Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Hausfinanzierung im ÖD - Wo Vorteile?
Kryne:
--- Zitat von: WasDennNun am 20.11.2019 08:50 ---
--- Zitat von: Kryne am 20.11.2019 07:09 ---Spätestens zum Renteneintritt sollte ne Immobilie schon abbezahlt sein.
--- End quote ---
Warum? Damit die Erben mehr bekommen?
WEnn die Raten + Insthaltungsrücklagen denen einer Miete gleichkommen, dann kann man auch auf die Tilgung verzichten und eine größere Bude sich gönnen.
Wenn man die eingesparte Miete/Rate als Versorgungslücke nutzen muss/will, dann hast du natürlich recht.
--- End quote ---
Ist natürlich jedermanns eigene Sache wie er es machen möchte. Ich persönlich möchte mir keine Finanzierung bis weit übers (voraussichtliche) Rentenalter ans Bein binden.
Und eins steht fest, das Rentenniveau wird eher weiter sinken als steigen. Und wenn ich eine Tilgungsrate mit meinem Gehalt plane bis weit in die Rente hinein, dann muss ich ordentlich privat Vorsorgen um diese Rate auch weiter bedienen zu können später. Statt ner höheren Rate, habe ich dann ne höhere private Vorsorge, was davon am Ende günstiger kommt weiß ich natürlich jetzt auch nicht :D
Bastel:
--- Zitat von: Kryne am 20.11.2019 09:26 ---
Und eins steht fest, das Rentenniveau wird eher weiter sinken als steigen.
--- End quote ---
Niemand weis wie die Welt in 30-40 Jahren aussieht.
werop:
--- Zitat von: Kryne am 20.11.2019 09:26 ---
--- Zitat von: WasDennNun am 20.11.2019 08:50 ---
--- Zitat von: Kryne am 20.11.2019 07:09 ---Spätestens zum Renteneintritt sollte ne Immobilie schon abbezahlt sein.
--- End quote ---
Warum? Damit die Erben mehr bekommen?
WEnn die Raten + Insthaltungsrücklagen denen einer Miete gleichkommen, dann kann man auch auf die Tilgung verzichten und eine größere Bude sich gönnen.
Wenn man die eingesparte Miete/Rate als Versorgungslücke nutzen muss/will, dann hast du natürlich recht.
--- End quote ---
Ist natürlich jedermanns eigene Sache wie er es machen möchte. Ich persönlich möchte mir keine Finanzierung bis weit übers (voraussichtliche) Rentenalter ans Bein binden.
--- End quote ---
Die/Eine Alternative wäre dann aber die Dauermiete. Das ist doch unterm Strich nichts anderes als Dein Argument. Muss man sich bewusst sein, dass man "bis weit ins Rentenalter hinein" (eigentlich sogar bis zum Tod) eine monatliche Belastung durch Miete hat. Und genau in diesem Fall muss man die regelmäßigen Erhöhungen des Vermieters hinblättern.
Die Argumente gegen Wohneigentum sind oft Unsinn. Ich vermute, dass auch in diesem Thema die Lobbyarbeit Früchte trägt.
Ich stimme voll und ganz zu, dass die momentanen Preise für Wohneigentum teilweise nicht gerechtfertigt sind. Das daraus eine Blase entsteht oder entstanden ist, glaube ich nicht. Es wurden ja vor ein paar Jahren die Bedingungen verschärft, damit nicht jeder einfach eine Vollfinanzierung machen kann.
Auch das Risiko, nach Sollzinsbindung plötzlich mit stark gestiegenen Zinsen dazustehen, kann ich im Moment eigentlich nicht sehen, dennoch ist genau in diesem Punkt immer die größte Vorsicht geboten.
Kaiser80:
--- Zitat von: werop am 20.11.2019 10:14 ---
Ich stimme voll und ganz zu, dass die momentanen Preise für Wohneigentum teilweise nicht gerechtfertigt sind. Das daraus eine Blase entsteht oder entstanden ist, glaube ich nicht. Es wurden ja vor ein paar Jahren die Bedingungen verschärft, damit nicht jeder einfach eine Vollfinanzierung machen kann.
Auch das Risiko, nach Sollzinsbindung plötzlich mit stark gestiegenen Zinsen dazustehen, kann ich im Moment eigentlich nicht sehen, dennoch ist genau in diesem Punkt immer die größte Vorsicht geboten.
--- End quote ---
Wir meinen vermutlich das Gleiche, aber ich sage: Die Preise sind sehr wohl gerechtfertigt, weil der Markt es hergibt!
Ich bin aber auch einfach nicht klug genug mir da Marktregulatorien auszudenken, die gerechtfertigt wären.
So langsam sind wir aber auch Meilen vom Eingangspost des TE entfernt.
WasDennNun:
--- Zitat von: Kryne am 20.11.2019 09:26 ---
--- Zitat von: WasDennNun am 20.11.2019 08:50 ---
--- Zitat von: Kryne am 20.11.2019 07:09 ---Spätestens zum Renteneintritt sollte ne Immobilie schon abbezahlt sein.
--- End quote ---
Warum? Damit die Erben mehr bekommen?
WEnn die Raten + Insthaltungsrücklagen denen einer Miete gleichkommen, dann kann man auch auf die Tilgung verzichten und eine größere Bude sich gönnen.
Wenn man die eingesparte Miete/Rate als Versorgungslücke nutzen muss/will, dann hast du natürlich recht.
--- End quote ---
Ist natürlich jedermanns eigene Sache wie er es machen möchte. Ich persönlich möchte mir keine Finanzierung bis weit übers (voraussichtliche) Rentenalter ans Bein binden.
--- End quote ---
Eben, das wollte ich damit sagen.
Noch ein Hinweis: Im höheren Alter wird es schwieriger Darlehen (sprich bei Anschlussfinanzierung die Bank wechseln) zu bekommen, man sollte also rechtzeitig entweder lange Laufzeiten vereinbaren oder getilgt haben.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version