Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Geldwerter Vorteil - Stadibau-Wohnungen (BY)
			Kryne:
			
			Klar hat man als mietender Rentner auch noch Kosten, aber durch einen Hauskauf wollen sich die Meisten ja auch fürs Alter absichern. 
Bei Renteneintritt oder zumindest wenige Jahre danach, sollte das Haus schon abbezahlt sein. Das ist ja einer der großen Vorteile.
Ansonsten hat ein Haus ja auch viele Nachteile als Rentner. In der Regel wird es zu groß sein, wenn die Kinder mal raus sind. Es wird mit dem Alter schwieriger es zu unterhalten usw. 
Klar ich kann es als Rentner noch verkaufen und mir mit dem Geld einen schönen Lebensabend machen, wenn ich das Haus nicht vererben will. Aber auch dafür sollte es im Idealfall abbezahlt sein. 
Außerdem würde einen auch wohl jede Bank fragend anschauen, wenn man mit mitte 30 ein Haus noch für weit über 40 Jahre finanzieren möchte :D 
		
			Bastel:
			
			
--- Zitat von: DiVO am 16.01.2020 16:10 --- Die leeren Zimmer und die riesige Hütte ziehst du dann aber weiterhin mit dir rum und ärgerst dich über die hohen Nebenkosten, die deine Frau und du produzierst...
--- End quote ---
Was ist den an vier Zimmern riesig? Sollen Sie in ein kleines 50 qm Gefängnis ziehen? 
Aus einem Kinderzimmer kann man wunderbar ein Wäsche oder Hobby Zimmer machen. 
		
			Kryne:
			
			
--- Zitat von: DiVO am 16.01.2020 16:10 ---
Ich glaub ja, dass das Problem in Deutschland auch an den hoher Wohnfläche pro Person liegt. 108 m2 für zwei Personen ist sehr viel und liegt auch deutlich über dem Durchschnitt. Du schreibst, dass du für ein zukunftssicheres Zuhause fünf Zimmer benötigst. Wie lange brauchst du die denn? Maximal 18 Jahre bis die Kinder das Haus verlassen und sich an der Uni einschreiben. Die leeren Zimmer und die riesige Hütte ziehst du dann aber weiterhin mit dir rum und ärgerst dich über die hohen Nebenkosten, die deine Frau und du produzierst...
--- End quote ---
108m² für zwei Personen finde ich keineswegs viel. Das sind aktuell 3,5 Zimmer bei uns. Zugegeben teils etwas blöd geschnitten, es hätten auch 4 sein können. Bei uns sind das jetzt WZ, Schlafzimmer, Esszimmer (als halbes) und Arbeitszimmer. 
Fünf Zimmer sind bei einer Vierköpfigen Familie das Minimum. Wohnzimmer, Eltern, 2x Kind und ein Arbeitszimmer. Im Idealfall hätte ich persönlich sogar gerne noch einen großen beheizten Hobbykeller. 
Und 18 Jahre maximal ist Heute auch nicht mehr der Fall. Es wohnen doch viele Heute noch bis 30 bei ihren Eltern. Ich bin damals mit 22 ausgezogen und war in meinem Freundeskreis einer der ersten gewesen. Ich kenne Heute noch genug die auch mit Ü30 noch im Elternhaus leben, aus welchen Gründen auch immer. 
Aber ansonsten stimmt es natürlich, wenn die Kinder mal raus sind hat man eigentlich zu viel Platz. Das ist halt ein Nachteil. 
		
			BAT:
			
			Wir brauchen mehr Flexibilität, auch im Eigentum. 
Die Witwe haust am Stadtrand auf 170 m² und die junge Familie quetscht sich auf 60 m², anstatt die Immobilien zu wechseln. Daher weg mit der Grunderwerbssteuer.
		
			Organisator:
			
			
--- Zitat von: Kryne am 16.01.2020 16:15 ---Klar hat man als mietender Rentner auch noch Kosten, aber durch einen Hauskauf wollen sich die Meisten ja auch fürs Alter absichern. 
Bei Renteneintritt oder zumindest wenige Jahre danach, sollte das Haus schon abbezahlt sein. Das ist ja einer der großen Vorteile.
--- End quote ---
Ein großer Vorteil ist schon ein halb abbezahltes Haus, weil der halbe Kredit weniger ist, als eine ganze Miete. Es ist zwar schön, ein abbezahltes Haus zu haben, aber nicht wirklich notwendig.
--- Zitat von: Kryne am 16.01.2020 16:15 ---Ansonsten hat ein Haus ja auch viele Nachteile als Rentner. In der Regel wird es zu groß sein, wenn die Kinder mal raus sind. Es wird mit dem Alter schwieriger es zu unterhalten usw. 
--- End quote ---
Richtig, aber auch da ist man halbwegs flexibel. Wenn man alt ist und das Haus zu groß kann man es verkaufen und hat (auch wenn nur zur Hälfte abgezahlt) eine schöne Stange Geld, um sich ein kleineres Haus zu kaufen, eine Wohnung zu mieten oder wasauchimmer zu machen.
--- Zitat von: Kryne am 16.01.2020 16:15 ---Außerdem würde einen auch wohl jede Bank fragend anschauen, wenn man mit mitte 30 ein Haus noch für weit über 40 Jahre finanzieren möchte :D
--- End quote ---
Kein Stück. So ziemlich jede Bank bietet Dir einen Kredit mit einer Zinsbindung von 15-20 Jahren und einer Tilgung von 1-2 % an. Die Gesamtdauer der Finanzierung ist der Bank egal.
		
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version