Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Auswahlentscheidung: Was zählt wie viel
was_guckst_du:
...der Betrieb befindet sich schon noch in Europa?... und es gilt deutsches Arbeitsrecht? ;)
Spid:
Selbstverständlich.
JC83:
--- Zitat von: was_guckst_du am 10.12.2019 11:17 ---...der Betrieb befindet sich schon noch in Europa?... und es gilt deutsches Arbeitsrecht? ;)
--- End quote ---
Vllt operiert Spid hier:
Französische Süd- und Antarktisgebiete ?
BAT:
--- Zitat von: Spid am 10.12.2019 11:01 ---Wenn der AG "bürokratischen Unfug", schöne Haare oder Döner als Ziel setzt, ist in einer Leistungskultur derjenige, der am meisten bürokratischen Unfug erzeugt, die Haare am schönsten hat oder am meisten Döner herstellt, derjenige, der am meisten leistet. Es kommt bei einer Leistungskultur im Unternehmen nicht darauf an, welchen Wert die Leistung des AG für Dritte hat, sondern darauf, wieviel Leistung der AN für die Ziele des AG erbringt.
--- End quote ---
Dann ist das bei Euch Administration aus dem 19. Jahrhundert. Wir gehen proaktiv die politische Ebene an, um eine effiziente, nicht nur leistungsstarke, Verwaltungsarbeit zu ermöglichen.
Spid:
Nein, Du verstehst einfach nicht, daß das Leistungsvermögen des AG völlig unbeachtlich ist. Im Binnenverhältnis AG-AN bestimmt der AG was Leistung ist. Will der AG Bürokratie, ist Bürokratie Leistung, will er Döner, ist Döner Leistung und Bürokratie Nichtleistung.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version