Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Einkommenssteuer bei unterschiedlicher Beschäftigung im KJ 2019
Isie:
Berechne die Lohnsteuer auf das Jahressteuerbrutto mal mit dem BMF-Steuerrechner. Dann siehst du, ob die von deinem Arbeitgeber berechneten Steuern annähernd stimmen. Bist du gesetzlich oder privat krankenversichert? Falls privat, hast du bei deinem Arbeitgeber eine Bescheinigung nach § 10 EStG eingereicht, aber diese Beträge nicht in die Einkommensteuererklärung eingetragen?
Daveman:
--- Zitat von: Isie am 25.02.2020 17:33 ---Berechne die Lohnsteuer auf das Jahressteuerbrutto mal mit dem BMF-Steuerrechner. Dann siehst du, ob die von deinem Arbeitgeber berechneten Steuern annähernd stimmen. Bist du gesetzlich oder privat krankenversichert? Falls privat, hast du bei deinem Arbeitgeber eine Bescheinigung nach § 10 EStG eingereicht, aber diese Beträge nicht in die Einkommensteuererklärung eingetragen?
--- End quote ---
Nein ganz normal gesetzlich. Das einzige was etwas "anders" an meiner Steuererklärung ist, dass ich einen Anlagebogen für Selbständigkeit einreiche, der aber einfach nur eine 0 bei Einkünften beinhaltet. (Habe das Gewerbe seit Jahren brach liegen und Mitte letzten Jahres auch abgemeldet). Das hat aber in den letzten Jahren keinen Einfluss auf die Steuer gehabt.
Isie:
Was berechnet der BMF-Steuerrechner?
Daveman:
--- Zitat von: Isie am 25.02.2020 17:46 ---Was berechnet der BMF-Steuerrechner?
--- End quote ---
für die Lohnsteuer und Solidaritätszuschlag ziemlich ähnlich dem was die LBV angesetzt hat. Berechnet man die Einkommenssteuer kommt auch etwas über 7000€ raus.
Isie:
Ich habe eben die Summe der monatlichen Steuern aus dem Entgeltrechner öffentlicher Dienst mit der Jahressteuersumme im BMF-Rechner verglichen und habe nur eine relativ geringe Differenz festgestellt. Wenn es in den Vorjahren gepasst hat, muss irgendwas im Elster Rechner falsch sein, also entweder eine Eintragung fehlt oder ein Betrag zuviel.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version