Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Schwierige Kollegen
Kaffeetassensucher:
--- Zitat von: Brownyy am 08.11.2019 23:03 ---Von der Generation der Millenials werden wir noch einiges hören. Herrlich. Eine Generation voller dümmlicher Tyrannen.
--- End quote ---
Da ich vor Kurzem gelesen habe, dass ich offenbar ebenfalls zu diese Generation der "Millenials" gehöre mal fröhlich dankend rüberwink, huhuuu!
Im Ernst, oder auch nicht:
Das Ganze liest sich für mich als Außenstehenden vermutlich amüsanter, als es tatsächlich ist, das klingt wie in einer Comedysendung: Der eine flachst die ganze Zeit am Telefon, die andere hustet und hüllt den Flur in Knoblauchduft, die dritte schimpft den ganzen Tag. Unvermittelt hallt ein herzhafter Nieser donnergleich aus dem Hintergrund durch die Luft …
Ich würde auch sagen, du bist nicht verantwortlich für die Arbeitsweisen deiner Kollegen. Wenn sich irgendwann jemand über den all zu jovialen Kollegen am Telefon beschwert - nicht dein Problem. Den Knoblauchduft kann man sicher ansprechen. Ich persönlich liebe Knoblauch und Knoblauchduft, doch würde mir im Traum nicht einfallen, irgendwas knoblauchriechendes mit auf die Arbeit zu nehmen. Vielleicht muss man die Kollegin einfach noch mal drauf stoßen.
Solche Verhaltensweisen werden bei uns z. B. aber auch während des jährlichen Mitarbeitergesprächs angesprochen, das zugleich das LOB-Gespräch darstellt. Da könnte der direkte Vorgesetzte auch mal ein Wort an die Kolleginnen und Kollegen richten (mir wurden da auch schon Dinge gesagt, von denen mir gar nicht bewusst war, dass ich sie an den Tag gelegt habe und dass sie störten).
personallife:
Hallo allerseits,
ich muss lächelnd feststellen, dass überall gewisse Marotten Einzug halten.
Ich komme aus der freien Marktwirtschaft und bin seit 4,5 Jahren im öD. Witzigerweise finde ich teilweise das Verhalten der älteren Mitarbeiter um weiten schlimmer als das, der neuen Mitarbeiter, wobei viele "Neue" sich das Arbeiten der "Älteren" aneignen.
Man kommt relativ motiviert an und merkt nach und nach wie Kollegen einfach mal die Handbremse beim Arbeiten anziehen, sodass Arbeit liegen bleibt, die jemand anderes übernehmen muss. Das demotiviert dann einen so richtig! Andere sind so denkfaul (und schlau), dass der Kollege oder der Vorgesetzte die Arbeit mit erledigen muss. Ich muss mich regelmäßig darüber aufregen.
Bzgl. der Geräusche - es gibt Menschen, die sind total resistent gegen Lärm (Produktion und Empfinden). Ich selbst habe auch Kollegen, die ständig so laut reden, dass man meint, man müsse sie mal zum Ohrenarzt schicken. Oder Kolleginnen, die ständig nur reden und Lachen müssen, weil 8 Stunden Arbeit ja ach so lustig sind. Manchmal rege ich mich mehr, manchmal weniger auf. So ist das leider..
Spid:
Ich frage mich, woher immer so viele Manschen aus freien Marktwirtschaften mit hervorragenden Deutschkenntnissen kommen, schließlich gibt es diese Wirtschaftsordnung nur in einigen afrikanischen Staaten und einigen failed/failing states oder in de-facto-Regimen wie Transnistrien.
FGL:
--- Zitat von: Brownyy am 08.11.2019 23:03 ---Von der Generation der Millenials werden wir noch einiges hören. Herrlich. Eine Generation voller dümmlicher Tyrannen.
--- End quote ---
Ok Boomer.
Dakmer:
Da habe ich ja richtig was gelernt. Ich bin also zwischen den Boomer und den Millennials. Gut, dann muss ich mich hier nicht angesprochen fühlen. ;-)
Ich möchte auch anmerken, dass mir eher die Marotten der Jüngeren auf den Keks gehen als die der Älteren. Die jüngere Generation nimmt sich eher die gemütlichen Aspekte der Verwaltung an und verzichtet auf zuviel Elan. Nicht Alle, natürlich. Erschreckend für mich ist zuerst das schnelle Duzen, sobald die hier sind. Erklärt mich für altmodisch, aber ich finde das unangemessen. Dann fehlt es denen oft an Energie und Zielstrebigkeit. Wenn wir Boomer und Generation X in Rente sind, dann bleiben ja nur noch diese Gemütlichen. Oh je.
Übrigens verzichte ich grundsätzlich auf Knoblauch im Büro.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version