorteil den der ÖD hier nur hat, ist die theoretische "Unkündbarkeit" (die es ja bei jungen Dienstkräften auf dem Papier nicht mal gibt). Daran hat Verdi aber keine Lorbeeren verdient.

Die Gehaltssteigerung die Verdi aushandelt liegt in Summe vll. im Bereich der Inflationsrate - aber durch die Unterscheidung von Ost/West und unteren zu oberen EG wird es zunehmen verwässert. Warum sollen die unteren EG immer deutlich mehr erhalten als die oberen EG?

tl;dr: Der ÖD kann mit dem Gehalt nicht mehr punkten. Selbst die freie Wirtschaft hat schon längst erkannt, dass Arbeitnehmer nicht nur auf das Gehalt gucken sondern auf Lebensqualität.
Solange sich verdi hier nur aufs Gehalt beschränkt, erfüllen sie dem ÖD einen Bärendienst.

was_guckst_du:
..na dann nicht länger auf den grüneren rasen des Nachbarn schielen, sondern ebenfalls in die PW wechseln...dann klappts auch mit dem Jobrad (da lässt man den zur Verfügung gestellten Dienstwagen auch mal gerne stehen)...

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version