Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Technisches Personal
JahrhundertwerkTVÖD:
Na gut, nach dem Vergleich E12 mit E13, nun der Vergleich E5.
Die unteren Gruppen müssen ja auch betrachtet werden.
Nehmen wir mal Fachkraft für Wasserversorgung.
Typischerweise in EG5 eingruppiert.
Diese wechselt in die Nachbargemeinde und erhält TV-V.
Gleiche Tätigkeiten, gleiche Sicherheiten, aber rd 370€/Monat Gehaltsunterschied.
Ach ja, beide Tarifverträge werden von Verdi verhandelt.
Mir fallen keine Argumente ein warum die Fachkraft beim AG mit TVÖD bleiben sollte.
Spid:
--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 14.08.2019 19:31 ---
--- Zitat von: BAT am 14.08.2019 18:15 ---Ein Tarifvertrag wird von seiten der AN - Vertretung nicht in der Sache ausgehandelt, sondern ist an den Interessen der Gewerkschaftsmitglieder angelehnt.
Solange wird es schwierig bleiben. Bei der Struktur der Mitglieder wird es an den AG liegen, bessere Lösungen für Fachpersonal im Rahmen der Tarifverhandlungen zu finden.
--- End quote ---
Blöde Frage:
Was nutzt dann die Gewerkschaft, wenn der AG bessere Konditionen bietet, als die Gewerkschaft fordert?
Da läuft doch etwas falsch.
Sollte die Gewerkschaft nicht die Interessen aller Beschäftigten im öffentlichen Dienst vertreten?
Wenn dem nicht so ist und immer nur für die unteren Gruppen verhandelt wird, ist es keine Gewerkschaft für alle Beschäftigte.
--- End quote ---
Gewerkschaften vertreten ausschließlich die Interessen ihrer Mitglieder. Sie haben schlicht auch überhaupt kein Mandat, um für Nichtmitglieder zu verhandeln. Es ist im TVÖD Bund mehrmals vorgekommen, daß Verbesserungen vom AG gegen Widerstreben einer Gewerkschaft durchgesetzt wurden, z.B. Stufe 6 für E9-E15. Der einzige Nutzen von Gewerkschaften im öD ist ohnehin der, daß man sie braucht, um überhaupt Tarifverträge schließen zu können.
Spid:
--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 14.08.2019 19:51 ---Na gut, nach dem Vergleich E12 mit E13, nun der Vergleich E5.
Die unteren Gruppen müssen ja auch betrachtet werden.
Nehmen wir mal Fachkraft für Wasserversorgung.
Typischerweise in EG5 eingruppiert.
Diese wechselt in die Nachbargemeinde und erhält TV-V.
Gleiche Tätigkeiten, gleiche Sicherheiten, aber rd 370€/Monat Gehaltsunterschied.
Ach ja, beide Tarifverträge werden von Verdi verhandelt.
Mir fallen keine Argumente ein warum die Fachkraft beim AG mit TVÖD bleiben sollte.
--- End quote ---
Unterschiedliche Arbeitgeber zahlen unterschiedliche Entgelte. Das ist ein derart verbreitetes Muster, daß es als der Normalfall auf dem Arbeitsmarkt gelten darf.
JahrhundertwerkTVÖD:
@SPID
Jetzt hab ich das mit den Gewerkschaften auch verstanden.
Wusste wirklich nicht dass es bereits ähnliche Entscheidungen gab.
JahrhundertwerkTVÖD:
Das unterschiedliche AG unterschiedliche Gehälter zahlen ist klar, so ganz realitätsfremd bin ich auch nicht.
Ich wollte doch nur verdeutlichen dass nicht nur in den oberen Regionen sondern auch in den unteren im TVÖD keine marktgerechten Gehälter bezahlt werden
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version