Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Vorstellungsgespräch zusammen mit anderen Bewerbern rechtens?

<< < (5/6) > >>

Kryne:

--- Zitat von: Kaiser80 am 02.03.2020 10:33 ---
--- Zitat von: Kryne am 02.03.2020 10:30 ---Die Azubi Stellen (Verwaltungsfachangestellte) haben bei uns auch ein größeres Verfahren, weil es da einfach Unmengen an Bewerbungen gibt. Glaube zuletzt knapp 100 Bewerbungen auf zwei Stellen die es jedes Jahr gibt.

--- End quote ---

Alter, was ne Bewerberquote! Großstadt und/oder Bundesbehörde ? Da sag mir einer der öD sei unattraktiv

--- End quote ---

Weder noch. Kleinstadt, aber im Ballungsgebiet. Daher auch nur die zwei Stellen die es jedes Jahr gibt. Die 100 Bewerber hier, bewerben sich natürlich bei einer Vielzahl von Städten hier im Umkreis.

Dafür haben wir seit fast 2 Jahren pausenlos eine Bautechniker Stelle ausgeschrieben, ohne auch nur eine einzige Bewerbung drauf bekommen zu haben.

Feidl:
VG in einer Gruppe hatte ich bei Azubistelle Vermessungstechniker.
Dabei gab es Vormittags ein Einstellungstest mit ca. 40-50 Leuten und am gleichen Tag noch (was gut war, da weit entfernt) nachmittags das VG mit jeweils 4er Gruppen. Dabei wurde offensichtlich die Gruppeneinteilung nach der Leistung im Einstellungstest gemacht. Denn bei unserer hieß es schon im Gespräch, dass wir höchstwahrscheinlich sowieso alle genommen werden (und so war es dann auch).
Es wurden 9 Azubis eingestellt (in drei unterschiedlichen Dienststellen).

Für mich war das Gruppengespräch zu der Zeit defintiv von Vorteil, denn bei anderen Stellen konnte ich mich zwar immer im Einstellungstest durchsetzen, dann aber jeweils im Einzelgespräch nicht mehr. Bei dem Gruppengespräch war das Gespräch kaum entscheidend (weil auch kurz, glaub 15min, also pro Bewerber keine 4 min), sondern hauptsächlich der Einstellungstest.

Anzumerken sei, das war 2006, also wo noch Überangebot an Bewerbern gab. Schon die Jahre darauf merkte man, dass Anzahl und Qualität der Bewerber sank.

idinahui:
Gruppen-VGs kenne ich von einer ehemaligen Behörde. Hauptgrund: Zeitersparnis bei Pflicht-VGs einhergehend mit bereits besetzter Stelle!

Wenn ich "Gast" einen solchen Gruppen-VGs wäre, würde ich auf den Datenschutz verweisen und mitteilen, dass ich ein Einzel-VG verlange, nicht wünsche und würde dann ein "lustiges" VG führen. ;-)

pavian:
Also insgesamt glaube ich, dass der öffentliche Dienst insgesamt sehr attraktiv  für junge Leute ist.
Natürlich kann ich nicht sagen, ob mir wirklich eine ehrliche Antwort gegeben wurde, aber ich habe in sämtlichen Vorstellungsgesprächen gefragt, wie hoch die Anzahl an Bewerbern gewesen ist.

Spitzenreiter war eine Großstadt im Ruhrgebiet mit über 1000 Bewerbungen für Ausbildungen in der Verwaltung. Es ging um 50 freie Plätze.
Da ich mich im Umkreis der Stadt beworben habe, war es da sicherlich nicht viel besser aus Sicht der Bewerber.

In diesem Fall hier, wurde mir gesagt, dass 3 Stellen besetzt werden und mehr als 150 Bewerbungen eingegangen sind. Hier wurde auch erst ein Onlinetest durchgeführt, dann ein Test Vorort und dann erst das Gespräch.
Trotzdem fand ich dieses Verfahren hier, für mich als Bewerber ziemlich schlecht. Ich habe als Außenstehender keine genaue Vorstellung, wie die Verfahren rechtlich ablaufen müssen. Aber aus meiner Sicht kann ich es nicht verstehen, warum erst zwei Tests durchführt und dann trotzdem noch so eine hohe Anzahl an Bewerben einlädt um die Leute im Endeffekt trotzdem nur halbherzig Kennenlernen möchte und anstatt das Einzelgespräch, lieber ein Gruppengespräch abhält.

Bastel:
Die 1000 Bewerber werden sich aber vermutlich auch alle auf ähnliche Berufe wie Bürokaufmann, Industriekaufmann... usw. bewerben. Die Guten haben zum Schluss die Auswahl und ob die sich dann noch für den Öff. Dienst entscheiden?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version