Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Bewerberlage Verwaltung?
WasDennNun:
--- Zitat von: Kryne am 03.09.2019 12:43 ---
--- Zitat von: RsQ am 03.09.2019 12:31 ---Sofern die Bewerberlage noch akuter wird, d.h. im Bereich von Handwerkern & Co. der Markt den Preis regelt (dann dürften die Stundensätze in der Privatwirtschaft spürbar steigen) wird der öD so richtig schmerzhaft ins Hintertreffen geraten.
--- End quote ---
Die Arbeitgeberseite hofft halt weiterhin, dass die "Wirtschaft" wieder einbricht, dass viele Firmen pleite gehen und damit viele "Arbeitslose" auf den Markt geschwemmt werden.
Das letzte Tarifergebnis war durch die Bank weg eine Lachnummer und das nächste wird nicht besser werden, wohingegen sich die Ingenieure bei der DB Netz nächstes Jahr wieder aussuchen dürfen, ob sie 4% mehr Geld wollen, 3 Stunden weniger Wochenarbeitszeit oder 6 Tage mehr Urlaub.
--- End quote ---
Die Tarifergebnisse sind im Grunde ok.
Das wo der Haken ist, ist ja das die AG seite nicht schnallt, dass sie in einige wenigen MINT/Technik/Spezialisten Bereichen einen ordentlichen Zuschlag drauflegen müsste um gute Mitarbeiter zu bekommen/halten.Befristete Zulagen, Einstellungen in Stufe 5 wären so dir Dinge die man machen könnte, wenn man wollte.
JC83:
--- Zitat von: was_guckst_du am 03.09.2019 09:25 ---...am Starnberger See? 8)
--- End quote ---
Wieso die Frage?
Deutsche Größtstadt ;)
Kryne:
--- Zitat von: WasDennNun am 03.09.2019 13:17 ---
--- Zitat von: Kryne am 03.09.2019 12:43 ---
--- Zitat von: RsQ am 03.09.2019 12:31 ---Sofern die Bewerberlage noch akuter wird, d.h. im Bereich von Handwerkern & Co. der Markt den Preis regelt (dann dürften die Stundensätze in der Privatwirtschaft spürbar steigen) wird der öD so richtig schmerzhaft ins Hintertreffen geraten.
--- End quote ---
Die Arbeitgeberseite hofft halt weiterhin, dass die "Wirtschaft" wieder einbricht, dass viele Firmen pleite gehen und damit viele "Arbeitslose" auf den Markt geschwemmt werden.
Das letzte Tarifergebnis war durch die Bank weg eine Lachnummer und das nächste wird nicht besser werden, wohingegen sich die Ingenieure bei der DB Netz nächstes Jahr wieder aussuchen dürfen, ob sie 4% mehr Geld wollen, 3 Stunden weniger Wochenarbeitszeit oder 6 Tage mehr Urlaub.
--- End quote ---
Die Tarifergebnisse sind im Grunde ok.
Das wo der Haken ist, ist ja das die AG seite nicht schnallt, dass sie in einige wenigen MINT/Technik/Spezialisten Bereichen einen ordentlichen Zuschlag drauflegen müsste um gute Mitarbeiter zu bekommen/halten.Befristete Zulagen, Einstellungen in Stufe 5 wären so dir Dinge die man machen könnte, wenn man wollte.
--- End quote ---
Das Ergebnis war gemessen an den "glorreichen Zeiten sprudelnder Steuereinnahmen" eher wenig berauschend finde ich. Aber gut es kommt auf die konkrete Gruppe an.
Sowas wird natürlich nicht gemacht, denn wie fast alles passieren Dinge im ÖD (zumindest im Kommunalen Bereich) nur mit Zwang.
Ich habe noch eine Technikerzulage von 23€, glaube die gibt es inzwischen eigentlich auch nicht mehr bei Neuverträgen oder ? Das wäre eine Schraube gewesen an der man mal schön hätte drehen können. Technikerzulage zwingend für alle im technischen Bereich und rauf auf 300€.
Aber es ist einfach nicht alleine mit Geld getan. Was Heute fast mehr Wert ist, ist Freizeit. Stichwort Work / Life Balance.
Das Modell wie bei der Bahn oder auch anderen mit einer Auswahl wäre echt mal was. Aber die Verdi Pfosten wollen vermutlich lieber mal wieder einen Sockelbetrag für die unteren EGs durchdrücken.
4% mehr Geld, 6 Tage mehr Urlaub oder 3 Stunden weniger Wochenarbeitszeit und jeder kann sich aussuchen was er nimmt. Das wäre mal was.
Max:
Kryne, warum eine Zulage für alle Techniker? Es gibt genügend die es für das jetzige Geld machen.
Das Volumen des Tarifabschluss war auch OK. Nur muss das Geld endlich punktueller und zielgerichteter verteilt werden! Die AGs brauchen klare Regelungen und ein entsprechendes Budget um bestimmten Beschäftigten notwendige Zulagen zu zahlen, wo der Markt dies fordert.
Kryne:
--- Zitat von: Max am 03.09.2019 16:06 ---Kryne, warum eine Zulage für alle Techniker? Es gibt genügend die es für das jetzige Geld machen.
Das Volumen des Tarifabschluss war auch OK. Nur muss das Geld endlich punktueller und zielgerichteter verteilt werden! Die AGs brauchen klare Regelungen und ein entsprechendes Budget um bestimmten Beschäftigten notwendige Zulagen zu zahlen, wo der Markt dies fordert.
--- End quote ---
Wie gesagt läuft nix ohne Zwang. Sobald man einem Gremium die Möglichkeit gibt, einem Techniker XY "keine" Zulage zu zahlen, dann wird auch keine gezahlt. Auch dann nicht wenn die Stelle 5 Jahre unbesetzt ist.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version