Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Stufenverhandlungen wann sinnvoll

<< < (4/7) > >>

Spid:
Nur, wenn man sie läßt.

RsQ:
Nochmal zurück zur Ausgangsfrage:


--- Zitat von: connyziege am 17.12.2019 20:03 ---Verhandelt man jetzt schon über die Stufe im Vorstellungsgespräch oder erst, wenn man die Zusage hat?

--- End quote ---

Also die EG sollte man m.E. (spätestens) im VG erfragen (sofern sie nicht schon in der Ausschreibung steht). Allerdings bin ich da auch eher zurückhaltend, was den Stufen-Poker im VG betrifft. Ich würde der Runde erstmal die primäre inhaltliche Entscheidung überlassen - und sofern diese auf mich fällt, nochmal interessiert nachfragen, bevor es zum Vertrag kommt.

Oder fällt mit der Entscheidung für einen Kandidaten auch unverzüglich das "Urteil" über dessen Stufe?

Bzw. wenn man nach einer Zusage einen Vertrag mit (als Beispiel) Stufe 1 bekommt - kann man dann interessiert nachfragen, warum es nicht Stufe 2 gibt?

Spid:
Wie soll die Stufe in der Ausschreibung stehen?

RsQ:
Die Stufe natürlich nicht - ich erwähnte ja die EG.

Trotzdem: Wie "ticken" Personaler? Legen die bei Einladung zum VG schon die Stufe fest? Bzw. hat tendenziell der die besseren Chancen, der (qua Stufe) "billiger" ist? Wenn also zwei Leute gleich tauglich sind, würde jemand in Stufe 3 zu vergütend das Nachsehen gegenüber jemandem haben, der in Stufe 1 einsteigen könnte?

MrRossi:

--- Zitat von: RsQ am 18.12.2019 15:51 ---Die Stufe natürlich nicht - ich erwähnte ja die EG.

Trotzdem: Wie "ticken" Personaler? Legen die bei Einladung zum VG schon die Stufe fest? Bzw. hat tendenziell der die besseren Chancen, der (qua Stufe) "billiger" ist? Wenn also zwei Leute gleich tauglich sind, würde jemand in Stufe 3 zu vergütend das Nachsehen gegenüber jemandem haben, der in Stufe 1 einsteigen könnte?

--- End quote ---
1. Verschieden
2. Teilweise bestimmt
3.Unter Umständen bei gleicher Eignung
4.Unter Umständen bei gleicher Eignung

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version