Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[Allg] DU-Versicherung als Beamter

<< < (4/9) > >>

Organisator:

--- Zitat von: MoinMoin am 09.05.2019 16:32 ---Ja aber ich gebe zu bedenken:
- ich kenne diverse Menschen, bei denen die Erwerbsminderungsrente nicht ausreicht und sie ALG 2 zusätzliche benötigen (nur zur Info: Wenn ein EG13er 25 Jahre EG13 Gehalt bezogen hat, dann bekommt er ca. 1300€ Erwerbsminderungsrente, nach 10 Jahren ~700€)
- Leider wird der GAP immer höher sein als beim Beamten, trotz Betriebsrente (VBL), die VBL gleicht schon lange nicht mehr diesen GAP aus. (siehe oben, wie hoch ist die Mindestversorgung nach 5 Jahren ~1700€? Brutto)

--- End quote ---

Hab gerade mal gegoogelt: EU-Rente soll nach 25 Jahren E 13 (aktuelles Brutto 5.500 € bei Stufe 5) 1.700 € netto betragen. Plus VBL in unbekannter Höhe.

Pension von A 13 nach 25 Jahren (45%) macht 2.000 € minus Krankenkasse.

Dies würde nach diesen Zahlen bedeuten, dass der Tarifbeschäftigte im Vorteil ist. Ich habe aber keine Ahnung, wie belastbar die Zahlen der Rentenhöhe sind.

interessehalber: wie hoch ist den der GAP bei der VBL? Die Betriebsrente eines 25-jährigen, der mit E 13 beginnt würde bei einer moderaten jährlichen Einkommenssteigerung von 3 % 1.700,-- € monatlich ausmachen.

MoinMoin:

--- Zitat von: Organisator am 09.05.2019 17:13 ---Hab gerade mal gegoogelt: EU-Rente soll nach 25 Jahren E 13 (aktuelles Brutto 5.500 € bei Stufe 5) 1.700 € netto betragen. Plus VBL in unbekannter Höhe.
--- End quote ---
Da sagt der Rentenbescheid meiner Holden aber was anderes aus (siehe oben). Wo haste denn das her?

--- Zitat ---interessehalber: wie hoch ist den der GAP bei der VBL? Die Betriebsrente eines 25-jährigen, der mit E 13 beginnt würde bei einer moderaten jährlichen Einkommenssteigerung von 3 % 1.700,-- € monatlich ausmachen.

--- End quote ---
Auch da sagen die mir vorliegenden Zahlen was anderes.
Und nicht vergessen, man fängt nicht in Stufe 5 an.

Aber wenn dem so wäre, können wir uns ja zurücklegen.

Organisator:

--- Zitat von: MoinMoin am 09.05.2019 17:22 ---Da sagt der Rentenbescheid meiner Holden aber was anderes aus (siehe oben). Wo haste denn das her?

--- End quote ---

Nen EU-Rechner im Internet. Keine Ahnung, wie belastbar die Zahlen sind. Ein Rentenbescheid ist da sicherlich aussagekräftiger. Ich bin davon ausgegegangen, dass für 25 Jahre Beitragszahlungen aus einem Entgelt der E 13 vorliegen. 1.700 € scheinen da vielleicht etwas hoch, aber nicht ganz abwegig.


--- Zitat ---Auch da sagen die mir vorliegenden Zahlen was anderes.
Und nicht vergessen, man fängt nicht in Stufe 5 an.
Aber wenn dem so wäre, können wir uns ja zurücklegen.

--- End quote ---

Da habe ich den Rechner bei VBl.de genommen. Allerdings über eine ganze Erwerbsbiographie, angefangen mit E 13 Stufe 1.

Unterm Strich sind meine Zahlen (insbesondere die der Rente) wohl nicht sonderlich belastbar, sie geben eher eine Tendenz als eine genaue Höhe an.

Bin wohl etwas von der Rente vs Pension - Diskussion geschädigt, weil viele die Betriebsrente in erheblicher Höhe nicht mit einbeziehen.

CK7985:

--- Zitat von: Organisator am 09.05.2019 14:34 ---
--- Zitat von: RsQ am 09.05.2019 13:20 ---Ich weiß nicht, wie DU-Versicherungen sich von BU-Versicherungen abgrenzen.

--- End quote ---

DU = Dienstunfähig (wie erwerbsunfähig) = man kann gar nicht mehr arbeiten (weniger als 2 Stunden am Tag)

BU = Berufsunfähig = man kann im erlernten Beruf gar nicht merh arbeiten, in einem Verweisungsberuf aber schon. Daher ist der Streit mit der Versicherung vorprogrammiert, da letztere immer auf den Job als Pförtner verweist ;)

Eine Berufsunfähigkeit ist daher für einen Büro-Beamten aus meiner Sicht so gut wie unmöglich.

--- End quote ---

Stimmt so nicht. Es gibt Verträge wie meinen, die eine Verweisungsklausel enthalten.
Kann ich meine konkrete Tätigkeit nicht mehr ausüben, bin ich BU. Eine Verweisung ist unzulässig.

MoinMoin:

--- Zitat von: Organisator am 09.05.2019 17:40 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 09.05.2019 17:22 ---Da sagt der Rentenbescheid meiner Holden aber was anderes aus (siehe oben). Wo haste denn das her?

--- End quote ---

Nen EU-Rechner im Internet. Keine Ahnung, wie belastbar die Zahlen sind. Ein Rentenbescheid ist da sicherlich aussagekräftiger. Ich bin davon ausgegegangen, dass für 25 Jahre Beitragszahlungen aus einem Entgelt der E 13 vorliegen. 1.700 € scheinen da vielleicht etwas hoch, aber nicht ganz abwegig.


--- Zitat ---Auch da sagen die mir vorliegenden Zahlen was anderes.
Und nicht vergessen, man fängt nicht in Stufe 5 an.
Aber wenn dem so wäre, können wir uns ja zurücklegen.

--- End quote ---

Da habe ich den Rechner bei VBl.de genommen. Allerdings über eine ganze Erwerbsbiographie, angefangen mit E 13 Stufe 1.

Unterm Strich sind meine Zahlen (insbesondere die der Rente) wohl nicht sonderlich belastbar, sie geben eher eine Tendenz als eine genaue Höhe an.

Bin wohl etwas von der Rente vs Pension - Diskussion geschädigt, weil viele die Betriebsrente in erheblicher Höhe nicht mit einbeziehen.

--- End quote ---
Wie gesagt, meine Zahlen stammen aus nem Rentenbescheid, durchgängig ~E13er Niveau EU Rente 1245€ angesagt, nach 22 Jahre im Beruf, ca. Hälfte davon öD mit VBL, da wird jetzt 257€ aufgerufen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version