Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Bewerbung - überqualifiziert mit Diplom ?

<< < (6/11) > >>

DiVO:

--- Zitat von: xxangestelltexx am 21.02.2020 11:00 ---
...mmh, aber ist nicht der Unterschied, dass ich bereits seit 3 Jahren eine Stelle inne habe , die sogar unter der ausgeschriebenen E10ner  ist -ich also an Abläufen, zur Verfügung stehendes Gehalt gewöhnt bin


--- End quote ---

Also bist du ja mit deiner bisherigen Stelle, für die du ja auch überqualifiziert bist, unzufrieden. Warum solltest du sonst aktiv nach einer anderen Stelle schauen, dich dort bewerben und sogar einen Umzug in Kauf nehmen?

[/quote]
1. Arbeitnehmer ist unterfordert, resigniert und wird zu Low-Performer.
2. Arbeitnehmer ist unterfordert und möchte seine Stelle gerne interessanter haben, was letztlich zu Konflikten mit den Kollegen und vor allem mit dem Vorgesetzten führt.
3. Arbeitnehmer kündigt nach kurzer Zeit wieder, weil er sich unterfordert fühlt und feststellt, dass er seine Stelle nicht interessanter machen kann (Stichwort: dauerhaft übertragene Tätigkeiten) und kündigt.
[/quote]

Du bist also momentan an Punkt 3. Warum sollte es dir bei der neuen Stelle nach gewisser nicht genauso wieder ergehen?

xxangestelltexx:

--- Zitat von: DiVO am 21.02.2020 11:23 ---

--- End quote ---

Also bist du ja mit deiner bisherigen Stelle, für die du ja auch überqualifiziert bist, unzufrieden. Warum solltest du sonst aktiv nach einer anderen Stelle schauen, dich dort bewerben und sogar einen Umzug in Kauf nehmen?

[/quote]
.....
3. Arbeitnehmer kündigt nach kurzer Zeit wieder, weil er sich unterfordert fühlt und feststellt, dass er seine Stelle nicht interessanter machen kann (Stichwort: dauerhaft übertragene Tätigkeiten) und kündigt.
[/quote]

Du bist also momentan an Punkt 3. Warum sollte es dir bei der neuen Stelle nach gewisser nicht genauso wieder ergehen?
[/quote]

Hmm, verstehe, dass man das so sehen könnte.

Meine bisherige Stelle ist in einem Projekt & befristet - momentan in 1 Jahres Abständen. Es ist auch nicht absehbar, dass sich an der Projekt-Struktur etwas ändern wird.
Ich möchte jedoch mit um die 40 Jahre langsam ankommen - in einem Bereich /Stelle, für die ich mich inhaltlich interessiere, von der ich denke, einen guten Job machen zu können & für meine gesundheitlichen Einschränkungen angemessen ist - die unbefristet ist und nicht zuletzt in einer Stadt, die ich sehr liebe.

Dies alles bietet mir die neue Stelle - im Gegensatz zur alten.

Danke übrigens für diese Art von Sparring - auf diese Weise kann ich reflektieren, welche Befürchtungen / Argumente  ggf. beim Gegenüber auftauchen!

clarion:
Hallo,

Ich hätte DiVos Bedenken nicht. So schlüssig wie Du es hier darlegt, wirst Du es auch im Vorstellungsgespräch darlegen können. Ich würde auch nicht auf einen Superbewerber nur weil er sich vielleicht woanders hin bewerben könnte.

Mach Dir nicht so viele Gedanken. Beschäftigte Dich vor dem Vorstellungsgespräch mit der Behörde und dem Ausschreibungstext.

Du solltest wenn Du über den jetzigen AG sprichst, verdeutlichen, dass Du nicht aus Frust über die Befristungen kündigen willst, sondern mit 40 Jahren auch noch mal eine andere spannenden Aufgabe  kennenlernen willst.

Spid:
Der Erfolg einer solchen Darlegung setzt natürlich voraus, daß man Bewerbern, die man aufgrund einer Rechtspflicht einladen mußte, überhaupt zuhört und nicht einfach nur dasitzt.

AlfonsoSchmidt:
Wenn du Überqualifiziert bist dann kannst du mehr Geld verlangen. Denn ein Diplom ist Höherbewertet als ein Bachelor 

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version