Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Jobfahrrad im öD

<< < (14/21) > >>

Keeper83:

--- Zitat von: BAT am 05.04.2019 12:21 ---
--- Zitat von: Keeper83 am 05.04.2019 12:17 ---
Diese Rechnung führt bei mir, wie bereits beschrieben, zu der Erkentnis, dass ich mir auch "ganz normal" ein EBike leisten könnte. Dann bin ich wohl per se ausgeschlossen von dem Jobradangebot, oder halt geizig. Danke für die Aufklärung und schönes Wochenende.

--- End quote ---

Ja, Gott. Dann kaufe dir doch eines!

Zudem: ist es nicht besser mit dem Auto die 18 Km zu fahren und mehr durch Zeitvorteil mehr für die Kinder da zu sein, als das Papi einen auf öko macht?

--- End quote ---

Ist das nicht meine Entscheidung? Und wenn ich 50 Km zu Fuß gehen will. Mit kurzer Hose und T-Shirt im Februar.
Genauso wie es meine Entscheidung sein sollte, ob ich ein Jobradmodell meines AG annheme oder nicht. Ob ich nun 5 Mio aufm Konto habe oder nicht.
Ich kann mit Bevormundung nun mal generell nichts anfangen. Tut mir Leid. Und diese Bevormundung kritisiere ich bei Verdi. Nicht mehr und nicht weniger.
 
 

BAT:
Ich stimmte Ihnen insofern zu, als das die Haltung von Verdi hier - mal wieder - Unfug ist. Denn sollte es an der Beteiligung am Sozialversicherungsaufkommen scheitern, hätte es auch keine Regelung zur Teilzeitarbeit im TVÖD geben dürfen.

Dennoch: Entgeltumwandlung ist Mist und für den öD völlig überflüssig abseits von irgendwelchen Blumen mit dem man sich in der PR schmücken möchte.

Keeper83:

--- Zitat von: BAT am 05.04.2019 13:13 ---Ich stimmte Ihnen insofern zu, als das die Haltung von Verdi hier - mal wieder - Unfug ist. Denn sollte es an der Beteiligung am Sozialversicherungsaufkommen scheitern, hätte es auch keine Regelung zur Teilzeitarbeit im TVÖD geben dürfen.

Dennoch: Entgeltumwandlung ist Mist und für den öD völlig überflüssig abseits von irgendwelchen Blumen mit dem man sich in der PR schmücken möchte.

--- End quote ---

Tja, wenn man das Fahrrad nicht Bar bezahlen möchte, bleibt finanzieren oder leasen. Und diese Rate zahle ich nun mal lieber vom Brutto als von Netto. Die Ersparnis kann ich dann ja theoretisch in eine private Altersvorsorge stecken. Dann mach ich Rententechnisch sogar noch Plus am Ende. 

Tyrion:
Das Jobfahrrad über Entgeltumwandlung mag für Firmen der Privatwirtschaft ein Goodie zur Mitarbeitermotivation sein. Für den öD halte ich dies aber schon allein wegen der Masse an Beschäftigten für ungeeignet, da das Angebot nur einen kleinen Teil der Beschäftigten tatsächlich ansprechen würde. Es kann nicht Aufgabe der Arbeitgeber im öD sein, einer kleinen Minderheit Steuer- und Beitragsvorteile über eine Entgeltumwandlung zu verschaffen, die auf privaten Anschaffungen/Leasingverträgen beruhen und sich zugleich negativ auf die Höhe der Altersvorsorge auswirken. 

was_guckst_du:

--- Zitat von: Keeper83 am 05.04.2019 12:17 ---
Diese Rechnung führt bei mir, wie bereits beschrieben, zu der Erkentnis, dass ich mir auch "ganz normal" ein EBike leisten könnte. Dann bin ich wohl per se ausgeschlossen von dem Jobradangebot, oder halt geizig. Danke für die Aufklärung und schönes Wochenende.

--- End quote ---
...wenn du es dir theoretisch auch so leisten kannst, du aber darauf verzichtest, weil du es nicht über eine entgeltumwandlung finanzieren kannst und stattdessen wie ein störriges Kind mit den Füssen stampfst, dann bist du in meinen Augen geizig....


Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version