Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Ablehnung interner Bewerber trotz Erfüllung aller formellen Anforderungen
BStromberg:
--- Zitat von: Nuwanda am 14.02.2020 11:49 ---@wasguckstDu: Es ist intern und extern ausgeschrieben. Ich bin nur ein interner Bewerber.
Ich gehe daher davon aus, dass die Interessenvertretungen ganz normal zu beteiligen sind.
Leider läuft dieses sehr umfangreiche Verfahren bereits und je länger ich warte, desto geringer schätze ich meine Chance ein, noch wieder einzusteigen, da mittlerweile die ersten ein oder zwei Stufen schon gelaufen sein dürften. Die Bewerbung habe ich Ende November geschrieben, Frist war glaube ich der 01.12., die Ablehnung kam in der letzten Woche.
--- End quote ---
Detailbetrachtung der von Ihnen erwähnten "Auswahlstufen" ???
Sagt mir so globalgalaktisch GAR NICHTS!
Vom Bauchgefühl ist die Messe aber gelesen, man hat Sie für das weitere Verfahren halt nicht mehr vorgesehen. Und wenn Ihnen (so sagen Sie) etwas am Miteinander liegt, dann bleibt wohl nur, das zu akzeptieren; ansonsten halt einstweiligen Rechtsschutz auf Nichtbesetzung der Stelle... aber das ist weder eine Besetzungsgarantie für Sie, noch wirklich "klimafreundlich" ;)
Kaffeetassensucher:
--- Zitat von: Nuwanda am 14.02.2020 11:46 ---@Kaffeetassensucher: Es hiess "Bitte akzeptieren Sie..." Das macht es meiner Ansicht nach nicht wesentlich besser. Meine Anfrage war höflich, aber deutlich. Auffordernd, aber nicht einfach nur fordernd. Darauf achte ich immer sehr.
Ich meine: Laufbahngruppe x, Einstiegsamt y... Das bekomme ich immer durcheinander. Aber wir haben ja jetzt festgestellt, was ich hier meine. Im Moment E9-12, dann E 13- 16.
--- End quote ---
Laufbahngruppe und Einstiegsamt sind halt auch Beamten-Bezeichnungen. Es kommt halt manchmal zu unnötigen Nachfragen, wenn nicht ganz klar ist, was eigentlich gemeint ist.
"Bitte akzeptieren Sie …" klingt jetzt nicht mehr ganz so unhöflich wie "akzeptieren Sie einfach", wirkt aber dennoch ziemlich frostig und es hat den Unterton, dass sie dir von vorn herein unterstellen, dass du das Ergebnis nicht akzeptieren würdest, würdest du eine Begründung erhalten.
Nuwanda:
@BStromberg:
Den Ausschreibungstext kann ich hier nicht posten. Dann kann ich hier auch direkt meinen Namen und meine Adresse schreiben.
Interne Verfügungen sind mir eben nicht bekannt. Die Mitteilung von Informationen zu Auswahl und Stellenbesetzung wurde ja abgelehnt.
Mein gefördertes Studienfach stand an erster Stelle der möglichen Studienfächer in den formellen Voraussetzungen. Auch die übrigen Anforderungen erfülle ich.
Das Studium wurde den 15 Bewerbern gefördert, die in einem Zulassungstest am besten abgeschnitten hatten. Aus den Informationen zum Studium geht die Intention "Weiterqualifizierung von MAInnen im gD bzw. dem Äquivalent für Angestellte E9 - E 12, um sich höher bewerben zu können" meiner Einschätzung nach deutlich hervor. Wir haben dieses Studium alle einzig zu diesem Zweck absolviert.
BStromberg:
Dann bin ich raus
Schönes WE
Nuwanda:
Mein Dilemma kann man ja auch kürzer zusammenfassen: diese Personalstelle wird langfristig wahrscheinlich alle Bewerbungsverfahren der Stadt betreuen und ich möchte mir da nicht alles zerstören, indem ich jetzt zu unangenehm auffalle. Andererseits dürfte es meine letzte/ einzige Chance sein, in dieses Programm zu kommen, das mir die Möglichkeit zum Aufstieg und die Gelegenheit bietet, wieder in einer bestimmten Fachrichtung zu arbeiten.
Dass die Sache aber im Prinzip gelaufen ist, wenn ich die Stadt nicht verklagen will, ist mir auch klar. Eigentlich will ich nur eine faire Chance und eine vernünftige Begründung, warum ich jetzt schon raus sein soll. Eine gute Begründung würde ich akzeptieren. Vielleicht kann ich daraus Informationen ziehen, falls in den nächsten Jahren das Programm doch nochmal ausgeschrieben wird und ich es dann nochmal probieren möchte.
Vielleicht hat ja jemand eine ganz konkrete Idee, wie ich genau das erreichen kann.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version