Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Kurzarbeit im öD
BAT:
Man kann sich aber wirklich anstellen.
Ihr braucht doch nur zwei Schichten: einmal von 6:00 bis 13 Uhr und dann von 13:30 Uhr bis 20:00 Uhr, das ganze am Samstag mit verkürzten Zeiten.
Ich verstehe das Problem nicht.
Bei uns wird - zumindest beim Bürgertelefon, Kontaktermittlung, Quarantäneweisung ohne Maulen auch am Sonntag gearbeitet.
Schlechte, sehr schlechte Arbeitshaltung.
WasDennNun:
--- Zitat von: Kryne am 03.04.2020 12:37 --- Der organisatorische Aufwand wäre je nach größe der Behörde GIGANTISCH.
--- End quote ---
und absolut überflüssig.
Und bestimmt gibt es Ehepaare wo der eine in A ist und der andere in B ;D
Weil sie ja wechselseitig auf die Kinder aufpassen müssen. ::) :o 8)
Kryne:
Gerade im Anbetracht der Tatsache, dass wir gerade merken, dass man auf einmal (bei Wegfall von vielen "nicht Kernaufgaben") mit etwas über 50% der Belegschaft noch "fast" Alles geregelt bekommt, würde ich mir persönlich verarscht vorkommen Samstags arbeiten zu müssen.
Würde ich persönlich auch nicht machen. Arbeitshaltung hin oder her. Ich würde in so einem Fall auch lieber mal wie viele Andere meinen Arzt telefonisch bemühen.
Ganz besonders weil ich, wenn man mir entsprechende die technischen Vorraussetzungen schaffen würde seitens des AG, gerade 70% meiner Arbeit auch von Zuhause erledigen könnte. Weitere 20% wären Baustellentermine die ich auch von Zuhause aus wahrnehmen könnte, sofern diese nicht sowieso aktuell ausfallen. Lediglich für 10% muss ich im Büro sein, weil ich auf Papierakten angewiesen bin oder Ausdrucke / Briefe in die Post geben müsste bzw. Unterschriften einsammeln müsste.
Alles was mit Corona im großen und ganzen zutun hat, wird bei uns in der Kommune sowieso nicht behandelt, da ist bei uns zu 95% der Kreis zuständig. Bei uns fällt also nicht wirklich viel "Mehrarbeit" an.
Kryne:
--- Zitat von: WasDennNun am 03.04.2020 13:15 ---
--- Zitat von: Kryne am 03.04.2020 12:37 --- Der organisatorische Aufwand wäre je nach größe der Behörde GIGANTISCH.
--- End quote ---
und absolut überflüssig.
Und bestimmt gibt es Ehepaare wo der eine in A ist und der andere in B ;D
Weil sie ja wechselseitig auf die Kinder aufpassen müssen. ::) :o 8)
--- End quote ---
Tatsächlich gibt es zwei Ehepaare in der Verwaltung und es war organisatorisch ganz schön schwer diese in die jeweils gleichen Gruppen zu bekommen, weil die beiden Männer jeweils im Bauhof sind was auch wieder Einfluss auf Rufbereitschaften usw. hat.
Da ist der AG auch ganz von alleine drauf gekommen sogar :D
BAT:
--- Zitat von: Kryne am 03.04.2020 13:15 ---
Alles was mit Corona im großen und ganzen zutun hat, wird bei uns in der Kommune sowieso nicht behandelt, da ist bei uns zu 95% der Kreis zuständig. Bei uns fällt also nicht wirklich viel "Mehrarbeit" an.
--- End quote ---
Das ist sicherlich richtig, daher sind die Aufgaben hier auch flächendeckend auf 150 % angestiegen. Aber auch hier kümmern sich die kreisangehörigen Gemeinden um Sozialleistungen.
Ich denke schon, hier wird relativ schnell klar sein, daß viele Bedarfsgemeinschaften sich nicht mehr riechen können. Dürfte so langsam durchschlagen.
Ein immenser Aufwand in Bezug auf Inobhutnahmen, Änderung der Leistungen, aber auch in Bezug auf Refinanzierung (Kurzarbeit).
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version